Gregors Konditorei scheint ein Geheimtipp im 5. Bezirk zu sein: Mehr als ein Margaretener holte sich während meines Besuchs ein hausgemachtes warmes Croissant zum Frühstück ab. Die traditionelle Wiener Konditorei stellt sowohl individuelle Torten, interessante Eiskreationen und natürlich feinste Mehlspeisen her, bietet aber auch Frühstück an. Man kann sich sogar selbst davon überzeugen, dass dort noch alles hand- und hausgemacht wird, denn es gibt eine von außen einsehbare Backstube.
Die Frühstücksauswahl ist klein aber fein: Man wählt zwischen den Kombinationen „Kleines Frühstück“ (Kaffee, Tee oder heiße Schokolade, Kaisersemmel, Croissant, Butter und Marmelade) um € 5,90, „Großes Frühstück“ (Kaffee, Tee oder heiße Schokolade, 2 Kaisersemmeln, Butter und Marmelade, Schinken und Käse, weiches Ei) um € 8,20, „Gregors Frühstück“ (Kaffee, Tee oder heiße Schokolade, Joghurt mit hausgemachtem Müsli und Früchten, Kornspitz mit Frischkäse) um € 7,80 und „Ham or Bacon and Eggs“ (2 Eier mit Schinken oder Speck) um € 4,90. Extra in der Karte steht aber, dass einzelne Komponenten der Kombinationen einzeln bestellt werden können. Ein wenig schade an dieser Auswahl finde ich, dass nichts „Konditorei-typisches“ für Naschkatzen angeboten wird.
Und deshalb habe ich auch nachgefragt, ob ich beim „Kleinen Frühstück“ statt einem Croissant den „Hauskuchen“ testen dürfte – das war mit einem kleinen Aufpreis von 60 Cent möglich. Aber nicht nur dieses große Stück Mandel-Schokokuchen war richtig lecker – auch wenn man beim Croissant bleibt, wird man nicht enttäuscht. Zu einer bereits aufgeschnittenen Semmel bekommt man in Gregors Konditorei ein kleines Tablett mit guter Marmelade und streichwarmer Butter unter einer wirklich süßen „Käseglocke“. Der eigens für die Konditorei geröstete Kaffee schmeckte fabelhaft und machte wach für den Tag, aber auch die hausgemachte heiße Schokolade ist einen Versuch absolut wert. Was noch erfreut ist die Tatsache, dass Eier aus Freilandhaltung verwendet werden – da kann man sich ruhigen Gewissens auch fürs weiche Ei zum Frühstück entscheiden.
Für diese Auskunft fragte die Dame im Service bereitwillig in der Backstube nach. Sie war nicht überfreundlich, aber höflich und auskunftsbereit. Unser Frühstück stand außerdem sehr schnell auf dem Tisch, was bei den wenigen Besuchern um 8 Uhr morgens jedoch auch nicht verwunderlich war. Ist man Frühaufsteher, ist eine Reservierung daher unter der Woche nicht unbedingt nötig. Die meisten Besucher in Gregors Konditorei sind anscheinend tatsächlich Stammgäste, die entweder zum gemütlichen Kaffee sitzen bleiben oder sich ihr Croissant für den morgendlichen Arbeitsweg mitnehmen. Das macht die Atmosphäre des Lokals noch heimeliger und gemütlich. Besonders interessant fand ich auch die Eissorten, die morgens für die Vitrine vorbereitet wurden: Um „Joghurt-Basilikum“ oder „kandierte Orange“ zu testen, würde ich gern auch mal untertags wiederkommen.
Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.
Fazit
Gemütliche, lauschige Konditorei, in der Handarbeit noch groß geschrieben wird. Die Frühstücksauwahl ist klein, aber für Kaffee und Kuchen möchte man auch gern Stammgast werden.
Quick Facts

Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 3 Min. 10 Sekunden

Nichtraucherlokal, Schanigarten
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
croissant, eis, frühstück in wien, frühstücken in wien, gregors konditorie, hausgemacht
Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL
Lokale in der Nähe von Gregors Konditorei:
Das Schlossquadrat am Margaretenplatz entstand aus dem früheren Schloss Margareten und beherbergt außer dem Cuadro auch noch den Silberwirt, das Gergelys und das Margareta. Die Lokale sind durch Innenhöfe und hübsche Gastgärten miteinander verbunden und besonders in der warmen Jahreszeit ein nettes Plätzchen für ein …
WEITERLESENKategorien: Lang & Schläfer, Sonn- & Feiertag

