Nachdem wir mit Marktfrühstück auch schon einige schlechte Erfahrungen gemacht haben, waren die Erwartungen an das Frühstück im Cafemima eigentlich nicht sehr hoch. Aber weit gefehlt – das Café (an der ehemaligen Madiani-Location) war fast bis auf den letzten Platz (innen und im Schanigarten) besetzt und trotzdem wurden wir freundlich und flink bedient, haben uns willkommen gefühlt und das Beste – das Frühstück war großteils bio und hat auch noch grandios geschmeckt! Wir kommen wieder, keine Frage! ;-)
- Veganes Frühstück
- Omelette mit Schinken und Pilzen
- Wiener Frühstück
- Porridge
- Lange Tafel
- Garten
Frühstück wird im Cafemima Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr und am Samstag ganztags serviert. Auf der Karte finden sich drei Kombinationen und einige Extras: „Wiener Frühstück“ (2 Handsemmeln von der Bäckerei Felzl, 1 weiches Bio-Ei, 1 Portion hausgemachte Beeren- oder Marillenmarmelade, 1 Portion Butter) um € 5,50, mit Bio-Schinken von Thum um € 6,50, „Veganes Frühstück (1 Stück hefefreies Roggenbrot von der Bäckerei Felzl, 1 Portion Humus, gegrilltes Gemüse, Soja-Joghurt mit Früchten) um € 8,60 und das „mima Frühstück“ (Dunkles Baguette, Ziegenfrischkäse in Sesam paniert, Joghurt mit Minze und Honig, Rohkost nach Saison, Butter, Schnittlauch) um € 8,90 sowie Porridge (Haferbrei mit Früchten der Saison und Ahornsirup) um € 5,20, Frischer Obstsalat wahlweise mit Joghurt, Nüssen oder Haferflocken um € 5,20 – € 6,50, Good Mood Shake (Frühstücks-Drink aus Hafermilch und Früchten der Saison) sowie verschiedene Omelettes, jeweils mit kleinem Salat serviert (zB. Bio-Schinken, Pilze) ab € 5,80, Ham & Eggs (€ 4,50) und Spiegeleier (€ 3,50). Diverse Brot- und Gebäcksorten von der Bäckerei Felzl, Marmeladen, Butter und Eier können als weitere Extras noch dazubestellt werden.
Neben (Fürth-)Kaffee- und Teevariationen (teilweise bio) werden auch verschiedene Bio-Säfte von Hasenfit angeboten. Der Kaffee hat ausgezeichnet geschmeckt und der Apfel-Holunder Saft von Hasenfit gehört sowieso zu meinen Lieblingen ;-).
Wie haben beim ersten Besuch das Wiener Frühstück und das Omelette mit Bio-Schinken und Pilzen probiert, beim zweiten Besuch das vegane und das mima Frühstück. Alle Bestandteile haben wunderbar geschmeckt, vor allem das vegane Frühstück und das Omelette waren meine persönlichen Highlights. Eier, Milch und auch das Gemüse sind weitestgehend aus biologischer Landwirtschaft.
Wie schon erwähnt, haben wir uns generell sehr wohl gefühlt, das war auch den sehr freundlichen Service-Mitarbeitern zu verdanken, die sich gut um uns gekümmert haben. Das Café ist sehr gemütlich mit Holztischen, bunten Pölstern, kleinen Möbeln unterschiedlicher Stilrichtungen, Buddhastatuen und frischen Blumen auf den Tischen eingerichtet und auch auf aktuelle Tageszeitungen muss nicht verzichtet werden. Der Schanigarten ist zwar recht groß, aber am Samstag ist dringend eine Reservierung zu empfehlen!
Fazit
Unser neues Lieblingslokal am Karmelitermarkt!
Quick Facts

