Das Café Westend auf der Mariahilfer Straße in unmittelbarer Nähe zum Westbahnhof ist auf jeden Fall eine Institution der Wiener Kaffeehausszene. Trotzdem hat es im Vergleich zu anderen traditionellen Kaffeehäusern auf mich nie wirklich einladend gewirkt und ich hatte auch nicht das Bedürfnis, auf einen Kaffee vorbeizuschauen. Als das Lokal im September 2018 neu übernommen wurde, war es für mich dann aber wirklich an der Zeit, dem Café eine Chance zu geben und das Frühstück zu probieren. Wie ich auf der Website lesen konnte, handelt es sich beim neuen Besitzer um Johann Diglas aus der Wiener Kaffeehausdynastie, der seit einigen Monaten auch das Café Weimar führt.
Da ich vor der Renovierung nie im Café Westend war, kann ich mich nur auf alte Fotos beziehen, aber die Erneuerung scheint auf jeden Fall geglückt zu sein. Der Charme und das klassische Ambiente wurden beibehalten, ein frischer Anstrich und neue Polstermöbel bringen wieder Schwung in das traditionsreiche Kaffeehaus.
Frühstück wird Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und am Wochenende von 07.00 bis 13.30 Uhr serviert. Das Angebot ist überschaubar und enthält keine Überraschungen: „Westend-Frühstück“ mit Kaffee, Tee oder heißer Schokolade und Croissant (€ 5,80), „Wiener Frühstück“ mit Kaffee, Tee oder heißer Schokolade, Semmel, Butter, Marmelade und weichem Ei (€ 7,50), „Großes Frühstück“ mit Kaffee, Tee oder heißer Schokolade, 2 Semmeln, Butter, Marmelade, Schinken, Käse, frisch gepresstem Orangensaft und Eierspeise aus 2 Eiern (€ 10,50), „Müsli Frühstück“ mit Kaffee, Tee oder heißer Schokolade und Bio-Müsli mit Joghurt und Apfelstückchen (€ 7,50), „Kräftiges Frühstück“ mit Kaffee, Tee oder heißer Schokolade, Ham & Eggs oder Bacon & Eggs mit 3 Eiern (€ 9,80) oder „Bagel Frühstück“ mit Kaffee, Tee oder heißer Schokolade, Bagel mit Kräutertopfen, Räucherlachs und frischer Kresse (€ 7,50).
Weiters kann man aus verschiedenen Eiergerichten wie Eierspeise aus 3 Eiern (€ 5,30), Ham & Eggs (ab € 5,50) und Bacon & Eggs (ab € 5,50) wählen und noch folgende Extras ergänzen: Schnittlauchbrot (€ 3,50), Portion Schinken oder Käse (€ 3,50), weiches Ei (€ 1,50) oder Buttersemmel (€ 1,90). Natürlich dürfen auch Schinken-Käse-Toast (€ 4,80) und Apfel- oder Topfenstrudel (€ 4,30) nicht fehlen, etwas aus der Reihe tanzt dann noch der hausgemachte Hummus mit Ciabatta, Pesto und Rucola (€ 7,50). Süße FrühstückerInnen können zusätzlich noch in der Dessertkarte oder Kuchenvitrine gustieren: Palatschinken, Kaiserschmarren oder Sachertorte schmecken ja auch zum Frühstück.
Neben der üblichen Kaffeeauswahl (Bieder & Maier, sofern wir das Logo auf der Tasse richtig erkannt haben), stehen zB. auch noch verschiedene Teesorten von Demmer, heiße Schokolade, frisch gepresster Orangensaft, naturtrübe Säfte, haugemachter Eistee oder aromatisierte Sodas bereit.
Wir haben uns vor unserer Bestellung wie üblich nach die Herkunft der Eier erkundigt. Die freundliche Dame im Service musste in der Küche nachfragen und hat uns dann mitgeteilt, dass im Keller nachgeschaut wird. Ein Blick auf den Stempel am Ei hätte es auch getan, aber immerhin bekamen wir dann die Info schwarz auf weiß in Form eines Teiles der Verpackung, wo in großen Lettern zu lesen war: Eier aus Bodenhaltung. Das war eine große Enttäuschung, da man sich offensichtlich zB. beim Kaffee, Tee und Müsli qualitätsbewusst zeigt, bei den Eiern aber keinen Wert darauf legt. Also blieb für uns wieder mal nur Schnittlauchbrot und Croissant übrig. Das war geschmacklich auch alles in Ordnung, wir hatten auch großen Hunger, also haben wir uns dann auch noch ein 2. Brot und eine Semmel mit Butter und Marmelade nachbestellt. Auch der Kaffee hat uns sehr gut geschmeckt, auch hier wurde bald Nachschub geordert.
Insgesamt hat es uns im wunderschönen Café Westend abgesehen vom Eiergate gut gefallen, auch alle Mitarbeiterinnen im Service waren ausgesprochen freundlich. Überrascht hat uns allerdings, dass wir vor ein paar Tagen (nach unserem Besuch!) vom Lokal über Instagram kontaktiert wurden und uns mitgeteilt wurde, dass ein Besuch von uns nicht erwünscht ist. Das hatten wir auch noch nie. Offensichtlich möchte man keine negative Presse, aber glücklicherweise können wir ja immer noch selber entscheiden, welche Lokalberichte hier veröffentlicht werden. ;-)
Fazit
Das Café Westend wurde 2018 behutsam renoviert und erstrahlt nun wieder in neuem Glanz. Da es leider auch hier wieder Eier aus Bodenhaltung gibt, wird das aber unser erster und letzter Besuch gewesen sein.
Quick Facts

