Unweit des Wiener Hauptbahnhofes befindet sich ein Urgestein der Wiener Brauhaus-Szene: das Columbus. Vor einigen Jahren übernahmen die Besitzer das benachbarte Café, seitdem werden hier nicht nur Bier und Burger, sondern auch unterschiedliche Frühstücksvariationen serviert. Wer gerne im rustikalen Brauhausstil frühstückt, ist hier also genau richtig und auch Avocado- & Josephbrot-Fans im 10. Bezirk werden nicht enttäuscht.
Frühstückszeiten & Angebot
Vor allem Langschläfer*innen können sich über das tägliche Frühstück von 09.00 bis 16.00 Uhr freuen. Mit Frühstücksvariationen zwischen € 6,- und € 9,- kann man hier günstig schmausen – jedoch sind keine Getränke in den Preisen inkludiert. Bei den Zutaten wird auf bekannte, gute Qualität gesetzt: Brot von Joseph, Eis vom Eisgreissler und Bio-Freilandeier. Auf der Karte finden sich auch Frühstücksklassiker wie Croissants, Semmel mit Butter und Marmelade, sowie verschiedene Avocadobrote.
Für den kleinen Hunger gibt es das „Sweet 86“ mit einer Handsemmel, einem Croissant, Marillenmarmelade, Honig und Butter (€ 6,30) oder ein Schnittlauchbrot mit weichem Ei (€ 6,10). Avocado-Liebhaber*innen haben mehrere Speisen zur Auswahl: „Simply Avocado“ (€ 5,10) mit Avocado, Sprossen und Zitrone oder „Avocado Mash meets Lime and Bacon“ (€ 7,40) mit geröstetem Joseph Brot, Avocado, Speck und Limette, mit Aufpreis wird das Gericht mit zwei pochierten Eiern serviert. Auch im Breakfast Burger mit Crispy Chorizo, zwei pochierten Eiern, Tomatensalsa und Babyspinat findet sich ebenfalls Avocado Mash (€ 8,80). Eier-Fans kommen mit „Ham & Eggs“ oder „Bacon & Eggs“ mit zwei oder drei Eiern (€ 5,70 / € 7,20), „Columbus Eggs Benedict“ mit geröstetem Joseph Brot, zwei Eiern, Sauce Hollandaise, Spinat – entweder mit Beinschinken (€ 8,80) oder mit Räucherlachs (€ 9,80) oder mit Shakshuka (ab € 7,00) auf ihre Kosten. Süße Frühstücks-Fans bestellen einen Pancake-Tower mit Ahornsirup und Erdbeeren um € 6,70 oder ein Croissant. Als vegane Option gibt es Porridge mit Pflanzenmilch, Haferflocken, Nüssen und Beeren (€ 6,10).
Auf der Karte finden sich neben den üblichen Tee- und Kaffeesorten (Pascucci) auch frische Säfte, wie Karotte oder Orange Karotte (€ 3,90) bzw. Apfel-Ingwer-Zitrone (€ 4,20)
Unsere Frühstückswahl
Da wir im Columbus davor schon recht vernünftige Burger gegessen haben, entschieden wir uns für den Breakfast Burger (Avocado Mash, Crispy Chorizo, zwei pochierte Eier, Tomatensalsa und Babyspinat um € 8,80) und das Shakshuka mit Feta (€ 7,90 + € 1,80 für den Feta). Der Burger wurde super schön mit viel frischem Schnittlauch serviert. Die Avocadocreme im Breakfast Burger war richtig lecker, der Bun war aber leider nicht besonders frisch und die Sauce schmeckte etwas zu sehr nach Essig und kann daher leider nicht empfohlen werden. Das Shakshuka, quasi versunkene Eier in würziger Tomaten-Paprikasauce mit frischer Petersilie, wurde ganz nach israelischer Art in der Pfanne serviert. Die Portion war riesig und schmeckt solide – für unseren Geschmack war der Paprika aber zu dominant. Als Nachspeise gönnten wir uns ein Schoko-Croissant (€ 2,20), da es auf der Columbus-Instagramseite häufig beworben wird. Wir wurden nicht enttäuscht! Die Schokostücken am Croissant waren leicht crunchy, das Croissant selbst flaumig und die Schokoladenfülle war überraschend wenig süß und doch sehr schokoladig.
Der Kaffee wurde rasch serviert, sogar mit Latte Art, was uns sehr gefallen hat. Leider war der Große Braune (€ 4,30) für unseren Geschmack etwas zu bitter. Positiv fiel auf, dass ohne Aufforderung ein großes Glas Wasser dazu serviert wurde.
Service & Ambiente
Im Sommer gibt es einen großen Gastgarten, wo man direkt am Columbusplatz umringt von Blumen in der Sonne sitzen kann. Davor lieben es Kinder im Springbrunnen zu spielen. Das Lokal drinnen dürfte vor nicht allzu langer Zeit renoviert worden sein. Die Einrichtung mit Lampen auf Seilen und die große Bar mit netten Kaffeesprüchen wirken relativ neu, die Sessel haben jedoch ihre besten Jahre schon überstanden. Das Ambiente ist trotzdem recht gemütlich, das Frühstück wird mit Lounge- & Soulmusik begleitet. Um 10 Uhr am Sonntag waren wir fast die einzigen Gäste, erst nach und nach füllt sich das Lokal. Auf den Nachbartischen wurden sehr oft Pancakes und Avocadobrot bestellt. Das Service war sehr freundlich und fragte auch immer wieder nach, ob alles passt und wir noch etwas brauchen.
Fazit
Das Columbus ist eine Empfehlung als Location für Kaffee & Croissant, während im Sommer die Kids davor im Springbrunnen spielen oder für die Überbrückung der Wartezeit, bevor man mit dem Zug vom Hauptbahnhof abfährt.
Quick Facts

Dauer, bis der 1. Kaffee serviert wird: 2 Minuten 43 Sekunden

Gastgarten

Hafermilch (50 Cent Aufpreis), vegane Frühstücksvarianten;
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
bio eier, frühstück in wien, frühstücken in wien, Joseph Brot, pascucci kaffee
Keine Kommentare zu "Das Columbus"