ZU DEN FACTS & BEWERTUNG triangle

location Wien, 13. Bezirk

Waldemar Tagesbar

Die Waldemar Tagesbar ist mittlerweile einer der kulinarischen Fixpunkte in Hietzing: Früher eine urige Kantine der Sportunion bietet das Lokal heute neben leckeren Sandwiches und Soulfood ein umfangreiches Frühstücksangebot mit hippen Gerichten. Shakshuka oder Ham & Eggs sind hier ebenso vertreten wie Türkische Eier, Sardinen auf Brot oder der Breakfast-Burger. Unter der stylischen Discokugel frühstückt es sich außerdem gleich viel schicker, die Metallrohre an der Decke sorgen für einen coolen, industriellen Touch. Das Lokal unter der Sporthalle in der gerade umgebauten und begrünten Altgasse ist stets gut besucht, eine Reservierung ist daher unbedingt zu empfehlen!

Frühstückszeiten & Angebot

In der Waldemar Tagesbar gibt es täglich von 8.00 bis 15.00 Uhr Frühstück. Dabei erwartet euch eine vielseitige Auswahl mit einigen leckeren Frühstückskombis: Das kleine “Paris”-Frühstück, bestehend aus einem Baguette mit Butter und Marmelade, gibt es für € 7,20. Wer es reichhaltiger mag, kann das “Altgasse”-Frühstück mit Beinschinken, Gouda, Omelette, Babyspinat, Frischkäse, Marillenmarmelade und zweierlei Gebäck für € 15,90 genießen. Vielleicht sind auch das Eierspeisbrot (€ 7,50) oder das Schnittlauchbrot (€ 5,50) etwas für euch.

Wer es gerne spicy mag, sollte sich den “Türkischen Eier”-Teller für € 11,50 überlegen: Hier bekommt ihr zwei pochierte Eier mit griechischem Joghurt, Knoblauch und knallrotem Chili-Öl.  Fisch-Liebhaber*innen werden mit dem “Manhattan” (€ 15,90) bestimmt glücklich: Räucherlachs, Scrambled Eggs, Karotten, Granola-Joghurt-Beerenröster, Frischkäse und Avocadomash auf Baguette, garniert mit Kresse – was will man mehr? Der bei Fleischfans beliebte englische Klassiker mit Spiegeleiern, Bacon, Würstchen, Baked Beans, Pilzen und Grilltomate heißt im Waldemar “London” und kostet ebenfalls € 15,90. Ham & Eggs könnt ihr übrigens mit zwei (€ 6,90) oder drei Eiern (€ 8,90) bestellen. Wer auch beim Frühstück am liebsten in einen Burger beißt, darf sich ebenfalls freuen: Den “Breakie Burger” (€ 12,50) gibt’s mit Körnerbun, Omelette, knusprigem Bacon, Cheddar und Tomaten, dazu bekommt ihr Schnittlauchmayo, Tomatenmarmelade und Portweinzwiebeln.

Für eine pflanzliche Proteinbombe sorgt das “Vegan Vienna” (€ 13,90) mit Tofu-Scramble, Bohnen-Tomatendip, pickled red onions, Gemüsesticks und Chia-Pudding. Die “Green Fried Eggs” mit Babyspinat und Avocado für € 11,50 bieten wiederum die perfekte Kombi aus Eiweiß und Pflanzlichem. Ohne Müsli ist es für euch kein Frühstück? Dann habt ihr Glück: Hier könnt ihr veganen Porridge (€ 7,90), griechisches Joghurt (€ 6,90) oder Fruchtsalat mit Joghurt (€ 7,90) bestellen. Noch knuspriger wird’s mit Granola (€ 6,90), Birchermüsli (€ 7,90), veganem Chiapudding (€ 6,90) oder dem Müsli Medley (€ 8,90), eine Kombination aus allen dreien – da bleiben wirklich keine Wünsche offen! Für Naschkatzen gibt’s außerdem French Toast mit Powidl und Beerenröster um € 8,90, eine Auswahl an Kuchen und Keksen findet ihr an der Theke. Als Weekend Special werden Pancakes mit Ahornsirup um € 8,90 serviert, dazu bekommt ihr entweder Beerenröster und Joghurt oder Bacon.

