Das Orient & Occident befindet sich im kulinarischen Viertel des Naschmarktes, in dem wir bereits mehrere Frühstückslokale (Tewa, Do-An, Amacord, Neni etc.) getestet haben – die Konkurrenz ist also groß. Die Website ist ansprechend gestaltet und vermittelt glaubhaft, dass das Orient & Occident ein Wohlfühllokal für Jedermann sein kann. Nach unserem Besuch kann ich das definitiv bestätigen.
Wie auch die meisten anderen Naschmarkt-Lokale öffnet das Orient & Occident bereits um 07.00 Uhr und bietet von dort an bis 16.00 Uhr (Montag bis Samstag) auch Frühstück an. Wir waren unter der Woche um ca. 08.00 Uhr dort und haben aus diesem Grund auf eine Reservierung verzichtet. Bis auf fünf andere early birds waren wir dann auch die einzigen Gäste und wurden somit äußerst rasch und freundlich bedient. Das Ambiente unterscheidet sich nicht besonders von Lokalen wie dem Deli oder dem Tewa, wenngleich uns die große Anzahl an Sitzmöglichkeiten innen und außen aufgefallen ist. Man kann also ohne weiteres auch mit einer größeren Gruppe auftauchen – auch wenn die anderen üblichen Verdächtigen am Naschmarkt schon voll sind.
Die Frühstückskarte besteht aus sieben Frühstückskombinationen, in denen jeweils ein Heißgetränk (Melange oder Tee) und 1/8 frisch gepresster Orangensaft enthalten ist. Zusätzlich können Frühstücks-Extras wie hausgemachtes Müsli, Schafskäse, Spiegeleier oder Honigbutter mit Walnuss bestellt werden. Für Café Latte, Espresso und heiße Schokolade ist ein Aufpreis von € 0,50 zu zahlen – leider auch für Sojamilch und laktosefreie Milch, was Allergikern nicht besonders entgegen kommt. Entscheiden kann man sich zwischen dem „Wiener Frühstück klein“ um € 5,80 (2 Semmeln, Butter, Marmelade oder Honig, hausgemachtes Müsli und weiches Ei), dem „Wiener Frühstück groß“ um € 7,20 (wie das kleine Wiener Frühstück + Emmentaler und Putenschinken), dem „Türkischen Frühstück“ um € 8,20 (Fladenbrot, Schafkäse, Oliven, Börek, Butter, Honig, Tomaten, Gurken, Rührei mit Pastirma), dem „Vegetarischen türkischen Frühstück“ um € 8,20 (Fladenbrot, Schafkäse, Oliven, Börek, Butter, Honig, Tomaten, Gurken, Erdäpfel-Omelette mit Tomaten, Jungzwiebel, Spitzpaprika und Schnittlauch), dem „Omelette Frühstück“ um € 8,20 (Kürbiskern-Omelette auf Tomaten, Gurken, rote Paprika, Schwarzbrot und Kernöl), dem „Orientalischen Frühstück“ um € 7,20 (Fladenbrot, Oliven, Hongibutter mit Walnuss, Humus, Schafkäse, Tomaten, Gurken, eine Modjuldattel und eine Falafel) und dem „Erdäpfel-Omelette“ um € 6,40 (Fladenbrot, Omelette mit Tomaten, Jungzwiebel, Spitzpaprika und Schnittlauch).
Wir haben uns für das vegetarische türkische und das orientalische Frühstück entschieden. Auf die Frage nach der Qualität der Eier wurde uns seitens der Kellnerin versichert, dass es sich um Freiland-Eier handelt. Aufgrund unserer vergangenen Erfahrungen am Naschmarkt können wir euch nur empfehlen, sicherheitshalber auch selbst nachzufragen, wenn ihr ein Ei bestellt. Das Frühstück wird auf großen Tellern serviert und ist appetitlich angerichtet. Einzig Butter und Darbo-Honig in der Plastikpackung waren mir ein Dorn im Auge. Auch die Qualität der Speisen war durchaus in Ordnung. Das Omelette war ausgezeichnet, Gemüse und Kräuter frisch und knackig und der Orangensaft frisch gepresst. Eine kleine Enttäuschung war das Fladenbrot, das schon etwas hart und trocken war. Verglichen mit den duftenden, warmen, runden Fladenbroten, die am Naschmarkt überall erhältlich sind, hätten wir uns da etwas mehr erwartet.
Fazit
Gutes Frühstück zu einem wirklich guten Preis!
Quick Facts

Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 1 Minuten 40 Sekunden

Hunde erlaubt, gratis WLAN (Passwort bei KellnerIn erhältlich), Tagszeitungen, Terrasse
Bewertung






























liebe frühstückerinnen!
ich war soeben dort und mir sind gleich zwei sachen aufgefallen, die sich seit eurem besuch scheinbar – zum positiven – verändert haben: zum einen war das fladenbrot superfrisch und fluffig, wirklich eines der besten ever. und der honig kam nicht im plastikpäckchen, sondern schön in einer kleinen glasschale. auch sonst hat alles ganz ausgezeichnet gepasst bei meinem türkisch-vergetarischen, preis/leistung stimmen hier total und schön satt bin ich auch geworden (bei mr und mrs feelgood neulich leider nicht…obwohls auch sehr lecker war).
liebe grüße!
Ich habe mit einer Freundin das Frühstück am 23.12. getestet. Das Lokal war brechend voll und wir haben nur mit Glück einen Tisch ergattert. Wir hatten beide das türkische Frühstück. Die Portion war mehr als angemessen für den Preis, der Kaffee war auch sehr gut. Im großen und ganzen gibt es wenig auszusetzen. Einzig die Tatsache das der Platz auf dem Tisch sehr beengt war und die Kellner aufgrund der Auslastung des Lokals nur sehr schwer greifbar waren. Die Frage ist nur an welchen Tagen man dort eher ruhiger frühstücken kann.
Lieber Cristoph,
freut mich, dass ihr ein gutes Frühstück genießen konntet! Wir waren damals an einem Donnerstag im September so gegen 8 Uhr morgens – da war das Lokal so gut wie leer.
In den Weihnachtsferien und an den Feiertagen gehen in Wien sehr viele Menschen frühstücken. Eine Reservierung ist da immer empfehlenswert! :)