Unweit vom neuen WU Campus und dem Viertel 2 hat sich England-Fan Ilona Rucker einen Traum erfüllt und im Juli das Café Little Britain eröffnet. Mitten im Gemeindebau verbreitet das Lokal – wie der Name schon vermuten lässt – englisches Wohnzimmer-Flair mit weißen Möbeln, frischen Blumen, Kamin, Spiegeln, Blumentapete und gemütlichen Sofas. Und neben einem sehr ansprechenden Kuchen- & Torten-Angebot findet man hier auch noch britische Snacks, eine kleine Schmuckauswahl und ein Regal mit England-Souvenirs. Und Frühstück gibt’s natürlich auch :-).
- Joghurt mit Beeren
- Ham & Eggs
- Rührei
- Kuchenbuffet
- Gemütliche Sitzgelegenheiten
Die schönste Mahlzeit des Tages wird im Little Britain täglich von 09.00 bis 14.00 Uhr (Achtung, siehe Sommeröffnungszeiten!) von freundlichen Mitarbeiterinnen serviert. Neben den Kombinationen „Princess“ (Herzweckerl, Butter, Marmelade, kleiner Orangensaft) um € 2,80, „Queen“ (Rührei, Gebäck, Tomatenspießchen, kleiner Orangensaft) um € 4,20 und „King“ (Ham & Eggs bzw. Bacon & Eggs, Gebäck, Tomatenspießchen, kleiner Orangensaft) um € 4,90, darf hier natürlich das „English Breakfast“ (2 Spiegeleier, Speck, 2 Würstel, Tomaten, Baked Beans, 2 Toastscheiben und kleiner Orangensaft) um € 7,90 (auch in kleiner Portion erhältlich) nicht fehlen. Weiters stehen noch das „Royal Breakfast“ (Glas Sekt, Graved Lachs mit Kren-Frischkäse-Aufstrich, Schinken, Käsevariationen, Walnüsse, Gebäck, Butter, 2 Marmeladen und kleiner Orangensaft) um € 8,90, ein Beeren-Joghurt im Glas um € 2,50, Müsli oder andere Joghurt-Variationen um € 3,- und 2 Semmeln mit Butter und Marmelade um € 2,50 auf der Karte. Und auch eine georgische Spezialität hat sich nach Little Britain verirrt: Chatschapuri (klein € 4,50; groß € 6,90).
Fans von süßem Frühstück freuen sich sicher auch über die schon erwähnte Auswahl an Kuchen und Torten (teilweise vegan), aber auch verschiedene gefüllte Weckerl (warm serviert), Toasts und Bagels (zB. Mozzarella, Tomate, Rucola, hausgemachtes Pesto) stehen für die hungrigen Frühstücksgäste bereit.
Neben frischen Smoothies, selbstgemachten Limonaden und den klassischen Kaffeevariationen werden auch Muntermacher „mit Schuß“ (Eierlikör, Rum, Whiskey) serviert. Die Heiße Schokolade stammt – very british – von Cadbury und Whittard und auch auf Flavour (zB. Mint, Creme Brulee, Rocky Road) muss nicht verzichtet werden. Last but not least darf hier natürlich eine umfangreiche Teeauswahl nicht fehlen, serviert in Little Britain Teekannen mit (Bio-)Milch, Sojamilch, Honig und/oder Zitrone.
Wir haben das „Queen“ und das „King“ Frühstück sowie das Beeren-Joghurt im Glas verspeist. Ham & Eggs und Rührei (mit Eiern aus Freilandhaltung) waren ok, das Rührei hätte mehr Würze vertragen und etwas Schnittlauch hätte nicht nur der Optik nicht geschadet. Der Orangensaft war nicht frisch gepresst und die Butter (da der Brotkorb mit Semmeln, Toast und dunklem Brot recht umfangreich war, haben wir noch Butter & Marmelade nachbestellt) war leider aus Deutschland. Das Joghurt hingegen war sehr gut und war im Rexglas auch sehr nett angerichtet.
Das Café ist mit Liebe zum (südenglischen) Detail eingerichtet und die weißen „shabby-chic“ Möbel wurden von der Besitzerin teilweise sogar eigenhändig renoviert. Vor allem die grüne Sofa-Ecke macht Lust auf ein gemütliches Frühstück, größere Gruppen können an der großen Tafel Platz nehmen. Im Schanigarten – Tür an Tür mit dem Espresso Bobby – bleibt einem hingegen nicht verborgen, dass man sich nicht in England, sondern in der Leopoldstadt befindet ;-).
Fazit
Charmantes britisches Café abseits von den klassischen Frühstückspfaden. „Thumbs up“ für Service & (Indoor-)Ambiente, für die Qualität gibt es nur ein eingeschränktes „High Five“.
Quick Facts

Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 6 Minuten 04 Sekunden

Schanigarten, alle Speisen auch zum Mitnehmen, kostenloses WLAN
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
bagels, english breakfast, frühstück in wien, frühstücken in wien, kuchen, torten
Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL
Lokale in der Nähe von Little Britain:
Die kleine Kaffeebar, mit den goldenen Lampenschirmen und den bunten Bildern an der Wand, punktet vor allem durch sehr guten Kaffee (Wildkaffee Rösterei). Welche Sorte in die Mühle kommt, variiert täglich. Dazu gibt es nicht nur die Möglichkeit, sich beim schnellen Frühstück durch die aktuellen …
WEITERLESENKategorien: Quick Breakfast, Wir lieben Kaffee!