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 2 Minuten 39 Sekunden

Schanigarten, Zeitungen
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
bio eier, frühstück in wien, frühstücken in wien, karmelitermarkt, video
Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL
Lokale in der Nähe von Cafemima:
Die Spelunke im News Tower ist für mich eine der interessantesten Neueröffnungen des Jahres. Der Name ist in diesem Fall aber nicht Programm, die Spelunke ist sehr großzügig angelegt und auf den bequemen grünen Ledersofas kann man es schon ein paar Stunden gut aushalten. Zu …
WEITERLESENKategorien: Avocado, Brot in Handarbeit, Eggs Benedict, Fleischlos & Verträglich, Lang & Schläfer, Pancakes, Sonn- & Feiertag

Der Augarten ist ein beliebter Treffpunkt für Eltern mit Kindern, Hund & Herrchen/Frauchen, Picknicker und Sportler, die in den schönen Monaten gerne Frische Luft schnappen - und auch Hunger und Durst mitbringen ;.). Nach der plötzlichen Schließung des Décor vor ein paar Jahren, wurde das …
WEITERLESENKategorien: Fleischlos & Verträglich, Hund & Herrl, Sonn- & Feiertag

Frühstück am Markt ist (meistens) eine gute Idee, können die Lokale doch gleich vor der Tür ihre Einkäufe erledigen und im Idealfall frische, heimische Produkte erwerben. Die Marktlokale haben sonntags allerdings geschlossen - gut, dass das Café Einfahrt zwar unmittelbar am Karmelitermarkt zu finden ist, …
WEITERLESENKategorien: Fleischlos & Verträglich, Lang & Schläfer, Sonn- & Feiertag

