Fotos der wunderschönen Wendeltreppe im kürzlich komplett renovierten Adlerhof in der Burggasse sind in den diversen Social Media Kanälen seit einigen Wochen omnipräsent. Denn es gibt mit dem Adlerhof wieder einen neuen Frühstücks-Hotspot und man hat auch gleich wieder den Eindruck, dass ganz Wien darauf gewartet hat. ;-) Ich muss aber auch sagen, dass das neue Lokal von den Betreibern des Wirr bzw. Wirr am Brunnenmarkt wirklich gut gelungen ist – verantwortlich dafür zeichnen das Atelier Karasinski x Archiguards, in Kooperation mit Artmüller Architekten. Gleich beim Eingang befindet sich der Schankraum mit integrierter Greißlerei samt Brotregal, in der Mitte ein heller Wintergarten mit der berühmten Stiege und vielen Pflanzen und im hinteren Bereich kann man es sich im schummrigen Salon mit dunkelgrünen Wänden gemütlich machen. Aber nicht nur das Interieur, auch das Frühstück kann sich wirklich sehen lassen ….
Frühstückszeiten & Angebot
Gefrühstückt wird im Adlerhof fast den ganzen Tag lang, nämlich täglich von 08.00 bis 16.00 Uhr. Geöffnet wird aber schon um 06.30 Uhr, da gibt es dann bereits frisches Gebäck & Brot von der Wachauer Bäckerei Schmidl zum Mitnehmen. Das Frühstücksangebot lässt wenig Wünsche offen und hat auch für Vegetarier und Veganer einiges zu bieten. Für den kleinen Hunger stehen Schnittlauchbrot (€ 3,50) oder ein „Kipferl Frühstück“ mit Briochekipferl, Butter und Honig, Marmelade oder hausgemachter Schokoladencreme (€ 5,-) bereit.
Wer gerne mehr auf dem Teller hat, kann aus vier Frühstückskombis wählen: zB. „Burggasse“ mit Gartenbohnen-Hummus, gegrilltem Gemüse, Ptitim Salat, Rösti, Oliven, Kardamom & Peach Quinoa-Porridge und einem „Green Love Shot“ mit Kale, Apfel, Gurke, Zitrone und alkoholfreiem Gin (€ 9,50), „Adlerhof“ mit Spiegelei, Grillwürstel, Rösti, Räucherspeck, Baked Beans, Champignons, Granola mit Joghurt und einem Glas „Freaky Fresh“ mit Apfel, Minze, Ingwer und mixed Berries (€ 11,-) oder „Crémant“ mit Räucherlax, Sourdough & Buckwheat Blinis, pochiertem Ei, Lachs-Kaviar, Dille, Frischkäse, compressed Cucumber, Brunnenkresse, Noilly Prat Gel, Crème Brûlée und einem Glas Crémant (€ 12,-).
Bio-Eier gibt es zB. in Form von „Mr. Egg Benedict“ mit Muffin, pochiertem Ei, Sauce Hollandaise und Schnittlauch (€ 6,50), erweiterbar auch mit Räucherlax (€ 3,-), Schinken (€ 2,-) oder Spinat (€ 2,-), getrüffelter Eierspeis auf Landbrot mit schwarzem Trüffelöl und Schnittlauch (€ 7,50) oder Ei im Glas mit Schnittlauchbrot (€ 6,50), erweiterbar um Räucherlax & Dill-Frischkäse (€ 3,-), Schwammerl & Kräuter (€ 2,-) oder Schinkenspeck (€ 2,-). An Süßes & Fruchtiges wurde natürlich auch gedacht, ob „Brioche French Toast“ mit Zimtzucker, Butter und Vanilla Chantilly Creme (€ 6,50), „Fluffy Oatmilk Pancakes“ mit Sourcherry Kompott und Hafer-Nuss-Crumble (€ 7,-), „Kokosnuss-Porridge“ mit karamellisierter Banane und Kokosnuss-Spänen (€ 7,50) oder „Crunchy Kürbis-Zimt-Granola“ mit Joghurt, Heidelbeeren, Granatapfel und Kürbiskernöl (€ 6,-) – alles klingt einfach köstlich!
Kaffee stammt von der Wiener Kaffeemanufaktur Naber und wird auch in nicht so gängigen Varianten wie zB. Mocca Tonic oder Café Bonbon serviert. Diverse Teesorten werden von Jäger Tee bezogen, und auch Bio-Teegetränke mit Milch, wie zB. Kurkuma Latte oder Chai Masala, stehen bereit. Trinkschokolade landet weiß oder dunkel im Häferl und auch an Kuhmilchalternativen (zB. Hafermilch) wurde gedacht (Aufpreis 50 Cent). Verschiedene Sodas und Säfte, frisch gepresster Orangensaft und hausgemachte Limonaden (zB. Matcha-Minze oder Kurkuma-Ingwer) vervollständigen das Getränkeangebot.
Unsere Frühstückswahl
Ich war inzwischen schon zweimal im Adlerhof frühstücken, beim ersten Mal habe ich leider die Fotos versemmelt, da es im Salon etwas zu dunkel war. ;-) Ich kann die Speisen daher nur beschreiben: Der French Toast war riesig und hat auch gut geschmeckt, ich persönlich hätte aber lieber etwas Fruchtiges als Garnierung gehabt, die Vanilla Chantilly Creme (Schlagobers mit leichtem Vanille-Aroma) war dann dazu etwas too much. Das Burggasse Frühstück war wunderbar, alle Komponenten waren sehr gut – besonders überrascht war ich vom Ptitim Salat (musste ich auch googeln: eine israelische, leicht geröstete, reisförmige Nudelart), das kannte ich noch nicht. Ich mag den Porridge nur gerne etwas süßer, aber das ist Geschmackssache.
Beim zweiten Besuch (siehe Fotos) sind dann das Adlerhof Frühstück sowie Ei im Glas mit Schnittlauchbrot & Schwammerl und Kräuter, gefolgt von den Oatmilk Pancakes auf unseren Tellern gelandet. Die deftige Variante im Pfanderl hat nicht nur durch die Größe der Portion überzeugt, sondern uns auch geschmacklich 100%ig abgeholt. Auch das Ei mit Schwammerl-Topping und Schnittlauchbrot war toll, die süßen Pancakes haben großartig mit den säuerlichen Kirschen harmoniert und waren dann natürlich als 2. Gang zu viel – übrig geblieben ist aber nichts. ;-) Die Melange war köstlich und hatte einen perfekten Milchschaum, eine 2. Tasse ließ nicht lange auf sich warten.
Service & Ambiente
Die MitarbeiterInnen im Service sind wirklich freundlich und sehr aufmerksam, dafür gibt es auf jeden Fall die volle Punktzahl in der entsprechenden Kategorie. Wie schon erwähnt, ist der Adlerhof optisch ein Highlight und erfreut mit gekonntem Stilmix. Auch die tollen Tapeten, Thonet Stühle, frischen Blumen auf den Tischen und die liebevoll angerichteten Speisen sorgen für ein rundum angenehmes Flair. Im Sommer kann man dann auch im Schanigarten an der Burggasse speisen. Der Adlerhof hat zwar erst seit einigen Wochen geöffnet, Tischreservierungen sind aber auch während der Woche dringend empfohlen!
Fazit
Der Adlerhof 2.0 ist derzeit in aller Munde – zu Recht, wie wir meinen! Ambiente, Service & Frühstücksangebot haben auch uns komplett überzeugt.
Quick Facts