Die Eier in der Waldemar Tagesbar kommen übrigens aus Freilandhaltung, alle Fleischprodukte werden von der Fleischerei Höllerschmid geliefert und die Bäckerei Felzl sorgt für das tolle Brot.

Die Getränkeauswahl reicht von Kaffee aus der Grazer Rösterei Tribeka (fantastisch!), zahlreichen Teesorten der Marke Teapigs, Bio-Trinkschokolade (ebenfalls von Tribeka), frischen Smoothies, Säften und Milkshakes bis hin zu Brunch Cocktails, wie Waldemar’s Bellini, Pink Mimosa, Bloody oder Virgin Mary. Neben den klassischen Kaffeevariationen bekommt ihr hier auch Iced Espresso, Cappuccino und Latte sowie den Trenddrink Espresso Tonic. Dazu könnt ihr euch noch Extra-Flavour bestellen, etwa Vanille, Haselnuss oder Karamell. Für Milchliebhaber*innen gibt es Chai Latte (auch Iced möglich), Goldene Milch und Matcha Latte. Dabei habt ihr die Wahl zwischen Vollmilch, laktosefreier Milch, Hafer- oder Sojamilch – erfreulicherweise sogar ohne Aufpreis!

Unsere Frühstückswahl

Meine Begleitungen bestellten bei unserem Besuch in der Waldemar Tagesbar das Shakshuka (€ 11,50), hier werden die Eier in einer Sauce aus Tomaten, Paprika und Gewürzen ins Rohr geschoben – optional mit Feta für € 3,00 Aufpreis, und “Kopenhagen”(€ 15,90) mit zwei pochierten Eiern, Avocado, Babyspinat, gebratener Mango, Cottage Cheese, Gouda und einer Chiapudding-Matcha-Apfelmus-Kombi, begleitet von einem Frühstückstee und kleinem Bier.

Ich entschied mich für das “Tel Aviv” (€ 15,90), das für ein üppiges, mediterranes Geschmackserlebnis sorgt, und mit einem kleinen Shakshuka, Feta, Yerakot-Salat, Hummus und Muhammara, kombiniert mit griechischem Joghurt, Walnüssen und Honig serviert wird. Dazu gibt’s einen Sesamkringel aus Hefeteig – auch Simit genannt – von der Bäckerei Diwan. Als Getränk habe ich mich für einen Cappuccino mit Hafermilch entschieden. Zunächst einmal zum Kaffee: Vollmundig und aromatisch, alle Kaffeetrinkerinnen am Tisch waren begeistert! Die Tribeka-Bohnen kommen aus einer Rösterei in der Steiermark und können auch im Lokal erstanden werden. Insgesamt bestellten wir drei verschiedene Kaffees, unter anderem auch einen großen Espresso mit Karamell-Sirup, der zwar extrem süß, aber auch super gut war.

Nun zum “Tel Aviv”, das ich wirklich fantastisch fand: Mein absolutes Highlight war der Simit aus der Diwan-Bäckerei, der noch warm war. Dadurch schmeckte der Sesam richtig süß und wunderbar, wirklich das perfekte Gebäck zu Yerakot und Hummus. Auf letzterem war noch extra weißer und schwarzer Sesam drauf und ordentlich Tahini drinnen, das man schön herausschmecken konnte. Außerdem war er sehr cremig und – was ich besonders mag – mit nicht zu viel Knoblauch. Auch der Yerakot-Salat mit Feta und leichter Joghurt Marinade war super gewürzt, die Paprika, Tomaten und Gurken schön knackig. Im Vergleich dazu fand ich das weiche Muhammara fast unscheinbar und wenig gewürzt, was mich aber nicht sehr gestört hat. Mein zweites Highlight war das griechische Joghurt: Richtig reichhaltig und cremig, perfekt ergänzt von den knackigen Nüssen und dem süßen Honig, einfach genial! Einziger Wermutstropfen des “Tel Aviv”-Frühstücks: Bei meinem Shakshuka wurden anscheinend wenige oder gar keine Zwiebeln hinzugegeben, ich nehme an, die Pfanne ist zu klein dafür. Ansonsten war von der gut gewürzten Sauce bis zu den saftigen Eiern alles perfekt.