In einem Radgeschäft frühstücken? Oh, ja! Wie schon im Velobis gelingt auch im Ghisallo der Spagat zwischen Shop und Gastronomie ganz hervorragend und seit Kurzem wird man nicht nur mittags und abends mit mediterraner Küche versorgt, an Samstagen wird jetzt auch die schönste Mahlzeit des Tages serviert. …
WEITERLESENKategorien: Fleischlos & Verträglich

Degustations-Salon – so bezeichnet sich das kleine Café unweit der Margarethenstraße gerne selbst. Und wahrlich – gustiert werden kann hier reichlich. Bei Kaffee, Kuchen und witzigen T-Shirts ist wohl für jeden etwas dabei. Sandwiches oder „das Frühstück“, bestehend aus Gemüse, Fisch und Käse, stillen auch …
WEITERLESENKategorien: Quick Breakfast, Wir lieben Kaffee!

Kaffee, Kakao oder Tee sind nicht mehr im Frühstückspreis inkludiert, leider. Werde wohl nicht mehr so oft hin.
Leider, leider – hatte vor am Sonntag ins Gregors zu gehen. Laut Website sperrt dieses Lokal um 8:00 Uhr auf. Als ich um 8:45 Uhr angekommen bin, wurde mir sehr unfreundlich mitgeteilt, dass erst um 10 Uhr (!!) geöffnet wird. Nach meiner Bemerkung, dass es aber auf der Website anders vermerkt sei, wurde ich wieder nur unfreundlich „angepflaumt“… Damit hat es sich für mich erledigt. Pilgerte weiter zu Cuadro…. SEHR empfehlenswert.
Gregor’s – nie wieder.
Liebe Ulrike,
ohje, das klingt nicht gut. Und du hast recht, auf der Website der Konditorei steht nach wie vor, dass ab 8 Uhr geöffnet ist. Wir werden bei Gelegenheit wegen der aktuellen Öffnungszeiten nachfragen und gegebenenfalls im Artikel ändern.
LG, Barbara
Liebe Ulrike,
wir haben noch einmal nachgefragt, die Öffnungszeiten in unserem Artikel stimmen – sonntags wird erst um 10.00 Uhr geöffnet.
Wir haben darum gebeten, die Öfffnungszeiten auch auf ihrer Website zu aktualisieren.
LG, Barbara
Sehr geehrte Frau Ulrike,
ich bitte vielmals um Verzeihung was diesen Vorfall betrifft! Wir hatten leider einige Probleme mit der Umstellung der aktuellen Öffnungszeiten… Vor allem bei der Mobilen Version der Homepage (ist seit heute endlich korrigiert!!!) auf der Sie sich vermutlich informiert haben.
Es ist etwas schwierig für mich sachlich zu bleiben wenn ich auf den Ton meiner Mitarbeiterin eingehen möchte da wir wirklich täglich unter „Strom“ stehen und es nicht immer einfach ist jeden Kunden (besonders am Samstag oder Sonntag Morgen) anzulächeln und auf wiederholtes Fragen mit Gelassenheit zu reagieren! Ja es ist unser Job… aber nicht immer ein leichter…
In Wien halte ich es durchaus für üblich erst um 10.00 Uhr zu öffnen und leider war es mir wirtschaftlich nicht mehr möglich die Öffnungszeiten am Sonntag von 8.00 bis 19.30 Aufrecht zu erhalten…
Nochmals bitte ich um Verständnis… und wenn ich das als Steirer so sagen darf… auch ich musste mich an die „grantigen“ Kaffeehauskellner (in diesem Fall eine Kellnerin) erst gewöhnen;) und ja das Cuadro ist auf alle Fälle eine Empfehlung wert!
Ich liebe das „Gregors“ schon seit seiner Eröffnung, und gehöre zu den zitierten Stammgästen. Umsomehr freut es mich, dass die Konditorei hier endlich ein wenig der Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient! Vegetarischen Frühstückern möchte ich besonders das „Gregors Frühstück“ empfehlen. Das Früchtejoghurt, das man da bekommt, sucht seinesgleichen: immer sind viele unterschiedliche Früchte der Saison wunderschön draufdrapiert, nicht nur fade Äpfel und Bananen, sondern Beeren, Physalis, Mango, Ananas und Co…. Schmeckt echt super, auch dem Auge! Die Torten sind überhaupt der Wahnsinn, besonders genial ist die Kürbiskern-Schokomousse-Torte mit einem Hauch Kernöl…..
Liebe Grüße und lasst es euch schmecken, Angelika