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 4 Minuten 27 Sekunden

Greißlerei mit Brot & Gebäck der Bäckerei Schmidl (die besten Wachauer!), Eiern, Milch und Marmeladen von Staud’s (alles bio) sowie diversen Getränken. Zeitungen & Zeitschriften. Im Sommer Schanigarten.

Alternativen für Kuhmilch (zB. Hafermilch) und einige vegane Speisen.
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
bäckerei schmidl, bio eier, frühstück in wien, frühstücken in wien, naber kaffee
Ich war Ende November mit 4 Freundinnen dort. Das Service ist leider sehr enttäuschend. Das Frühstück war hervorragend!!
Unaufmerksames Personal, ich bin in der Runde zu spät gekommen und konnte erst nach 20 min einen Kaffee bestellen. Frühstück konnten wir auch nur bestellen, weil ich den Kellner zu uns gewunken hab, welcher dann doch etwas grantig unsere Bestellungen aufgenommen hat.
Es war viel los und alles hat etwas länger gedauert. Das ist ja kein Problem. Aber nach 2h zu sagen die Reservierung ist zu ende sie müssen gehen, obwohl noch einige etwas im glas hatten, fand ich dann doch sehr frech! Plus der ständigen grantigen Stimmung vom Personal…
Schade, weil das Essen wirklich sehr gut war und auch die Qualität top war
Reservierung ist einmal vorausgesetzt auch um 9 h. Der leicht missmutige Empfang durch die junge Dame inklusive PCR Kontrolle war durch die Maske zu bemerken. ist aber sicher der unglücklichen Corona-Situation geschuldet. Der zugewiesene Tisch in einem sehr hellen, hohen Raum, mit gusseiserner Scheintreppe und gegenüber vom Abgang zum WZ war platzmäßig sehr ungemütlich. Ständiges relativ enges Vorbeilaufen von Personal und Gästen hat gestört, es war laut, was der Bauweise geschuldet ist, und der Musikuntermalung. Während unsers ca einstündigen Aufenthaltes waren umliegend ausreichend nicht besetzte, wenn auch reservierte Tische ,die eine angenehmere Atmosphäre ausgestrahlt hätten, so war die Stimmung gleich im Keller. Das Frühstück mit Bohnen und Würstel hat passabel geschmeckt, war aber kein Hochgenuss , das servierte Pfandl sowie auch der darunter befindliche Holzteller haben schon bessere Zeiten gesehen und trugen nicht zur Erhellung der Stimmung bei. Es ist vielleicht ein guter Gag , die Kleidung des Servierpersonals zu vereinheitlichen, aber die Leiberln haben auch schon viele Waschgänge hinter sich.,Noch hat sich die durchwegs guten Bewertungen zu erwartende Qualität des Lokals ( Top 10 ??????) mir nicht eröffnet, aber vielleicht bei nächsten Besuch bei schönem Wetter draußen sitzen , wo man sich auf die kulinarischen Genüsse mehr konzertieren kann, sofern eine der donnernde Verkehr in der Burgsasse nicht dabei ablenkt.
Lieber Roman, bei unserem Besuch war alles tipptopp, sonst wäre der Adlerhof auch nicht auf der Top 10 Liste gelandet. ;-) Aber danke für deinen Kommentar, wir werden bei nächster Gelegenheit wieder einmal vorbeischauen.
LG, Barbara
Samstag und Sonntag werden leider keine Reservierungen entgegen genommen.
Liebe Eva,
es gibt ein Reservierungstool auf der Website, da kann man auch am Wochenende einen Tisch reservieren.
LG, Barbara