Wer die Zwiebeln auf keinen Fall missen möchte, sollte sich das große Shakshuka (€ 11,50) bestellen, für das sich eine meiner Begleitungen entschieden hat – hier war die Sauce auch schärfer als bei meiner kleinen Version und wirklich gut. Dazu gibt es knuspriges aufgebackenes Pita Brot und ihr könnt dazu auch noch extra Feta bestellen. Meine andere Begleitung war beim “Kopenhagen” vor allem von der originellen Kombination begeistert. Alles passte perfekt zusammen: von den krokant-ähnlichen Streuseln auf der Avocado, über die Granatapfelkerne auf dem Cottage Cheese, bis hin zum Chiapudding mit Matcha und Apfelmus. Ein schönes, rundes Geschmackserlebnis! Bei den beiden pochierten Eiern wurde die richtige Kochdauer zudem punktgenau getroffen, genauso wie bei der Reife der Avocado, die schön weich und saftig war. Auch bei den Gewürzen hat alles super gepasst – zwar wurde der Chiapudding sofort nachgesüßt, aber das liegt wohl eher an meiner Begleitung. ;-) Danach waren wir sehr gut gesättigt, konnten aber der Dessertvitrine an der Theke nicht widerstehen und bestellten noch ein Croissant. Das war zwar leider nicht warm, aber dafür extrem fluffig und leicht, sehr zu empfehlen. Nur aufpassen beim Teilen: Es zerbröselt komplett, wir haben den ganzen Tisch damit verschönert. :-)

Service & Ambiente

Industrielle Metallrohre, eine Discokugel an der schwarzen Decke, gemütliche Sessel und Bänke mit schöner Deko, die sich vor den grauen Wänden abhebt – in der Waldemar Tagesbar zeugt alles von stilvollem Genuss. Das Lokal ist recht groß und bietet durch die hohe Fensterfront viel Tageslicht, zusätzliche Helligkeit bringen die starken Spots an der Decke. Das sorgt zwar für lange Schatten bei der Essensfotografie, aber dafür funkelt der Cappuccino-Schaum auch besonders hell. :-) Seit der Umgestaltung im Sommer 2024 wird der Raum außerdem durch eine gemütliche Ledercouch geteilt: Die hohe Lehne ermöglicht etwas mehr Privatsphäre und Schallschutz, obwohl das Waldemar nach wie vor recht laut werden kann, wenn viel los ist. Im Sommer kann man das Frühstück dann auch wieder im hübschen, grünen Schanigarten genießen.

Das Service ist dafür sehr lieb und schnell, unser Essen kam wirklich super flott, obwohl das Lokal fast komplett voll war. Ich war diesmal etwas früher da und nahm derweil mit meinem Laptop an der Bar Platz – meinen ersten Cappuccino bekam ich innerhalb von zwei Minuten. Notiz am Rande: Wenn ihr das WLAN nutzen wollt, solltet ihr ein wenig Geduld mitbringen!

Fazit

Die Waldemar Tagesbar zaubert tolle Gerichte zum Frühstück und serviert wirklich fantastischen Kaffee – der Preis ist dafür ein wenig höher, aber die Geschmackserfahrung ist es absolut wert.

Quick Facts

coffee

Dauer, bis der 1. Cappuccino serviert wurde: 2 Minuten 30 Sekunden

info

Online-Reservierung, WLAN, Zeitschriften und Magazine, Schanigarten, Hunde erlaubt, Platz für Kinderwägen, Kindersessel, Wickeltisch, kleiner Shop mit Tee, Kaffee, Trinkbechern, Marmeladen usw.

allergie

Vegane Frühstücksoptionen; Sehr erfreulich: Die laktosefreie, Soja- oder Hafermilch bekommt ihr ohne Aufpreis. Nach glutenfreiem Gebäck sucht man leider vergebens.

Bewertung

Preis/Leistung: vollvollvollvollvollleer
Service: vollvollvollvollvollleer
Qualität: vollvollvollvollvollleer
Geschmack: vollvollvollvollvollvoll
Auswahl: vollvollvollvollvollvoll
Ambiente: vollvollvollvollleerleer

Infos

Bargeldlos zahlen: Bankomat- und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 09.00 bis 15.00 Uhr
Erreichbarkeit: U4 Hietzing, Straßenbahn 60 (Dommayergasse), Straßenbahn 10 (Dommayergasse), Bus 56A, 56B und 58A, 58B (Am Platz)

Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

 

Keine Kommentare zu "Waldemar Tagesbar"

Kommentar verfassen:

Blogheim.at Logo