Wenn wir an einem Samstag freiwillig in die SCS fahren, dann muss es schon einen wirklich guten Grund dafür geben – zB. ein Frühstückslokal, das am Sonntag nicht geöffnet hat ;-). Das Rauwolf befindet sich gleich bei einem Ausgang der Tiefgarage in der Nähe vom C&A, ein langer Marsch durch die shoppingfreudige Menschenmenge bleibt einem daher glücklicherweise erspart. Der Besuch im Oktober 2014 eröffneten Third Wave Coffeeshop hat sich auf jeden Fall gelohnt, wir haben nicht nur wieder einen besonders köstlichen Flat White genossen, auch das Frühstück ließ wenig Wünsche offen.
- Das pikante Frühstück
- Das vitale Frühstück
- Tiroler Neinerle
- Ei im Glas
- Flat White
- Rauwolf Rösthaus in der SCS
Der Name Rauwolf kommt nicht von ungefähr – der Naturforscher Leonhard Rauwolf hat im 16. Jahrhundert als erster Europäer über Genuss und die Wirkungen von Kaffee berichtet. Das Thema Kaffee ist im Lokal allgegenwärtig, freitags und samstags wird auch vor Ort geröstet. Die Kaffeespezialitäten können auch gleich im Shop-Bereich für daheim erworben werden.
Die schönste Mahlzeit des Tages wird im Rauwolf Montag bis Samstag ganztags ab 08.00 Uhr serviert – so lange der Vorrat reicht. Man wählt zwischen „Petite Parisienne“ (Zwei Marmeladen oder Honig von Staud, Bio-Butter, Brotsackerl) um € 5,50, „Tiroler Neinerle“ (Bio-Bergkäse, Beinschinken, Bio-Butter, Brotsackerl) um € 5,90, „Piccolo Trentino“ (Prosciutto, getrocknete Feigen, Ricotta, Bio-Butter, Brotsackerl) um € 5,90, Smalaks (Feiner norwegischer Räucherlachs mit hausgemachter Avocadocreme, Brotsackerl und Bio-Butter) um € 6,50, „Das Pikante“ (Prosciutto, getrocknete Feigen, Bio-Ei im Glas, Ricotta, Räucherlachs, Avocadocreme, Rohkoststicks, Ziegenfrischkäse, Bio-Butter, Brotsackerl und frisch gepresster Orangensaft bzw. Prosecco) um € 9,90 oder „Das Vitale“ (Bio-Joghurt mit Honig-Crunchy und Beerenragout, Beinschinken, Ricotta, Marmelade, Rohkoststicks, Bio-Butter, Brotsackerl und frisch gepresster Orangensaft bzw. Prosecco) ebenfalls um € 9,90 – sowie verschiedenen Extras wie zB. Bio-Ei weich oder im Glas, Bio-Joghurt oder Honig-Crunchy-Müsli. Nicht zu vergessen die hausgemachten Crepes, Kuchen, Brownies & Co von Sandra, der Ehefrau von Besitzer Michael Parzefall.
Neben frisch geröstetem, wirklich großartigem Kaffee in verschiedensten Variationen (auch mit Flavor) und Zubereitungsarten (Chemex, Aeropress, Cold Drip etc.) wird auch mit Milch, Chai, Bio-Tee, Fruchtsäften, hausgemachten Limonaden und Eistee (zB. Hibiskus-Gojibeeren, Kräuter-Holunderbeeren) aufgewartet.
Wir haben das Tiroler Neinerle plus Ei im Glas und das vitale Frühstück probiert und waren sehr glücklich mit unserer Wahl. Das Ei war perfekt gekocht, Schinken und Käse von sehr guter Qualität und der Beerenröster traumhaft. Beim zweiten Besuch haben wir auch noch das pikante Frühstück verspeist – auch hier gab es keine Kritikpunkte. Auch der Eistee mit Hibiskus und Gojibeeren hat gut geschmeckt und war auch nicht so süß. Generell wird bei den Zutaten sehr auf Qualität und Regionalität geachtet – Käse, Schinken und Prosciutto stammen von österreichischen Produzenten, die Marmeladen von Staud. Die Brotsackerl können entweder mit rustikalem Weckerl, Kornspitz, Toast oder Croissants gefüllt werden. Bei unserem zweiten Besuch waren unsere Brotsackerl allerdings nur mit Croissants gefüllt – glücklicherweise konnten dann doch noch ein Weckerl und ein paar Scheiben Toast aufgetrieben werden.
Wir haben uns zwar sehr willkommen gefühlt, im Vergleich zum ersten Besuch waren die Mitarbeiterinnen aber nicht mehr so aufmerksam, wir mussten für eine weitere Bestellung länger warten und auch das leere Geschirr wurde länger nicht abserviert – obwohl das Lokal nicht voll war. Tischreservierungen sind im Rauwolf nicht möglich, einen Tisch für 2 bekommt man aber ohne Probleme – bei größeren Runden könnte es aber sein, dass man etwas warten muss, das Lokal ist samstags sehr gut besucht.
Auch optisch ist das Rauwolf eine Augenweide: weiße Ziegelwände, viel Holz, Betonboden, helle Tische und Stühle mit Farbakzenten, teilweise mit Fell und natürlich viele Kaffeeaccessoires schaffen ein gemütliches, modernes Ambiente.
Fazit
Besser kann man nicht in einen Shopping-Tag in der SCS starten. Da wird das Einkaufen schon fast zur Nebensache!
Quick Facts

Dauer, bis der 1. Flat White serviert wurde: 8 Minuten 24 Sekunden

WLAN, Toiletten in der SCS, keine Tischreservierungen, eigene Rösterei und Shop
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
bio, brewbar, brownies, cookies, frühstück in vösendorf, frühstücken in vösendorf, regional, rösterei, scs
Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL
Lokale in der Nähe von Rauwolf Rösthaus (Vösendorf):
Die Hauptstraße in Mödling entwickelt sich schön langsam zu meiner liebsten Frühstücksgegend außerhalb von Wien. Zwischen Kaffeelimo (leider inzwischen geschlossen) und Mister BEAN.S hat im November letzten Jahres jetzt auch noch das Bruder & Schwester eröffnet, wo nicht nur köstliche Kuchenkreationen gebacken werden, auch das …
WEITERLESENKategorien: Land & Luft, Lang & Schläfer, Sonn- & Feiertag

Und schon wieder führt unser Weg Richtung Tulln - diesmal nach Langenlebarn, wo sich bekanntermaßen "der Floh" befindet. Ein kulinarisches Ausnahmetalent, das auch in Wien sehr geschätzt wird. Besonders sein "Radius 66" sorgt immer wieder für Aufmerksamkeit: Lebensmittel in (Bio-)Qualität & auch die Möbel für …
WEITERLESENKategorien: Frühstück am Wasser, Frühstück im Freien, Land & Luft

Die Meierei Füllenberg ist kein klassisches Frühstückslokal. Auf der Karte sind weder Frühstücksboxen oder -kombinationen noch Brunchbuffet zu finden. Aber: Es gibt wohl kaum einen idyllischeren Ort zum Frühstücken als hier. Nur eine knappe halbe Autostunde von Wien entfernt - an der Grenze der Gemeinden Wienerwald …
WEITERLESENKategorien: Frühstück im Freien, Land & Luft, Lang & Schläfer, Sonn- & Feiertag

Keine Kommentare zu "Rauwolf Rösthaus (Vösendorf)"