Das NENI ist nach wie vor eines der interessantesten Lokale am Wiener Naschmarkt. Da der von Touristen sehr stark frequentiert wird, frühstücke ich inzwischen fast lieber auf anderen Märkten, wo es noch etwas ruhiger zugeht. Ins NENI hat es mich kürzlich daher eher zufällig verschlagen – zum Glück kann ich nur sagen! Ich hatte schon ganz vergessen, wie gemütlich es hier im schattigen Schanigarten ist und auch die Frühstückskarte hat sich seit unserem letzten Besuch komplett geändert. Die Familie Molcho ist ja extrem umtriebig, das NENI gibt es inzwischen nicht nur in Österreich und Deutschland, sondern auch in der Schweiz, Spanien, Frankreich und den Niederlanden. Chefin Haya ist dazu auch noch Autorin verschiedener Kochbücher, gibt Kochkurse und bringt die kulinarischen Klassiker ihrer Kindheit auch noch in ausgewählte Supermärkte.
Frühstückszeiten & Angebot
Frühstück kommt im NENI Montag bis Samstag von 08.00 bis 11.45 Uhr auf den Tisch – Langschläfer müssen sich also beeilen! ;-) Die Auswahl ist sehr ansprechend, natürlich darf auch ein „Israelisches Frühstück“ nicht fehlen. Hier bekommt man Labneh, Oliven, Israelischen Salat, Avocado, Bio-Rührei und Pita Brot (€ 10,50), auf Wunsch auch mit Pastrami (+ € 2,50). Zur Wahl stehen aber auch noch ein „Anatolisches Frühstück“ mit Dilljoghurt, pochierten Bio-Eiern, Harissa Öl und Öfferl’s Sauerteigbrot (€ 8,20), ein „Rotes Shakshuka“ – Tomaten-Ragout von der NENI Farm, Bio-Eier, frische Kräuter und Pita Brot (€ 10,50), „NENI’s Avocado Toast“ mit eingelegten Radieschen, Bio-Ei und Öfferl’s Sauerteigbrot (€ 11,50), „Orientalisches Frühstück“ mit NENI Humus Klassik, Fava Bohnen, Bio-Ei und Pita Brot (€ 8,50), „Croissant Frühstück“ mit ofenfrischem Croissant, Crème Fraiche und Marmelade nach Saison (€ 5,50), „Blueberry Pancakes“ mit Mascarpone, Vanille, Ahornsirup und Heidelbeer-Kompott (€ 8,50) oder eine „Greek Summer Bowl“ mit Joghurt, Heidelbeeren, Erdbeeren, Pistazien Dukkah, Ahornsirup und Minze (€ 8,20).
Auch mit der Getränkeauswahl waren wir ganz happy, neben Hausbrandt Kaffee (wird auch mit Sojamilch serviert) und Kusmi Tea werden auch das beliebte Limonana mit frischer Minze, Zitronensaft und Soda, hausgemachter Eistee, Bio-Mango Lassi, verschiedene Säfte und aromatisierte Sodas serviert.
Unsere Frühstückswahl
Wir haben uns den Avocado Toast und das Israelische Frühstück ausgesucht, jeweils mit Melange und Limonana. Der Avocado Toast war köstlich, besonderst gut haben mir auch die eingelegten Radieschen geschmeckt. Das Limonana war herrlich erfrischend und – wie es sich gehört – nicht süß. Auch der Kaffee war wunderbar, natürlich ist es wieder mal nicht bei einer Tasse geblieben. Das Israelische Frühstück ließ auch keine Wünsche offen, auch das Pita Brot war toll. Wir waren etwas spät dran, daher konnten wir als 2. Gang die Pancakes nicht mehr bestellen, dafür haben wir uns den Cheesecake geteilt – der ist noch immer eine Sensation, egal zu welcher Tageszeit! :-)
Wie bereits erwähnt, stammen die Eier aus Bio-Freilandhaltung, aber auch Butter und ein Großteil der Milchprodukte sind bio, ebenso das Brot von der Bio-Bäckerei Öfferl.
Service & Ambiente
Nachdem am Naschmarkt jeden Tag viel los ist, ist eine Reservierung (ab 4 Personen) kein Nachteil. Wir haben während der Woche einen der letzten Tische im Schatten ergattert und unser Frühstück in vollen Zügen genossen. Aber auch Indoor ist es im NENI sehr gemütlich, helles Holz und gemütliche Pölster schaffen eine sehr angenehme Atmosphäre auf 2 Etagen. Die Servicemitarbeiter waren alle sehr freundlich, auch wenn wir für weitere Bestellungen etwas warten mussten, weil es um die Mittagszeit dann richtig voll wurde.
Fazit
Architektonisch & geschmacklich ist das NENI sicher eines der Highlights am Naschmarkt!
Quick Facts

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 3 Minuten 52 Sekunden

Schanigarten, Freewave

Kaffee wird auch mit Sojamilch serviert.
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
bio eier, frühstück am naschmarkt, frühstück in wien, frühstücken in wien, naschmarkt, öfferl brot, orientalisch
Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL
Lokale in der Nähe von NENI:
Das Biodeli auf der Gumpendorfer Straße gibt es ja leider nicht mehr, Fans von Frühstück mit hochwertigen Produkten müssen aber trotzdem nicht traurig sein, auch im Nachfolger Zina's Eatery wird das Konzept weitergeführt - mindestens 95% der Rohstoffe sind aus biologischer Landwirtschaft. Nicht nur das, …
WEITERLESENKategorien: Brot in Handarbeit, Fleischlos & Verträglich, Lang & Schläfer, Pancakes, Wir lieben Kaffee!

Wir bekommen laufend Anfragen rund um unser Lieblingsthema und eine Frage kommt besonders oft: wo bekommt man 100% glutenfreies Frühstück? Und jetzt haben wir endlich die Antwort: im Café Grüner Salon! Hier gibt es aber nicht nur eine sehr ansprechende Frühstückskarte, auch die Kuchen und …
WEITERLESENKategorien: Fleischlos & Verträglich, Kind & Kegel, Sonn- & Feiertag

Das Cafè Sperl ist eines der ältesten Kaffeehäuser Wiens (seit 1880) und bietet alles, was man sich von einem traditionellen Wiener Kaffeehaus erwartet. Zumindest was das Ambiente betrifft: rauchschwaden-vergilbte Stuckdecke, samtbezogene Bänke, eine große Auswahl an Tageszeitungen bzw. Magazinen und Billardtische. Lediglich bei der Frühstücksauswahl …
WEITERLESENKategorien: Sonn- & Feiertag

Keine Kommentare zu "NENI"