Im letzten Jahr hat das ehemalige Einraum am Yppenplatz endlich einen Nachfolger bekommen. Im mani wird beim Interieur allerdings wenig Wert auf Deko oder Schnickschnack gelegt, das Lokal ist sehr puristisch eingerichtet, ins Auge sticht aber die Theke mit den imposanten Fliesen. Kulinarisch geht es Richtung Naher Osten, mit speziellem Fokus auf den auch von uns zum Frühstück sehr geschätzten Hummus.
- Avocadobrot mit pochiertem Ei
- mani Frühstück
- Hummus, Marmelade & Dattelbutter
Gefrühstückt wird im mani nur freitags und samstags, dafür aber bis 16.00 Uhr – man muss sich also nicht frühmorgens aus dem Bett quälen, Langschläfer wie ich sind dafür immer sehr dankbar :-). Das morgendliche Angebot ist überschaubar, beinhaltet aber einige interessante Zutaten, die ich bisher noch nicht kannte: „Süßes Frühstück“ mit Gebäck, Butter, hausgemachter Dattelbutter, hausgemachter Marmelade, Kaymak und Honig (€ 4,80), „Würziges Frühstück“ mit Gebäck, Schafskäse, Oliven, Tomaten/Granatapfel-Mix und Hummus (€ 5,80), „mani Frühstück“ mit Gebäck, Schafskäse, Oliven, Tomaten/Granatapfel-Mix, Hummus, gefüllter Teigtasche, Butter, Dattelbutter, hausgemachter Marmelade und Spiegelei (€ 8,90), hausgemachtes Bananenbrot mit Nutella (€ 4,20), Avocado Brot mit Za’atar (€ 3,80), auf Wunsch auch mit pochiertem Ei (+ € 1,-) und Pancakes (nur samstags) mit Granola, Banane, Ahornsirup und Schlag (€ 6,40). Zusätzlich gibt es auch noch diverse Speisen vom „Bauernei“, „Good Morning Hummus“ mit gebratenem Ei und Brot (€ 4,80), Rührei auf getoastetem Brot mit gehobeltem Parmesan (€ 4,80), „Cilbir“, pochierte Eier auf Knoblauch-Joghurt-Bett mit Chilli-Butter (€ 5,80) oder von der Standard-Karte das obligatorische „Shakshouka“, pochierte Eier in Tomaten-Paprikasauce (€ 5,50), auf Wunsch auch mit Jalapeños (+ € 0,50), Schafskäse (+ € 1,-), gebratener Melanzani (+€ 1,-) oder gegrilltem Hühnerfleisch (+ € 2,-).
Das Getränkeangebot ist recht umfangreich, Kaffee (Guglielmo) wird in den gängigen Varianten und auch als Black Tonic sowie mit Sojamilch (Aufpreis € 0,50) serviert, dazu gibt es auch eine Auswahl an verschiedenen Bio-Tees von Demmer, hausgemachte Limonade & Eistee und diverse Bio-Säfte – nicht zu vergessen Prosecco oder Champagner, schmeckt ja auch hin und wieder schon zum Frühstück :-).
Unsere Wahl fiel auf das Avocadobrot mit pochiertem Ei und das mani Frühstück. Und das war eine gute Idee, das Avocadobrot mit Salatbeilage war wunderbar und das mani Frühstück ein Traum: toller Schafskäse, feiner Hummus, sehr gutes Weißbrot, großartige Marmelade und eine gefüllte Teigtasche in der Form und Dattelbutter hatte ich noch nie gegessen – mjam! Obwohl sich hinter Bezeichnungen wie „Bauerneier“ oft Eier aus Bodenhaltung verbergen, wurde mir von der Chefin persönlich versichert, dass die Eier von einem Bauern am Brunnenmarkt gekauft werden und aus Freilandhaltung stammen.
Einziges Manko bei diesem Frühstücksbesuch war für mich, dass die Tische im Lokal sehr eng stehen. Wir hatten den Tisch direkt vor der Theke und da hat sich nicht nur laufend der sehr freundliche Servicemitarbeiterin durchgeschlängelt, sondern auch noch übermotivierte Gäste, die es nicht erwarten konnten, bis jemand zum Tisch gekommen ist, um die Bestellung aufzunehmen.
Fazit
Die Auswahl an tollen Frühstücksangeboten am Yppenplatz wird immer umfangreicher – auch das mani besuchen wir gerne wieder!
Weitere Standorte

Mani im Vierten // Schleifmühlgasse 7, 1040 Wien
Quick Facts

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 7 Minuten 11 Sekunden

WLAN, im Sommer Schanigarten

Kaffee wird auch mit Sojamilch serviert (Aufpreis € 0,50)
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
bananenbrot, frühstück in wien, frühstücken am yppenplatz, frühstücken in wien, hummus, shakshuka
Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL
Lokale in der Nähe von mani:
Am Yppenplatz, direkt am Ottakringer Brunnenmarkt, waren wir ja schon öfter frühstücken (zB. im Café Frida oder im mani), der Bericht vom alteingesessenen AN-DO hat aber etwas länger gedauert. Wir waren nämlich vor einigen Jahren schon einmal dort und da wir mit dem Frühstück nicht …
WEITERLESENKategorien: Fleischlos & Verträglich, Lang & Schläfer

Der Besuch im neuen Schuhmeier am gleichnamigen Platz in Ottakring hat mich etwas nostalgisch gestimmt, war doch meine erste Wohnung in Wien in unmittelbarer Nähe und ich bin dort am Weg zur Straßenbahn immer vorbeigegangen. Viele Jahre, einige Wohnungen und Unmengen an Frühstücksbesuchen später freut …
WEITERLESENKategorien: Fleischlos & Verträglich, Hund & Herrl, Pancakes, Sonn- & Feiertag, Wir lieben Kaffee!

Das Wirr in der Burggasse hat nur einen kleinen Schanigarten direkt an der Straße, daher war es nicht verwunderlich, dass sich die Betreiber auf die Suche nach einer sommertauglicheren Dependance gemacht haben. Fündig geworden sind sie vor ein paar Jahren am beliebten Yppenplatz mit angrenzendem …
WEITERLESENKategorien: Fleischlos & Verträglich, Frühstück im Freien, Lang & Schläfer

Keine Kommentare zu "mani"