Im neuen Wohnareal am ehemaligen Nordbahnhofgelände ist die Ullmann's Zuckerbäckerei zu finden. Vom Stuwerviertel übersiedelt, verwöhnt die Wiener Traditionszuckerbäckerei Ullmann's hier nun seit 2013 ihre Kundschaft mit allerlei süßen Versuchungen. Der Familienbetreib ist seit ca. 50 Jahren mit seinen feinsten, selbstgemachten Torten, Schnitten, Pralinen und …
WEITERLESENKategorien: Best of 2. Bezirk, Brot in Handarbeit, Fleischlos & Verträglich, Kind & Kegel, Sonn- & Feiertag

Der neue WU Campus erstrahlt im vielgelobten & architektonisch anspruchsvollen Glanz (Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden) und mittendrin ein Frühstücksmekka. Das finden wir toll und darum haben wir in den letzten Wochen schon das Nykke (bietet derzeit kein Frühstück mehr an) und Das Campus getestet. Als …
WEITERLESENKategorien: Early & Morning, Fleischlos & Verträglich, Kind & Kegel, Sonn- & Feiertag

Hi, ich finde eure Seite ja ganz toll. Dieses Lokal ist aber im falschen Bezirk eingeordnet – sollte der 2. sein statt der 13. denke ich :)
hallo marion, ups und danke für den hinweis, ist geändert. :) lg dani
„Rührei“!? In Österreich heißt das noch immer Eierspeis, bitte danke.
Liebe Mia,
wir geben nur die Formulierungen auf den Speisekarten der Lokale wider. Und in Westösterreich wird der Ausdruck Rührei sogar häufiger als Eierspeis verwendet :-).
LG, Barbara
Leider, die servierten Scones dürften ewig in der Microwelle gewesen sein – heiß & ausgedörrt – und waren sicher nicht vom heutigen Tag, Clotted Cream war zwar dazu auf der Speisekarte angeschrieben – schmeckte aber wie Joghurt mit viel Zucker. Der Tee und das Ambiente haben entschädigt.
Ein wirklich ausgezeichnetes Frühstückserlebnis!
Aber eine wichtige Sache blieb in dem Bericht unerwähnt: es gibt GLUTENFREIES Gebäck!!! Ist zwar „nur“ das helle und dunkle von Schär, aber alle „Zölis“ werden wissen, dass es mehr ist, als was man sonst (nicht) bekommt. Aufpreis gf. Gebäck: 1,50€
Danke für die Ergänzung!
Endlich kommt Leben in diese Ecke vom 2ten Bezirk! Dieser Mut gehört belohnt.
Wir waren jetzt schon zweimal im Little Britain frühstücken. Aufgrund des enormen Andrangs wartet man vielleicht ein wenig länger, aber man hat ja keine Eile, wenn man Frühstücken geht.
Das Preis/ Leistungs Verhältnis ist TOP. .
Das Lokal hat Charme das sieht man, spürt man und schmeckt man.
Wir kommen wieder !
Tolles Ambiente, überaus freundliches Service und leckeres Frühstück! Haben unseren Besuch am Samstag rundum genossen :-) Super ist auch die bunte Auswahl an verschiedenen Kuchen, Torten & tollen Getränken, die man so nicht überall findet!
Waren letzten Samstag im Little Britain und sehr angetan von der originellen Einrichtung des Lokals, des vielfältigen Angebots, des TOP-Preis-Leistungsverhältnisses und vorallem vom Personal insbesonders vom Charme der Chefin. Wir haben übrigens die Bagels gekostet und das leckere Joghurt mit knusprigen Streusel und waren davon begeistert, wie liebevoll jede einzelne Speise angerichtet war … da war genug fürs Auge… und für die Nase… und für den Gaumen… und fürs Gemüt!!!
Wir haben uns pudelwohl gefühlt! Nochmals Kompliment, Frau Rucker, da haben Sie was ganz was Tolles auf die Beine gestellt!
War heute mir einer Freundin das erst Mal im Little Britain. Das Ambiente ist wirklich gemütlich und ansprechend. Auch das Frühstück hat uns beiden gemundet. Alles mit Liebe zubereitet und serviert, dazu das Preis-/Leistungsverhältnis echt top! Mein Fazit: kl. English Breakfast, Earl Grey tea und veganer Kuchen kommen mir sicher wieder unter. :)
Ich habe das Cafe Little Britain vor einigen Wochen kennen und lieben gelernt! Egal ob Frühstück, Snack oder Smoothie mir hat bis jetzt alles geschmeckt! Ich liebe auch die selbstbemachten Kuchen, die sie dort anbieten – nicht nur zur tea time – sondern zu jeder Tageszeit! Wir haben sogar unser Familienfest mit 18 Leuten dort gehabt und egal ob jung oder alt – alle haben sich sehr wohlgefüht! Das lag nicht nur am tollen Essen und am gemütlichen Ambiente, sondern auch am netten Service. Ich bin mittlerweile ein großer Fan vom Cafe Little Britain und min. 1x Woche mit Freundinnen oder Familie vor Ort. Mich stört auch nicht, wenn mal kein Schnittlauch am Ei ist, wenn es dafür mit Liebe zubereitet und mit einem Lächeln serviert wird.
Danke vielmals für Euren Besuch bei uns im Little Britain!
Es freut mich sehr, dass Euch so vieles gefallen hat und an dem was nicht perfekt ist, arbeiten wir! Die Rühreier werden bereits anders angerichtet und sorry für die längere Wartezeit auf den Kaffee….Leider war ich nicht persönlich vor Ort, aber hoffe bei dem nächsten Besuch persönlich überzeugen zu können!
Wir erweitern die Speisekarte und probieren laufend neue Kreationen an-also bis bald hoffentlich ;-)
Kisses,
Ilona Rucker
CAFE LITTLE BRITAIN