War aufgrund eurer Empfehlung heute Morgen im Mima. Wenn ich gemütlich sitze, finde ich es ja nicht weiter schlimm, auf die Bedienung zu warten. Hab mir derweil selber die Karte von drinnen geholt. Über die Preise sehe ich wegen der Bobo-Lage hinweg, sofern dann die Qualität passt. Hat ja alles ganz toll ausgesehen aber unmittelbar nach dem Frühstück wurde mir flau im Magen und ich hab mich mit einer ausgeprägten Übelkeit heim geschleppt. Ich hoffe, das war nur ein „Ausrutscher“.
PS: die Wespen im Schanigarten sind eine Plage. Es gibt (auch Bio-)Maßnahmen dagegen!
Wir waren heute im Cafemima und waren ziemlich enttäuscht. Es hat geschlagene 20 min gedauert, bis wir unsere Bestellung aufgeben konnten. Und das auch nur, weil ich nach drinnen gegangen bin und danach gefragt habe. Die genervte Antwort des Kellerns: „Wenn ich Zeit habe, komme ich dann zu ihnen.“ Nicht gerade, was man von einem guten Service erwartet. Wir hatten u.a. das Mima-Frühstück. Dunkles Baguette gabs nicht mehr, Roggenbrot auch nicht. Bei der Bestellung kein Hinweis darauf, erst beim Servieren, da konnten wir dann auch nichts mehr machen. So schwer kann es eigentlich nicht sein, am Markt noch schnell ein Brot zu kaufen, bevor die Stände zu machen, wenn ich merke dass es langsam knapp wird. Die Qualität ist zwar gut und es hat uns gut geschmeckt, aber Preis/Leistung stimmen definitv nicht. Wir waren aufgrund der Empfehlung der Frühstückerinnen dort, wir können die Meinung allerdings nicht teilen und werden so schnell nicht wieder hin gehen…
Liebe Pia,
schade, dass es dir im Cafemima nicht gefallen hat. Wir wurden bei unseren bisherigen Besuchen immer bestens versorgt, werden aber bald wieder vorbeischauen.
LG, Barbara
Voller Vorfreude heute ins Cafemima, doch bis auf das tolle marktfeeling und den schönen gemütlichen schanigarten war das ganze sehr enttäuschend. 8,90 für ein veganes Frühstück ist wirklich viel, wo nicht mal Kaffee dabei ist. Das omlett schmeckte fettig (von getrockneten Tomaten keine spur, dafür jede menge fett triefende zuccini und melanzani) umd war innen roh, etwas was ich überhaupt nicht haben kann, wenn beim omlett das innere nicht durch ist.. Aber das schlimmste am ganzen Besuch war der Service! Beim Wiener Frühstück wären 2 Semmeln dabei, er servierte eine. Auf die frage warum denn nur eine dabei sei, meinte er, es sei ein versehen er bringe gleich eine zweite. Dann kam er mit paar scheiben baguett daher umd meinte die Semmeln seien aus. Die nächsten zwei Stunden trug er jedoch ständig Frühstücks mit Semmeln an uns vorbei :-P mir brachte er das omlett und nach einigen Minuten fragte ich nach, ob er mein veganes Frühstück vergessen habe, er: nein aber er dachte er bringt es später der tisch ist ja schon so voll! Hajaa sowas hab ich noch nie gehört, unglaublich! das Brot beim veganen Frühstück fehlte auch, woraufhin er mir weiß machen wollte, das baguett im Brotkorb wäre das vegane Brot!! Ich wies ihn darauf hin, dass am Nebentisch das richtige Brot serviert wurde und dass ich das auch gern hätte, erst dann brachte er es…
Alles in allem eher enttäuschend, der Humus schmeckte zwar gut und selbstgemacht, allerdings viel zu viel Öl, das überall am Teller umherschwamm, das gegrillte Gemüse ebenfalls viel zu ölig und viel zu wenig gewürzt… Das soyaJoghurt mit Früchten war lecker, das omlett wie gesagt eher ein reinfall…und bei einem Service der einem ständig irgendwelche Märchen erzählt, geht man gerne das nächste mal wo anders
die nehmen für samstag keine reservierungen entgegen. wow, wie kundenfreundlich.
ich war leider beim zweiten besuch auch enttäuscht – das ‚alte‘ mima-frühstück mit granatapfel-kichererbsen salat (das war sooo gut) gibts jetzt in der form nicht mehr – statt dem lecker salat gibts jetzt ein paar gurken oder karottensticks dazu – das ist nicht nur furchtbar langweilig sondern – wie bereits von fr. peintner angemerkt- verdammt wenig für den preis. echt schade!!
Wir, mein Mann und ich, waren heute im cafemima und es war toll. Die Bedienung war freundlich und flott. Und den Haferbrei mit fischen Früchten – einfach zum reinknien.
Nach erstmaliger Begeisterung war ich heute zum 2. Mal im CafeMima, leider mit enttäuschendem und ärgerlichem Fazit. Beim 1. Besuch hatte ich das Orientalische Frühstück um 8,90 – mit Baguette, kleinem Ziegenkäse-Stück mit Sesam, Oliven, Kichererbsen-Salat mit Granatapfel und Joghurt mit Minze und Honig – gegessen und war nach anfänglicher Skepsis bzgl. des Preises begeistert von der Qualität und Preis-Leistung.
Heute (22.11.2014) – beim 2. Besuch – die Enttäuschung und Ärgneris: Das Orientalische Frühstück ist zum Mima-Frühstück mutiert bzw. degradiert: zum gleichen Preis (8,90) wird nur noch Baguette mit Butter, das Joghurt und ein paar wenige (ca. 5 Stück) Karottensticks geboten! Der Preis dafür ist aus meiner Sicht eine Frechheit (obwohl die Qualität nach wie vor gut war). Mein Partner hatte z.B. um 6,50 Euro das Wiener Frühstück mit 2 Handsemmeln, Butter, Marmelade, einem wirklich sehr guten Bio-Schinken und einem Frühstücks-Ei. Warum mein Butter-Brot mit Joghurt und Gemüse-Dekoration um 2,40 teurer ist verstehe ich absolut nicht – ich bin hungrig wieder gegangen! Ich äußerte die Kritik der Chefin, die relativ teilnahmslos sagte: Aber jetzt haben wir halt eine neue Karte (mit neuen Preisen).
Ich bin hungrig und enttäuscht gegangen und werde das Mima nicht mehr besuchen.