ZU DEN FACTS & BEWERTUNG triangle

location Wien, 4. Bezirk

mani im Vierten

Der Vorgänger vom mani im Vierten, das Figar 1040, war eines unserer liebsten Frühstückslokale und hat es zwischenzeitlich auch auf unsere Top 10 Liste geschafft. Auf das umfangreiche Frühstücksangebot müssen wir aber trotzdem nicht verzichten, gibt es glücklicherweise im verbliebenen Figar 1070 die gleiche Karte. Übernommen wurde das Lokal in der Schleifmühlgasse von den Betreibern des mani am Yppenplatz, es ist somit in sehr guten Händen geblieben. Die Auswahl an köstlichen Frühstücksgerichten ist im 4. Bezirk aber viel umfangreicher als im mani am Markt und es gibt im Innenraum und im Schanigarten auch mehr Platz für die hungrigen Gäste.

Frühstückszeiten & Angebot

Frühstücken kann man im mani im Vierten Montag bis Freitag von 08.00 bis 16.00 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen von 09.00 bis 16.00 Uhr – da werden sowohl Early Birds als auch Langschläfer eine Freude haben. ;-) Und das Angebot kann sich wirklich sehen lassen – hinsichtlich Quantität und auch Qualität: zB. Bio-Sauerteigbrot von der Dampfbäckerei Öfferl, Bio-Eier, Bio-Butter und Bio-Milch erfreuen schon einmal unser Frühstückerinnen-Herz. Hier ein Auszug aus der Frühstückskarte: „Großes Wiener“ mit hausgemachter Dattelcreme (ohne Zucker) oder Marmelade, Honig, Bergkäse, Beinschinken, weichem Ei, Butter und zwei Handsemmeln (€ 10,-), „Mediterranes Frühstück“ mit Feta, Oliven, Kirschtomaten, Gurken, Hummus, Spiegelei, Butter und hausgemachter Dattelcreme (€ 10,-), „Frühstücks-Burger“ mit Brioche-Burgerbun, Rucola, Avocado, Spiegeleier und Tomaten-Chili-Confit (€ 9,50), wahlweise auch mit knusprigem Speck oder Feta (+ € 1,-), „Süßkartoffel Tahini Bowl“ mit geschmorten Süßkartoffeln, Bio-Quinoa, Babyspinat, frischen Kräutern und Tahini-Sauce (€ 9,-) oder „Cheesy French Toast“ mit geschmolzenem Cheddar, knusprigem Bacon und Ahornsirup (€ 7,-).

Aber auch die verschiedenen Egg Benedict Varianten klingen verlockend, neben den Klassikern werden im mani im Vierten auch „Melting Kale Benedict“ mit geschmortem, kreolischen Grüngemüse, pochiertem Ei, Bio-Sauce Hollandaise und frischen Kräutern (€ 10,-) oder „Royal Benedict“ mit pochiertem Ei, Räucherlachs, frischem Babyspinat, Bio-Sauce Hollandaise und frischen Kräutern (€ 11,-) serviert. Für Fans vom Frühstücksei gibt es ua. auch noch Eierspeise aus zwei Eiern mit lauwarmer Avocado und geschmorten Kirschtomaten (€ 7,50) oder ein Omelette mit 4 Toppings (zB. Bergkäse, Beinschinken, Speck, Feta oder Babyspinat) nach Wahl (€ 7,50).

Neben diversen Extras darf natürlich auch das süße Frühstücksangebot nicht fehlen, hier erfreuen zB. French Toast mit Beerenragout und Vanillesauce (€ 6,50) oder „Coconut Porridge“ mit Bio-Haferflocken, Früchten, Milch oder Wasser und Dattelcreme (€ 5,-) die Gäste. Wer nach einer durchzechten Nacht noch keine feste Nahrung zu sich nehmen kann, wird mit Katerfrühstück in flüssiger Form versorgt, zB. mit dem antialkoholischen „Bloody Shame“ mit Tomatensaft, Tabasco, Worcestersauce, Zitrone und Selleriestange (€ 4,50).

Kaffee wird auch mit laktosefreier Milch oder Hafermilch serviert, es gibt aber auch hausgemachten Ingwer-Zitronen-Minztee oder verschiedene Teesorten in der Kanne (Dammann Frères Paris 1692) sowie Chai und Matcha Latte. Hausgemacht ist auch der Eistee (Earl Grey, Zitrone und Minze) und die Limonaden (zB. Ingwer-Zitrone-Gurke oder Thai-Limette). Für weitere Erfrischung sorgen verschiedene Bio-Säfte, frisch gepresster Orangensaft und Frucade, Makava & Co.

Unsere Frühstückswahl

Wir haben uns für das Shakshouka mit Tomaten-Paprika-Sauce und pochierten Eiern inkl. Fladenbrot (€ 8,50) entschieden und mit extra Feta (+ € 1,-) gepimpt (gibt es auf Wunsch auch mit gebratener Melanzani oder Avocado), dazu gab es eine Melange. Weiters fiel die Wahl noch auf das getoastete Avocado-Brot mit gerösteten Koriandersamen und bunter Kresse, dazu noch ein weiches Ei. Das Shakshouka war für meinen Geschmack perfekt gewürzt, eine anständige Portion und wurde sehr ansehnlich im Pfandl mit dünnem Fladenbrot auf einem Holzbrett serviert (das Grün war glücklicherweise Petersilie und kein Koriander). Die Melange war ganz wunderbar und wenn wir nicht etwas in Eile gewesen wären, hätte ich mir auch sicher noch eine zweite Tasse bestellt. Auch das Avcocado-Brot hat ganz toll geschmeckt und wurde mit Spinat und Ofentomaten garniert. Das weiche Ei war leider schon eher hart – was jetzt nicht sooo schlimm gewesen wäre, aber als die sehr freundliche Mitarbeiterin das gehört hat, hat sie uns sofort mit einer Entschuldigung vom Koch ein perfekt pochiertes Ei als Ersatz gebracht.

Service & Ambiente

Generell waren beide Service-Mitarbeiterinnen, die sich um uns gekümmert haben, super freundlich und aufmerksam. Leider hatten wir dieses Mal nicht so viel Zeit mitgebracht, im mani im Vierten hätten wir es sicher noch eine ganze Zeit lang ausgehalten, so wohl haben wir uns gefühlt. Wir haben den Spätsommer-Morgen bei angenehmen Temperaturen im Schanigarten genossen, der Innenraum schien auf den ersten Blick unverändert, hier wurden nach der Übernahme – wenn überhaupt – nur kleine Änderungen vorgenommen. Das Interieur ist sehr puristisch geblieben, Hingucker sind nach wie vor das tolle Wandgemälde und die bunten Lampen.

Fazit

Schade ums Figar 1040, aber das mani im Vierten steht dem Vorgänger in Sachen Auswahl, Service und Qualität der Zutaten in keinster Weise nach – das Lokal bleibt eines unser Frühstückslieblinge im 4. Bezirk!

Weitere Standorte

branch

Mani am Markt // Yppenplatz, Marktplatz 153-155, 1160 Wien

Quick Facts

coffee

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 3 Minuten 57 Sekunden

info

Schanigarten

allergie

Heißgetränke auch mit laktosefreier oder Hafermilch

Bewertung

Preis/Leistung: vollvollvollvollvollleer
Service: vollvollvollvollvollvoll
Qualität: vollvollvollvollvollvoll
Auswahl: vollvollvollvollvollvoll
Ambiente: vollvollvollvollvollleer

Infos

Bargeldlos zahlen: Derzeit nur Bargeld
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 08.00 bis 24.00 Uhr, Donnerstag und Freitag von 08.00 bis 01.00 Uhr, Samstag von 09.00 bis 01.00 Uhr, Sonntag und Feiertag von 09.00 bis 24.00 Uhr
Erreichbarkeit: U4 Kettenbrückengasse (inkl. Fußweg durch die Schleifmühlgasse), Straßenbahn 1 (Paulanergasse)

Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

5 Kommentare zu "mani im Vierten"

Sandra sagt:

Momentan kann ich dieses Lokal nicht empfehlen u. ich würde es auch nicht an eurer Stelle unter den Top 10 führen. Meine Vermutung aufgrund von Personalmangel läuft hier z.Z. nicht alles rund. Hollandaise ist zwar angeblich bio, aber das hilft auch nichts wenn sie nicht selbstgemacht ist. Ein No-Go in Wien bei der Konkurrenz. Shakshouka war wässrig u. die Eier noch nicht richtig gegart. Im Vergleich zum Israelischen Platzhirsch in Wien jämmerlich. Wirklich schade! Im Frühjahr war das noch anders hier.

Barbara sagt:

Liebe Sandra,

danke für den Hinweis, ich setzte das mani im Vierten auf unsere Update-Liste.

LG, Barbara

Dominik sagt:

Also ich war 2 mal dort und habe den Burger probiert – einfach gut gemacht.

Alexandra sagt:

Ich war am Sonntag dort und war leider extrem enttäuscht :/ es hat allen 6 Personen nicht geschmeckt. Die Süsskartoffel Tahini Bowl war echt eine Frechheit – staubtrocken. Vielleicht schaut ihr euch das nochmal an? LG

Barbara sagt:

Liebe Alexandra,

bei unserem Besuch war alles perfekt! Schade, dass es bei euch nicht gepasst hat.

LG, Barbara

Kommentar verfassen:

Blogheim.at Logo