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 5 Minuten 41 Sekunden

Nationale & internationale Zeitungen
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
eier aus bodenhaltung, frühstück im kaffeehaus in wien, frühstück in wien, frühstücken in wien
Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL
Lokale in der Nähe von Café Westend:
Obwohl ich öfter in der Zollergasse unterwegs bin, laufe ich am Liebling immer gerne noch vorbei. Kein Wunder, es gibt nach wie vor kein Türschild ;-). Namensgeber ist übrigens ein Hutmacher Liebling, der in den 30er Jahren ein Geschäft in der Gasse betrieben hat. Obwohl …
WEITERLESENKategorien: Best of 7. Bezirk, Fleischlos & Verträglich, Lang & Schläfer, Sonn- & Feiertag

Rund um die Lindengasse hat sich in den letzten 3 Jahren ein Gastro-Grätzel entwickelt und eines meiner all-time favourites ist das Figar. Alle paar Wochen kehre ich ein - mal zum Frühstück, dann zum Lunch oder manchmal auch abends. Es liegt einfach praktisch. Der Name stammt von …
WEITERLESENKategorien: Best of 7. Bezirk, Brot in Handarbeit, Eggs Benedict, Fleischlos & Verträglich, French Toast, Lang & Schläfer, Sonn- & Feiertag

In den kleinen Gässchen des überaus charmanten Spittelberg im Herzen des 7. Bezirks, liegt gut eingebettet in der Schrankgasse das Tian Bistro. Quasi der „kleine Bruder“ des Tian in der Wiener Innenstadt (Himmelpfortgasse), geführt vom Tiroler Sternekoch Paul Ivic. Er hat es geschafft, sich mit …
WEITERLESENKategorien: Eggs Benedict, Fleischlos & Verträglich, Sonn- & Feiertag

Wisst ihr zufällig auch die einzelnen Kaffeepreise? Ich kann sie einfach nirgendwo finden, bräuchte sie aber für die Schule.
Liebe Anna,
leider nein – ich gehe auch sicher nicht mehr hin. ;-)
LG, Barbara
Absolut zum wohlfühlen erster abend in Wien und es hat sich gelohnt. Das Essen war super lecker und passend zum flair des cafe’s gab es einen klavierspieler.
Habe soeben für heute einen ersten Frühstücksbesuch im Westend geplant gehabt und mich vorher im Internet -eigentlich nur über die Öffnungszeiten -informieren wollen, dabei Ihren Bericht und die Reaktion des Lokals darauf gefunden. Ich empfinde beides gleichermaßen letztklassig und unerhört: sowohl Eier aus Bodenhaltung, insbesondere aber die völlig inakzeptable Reaktion seitens der Betreiber (?) auf Ihre Kritik. Jedenfalls Danke für die Info, ein Besuch des Westend hat sich damit für mich (und hoffentlich für andere auch) erübrigt.
Ich wohne in der Nähe vom Westend und habe nach eurem Bericht über einen Besuch dort nachgedacht… Bis ich den letzten Absatz gelesen habe. Das geht ja gar nicht! Wer von seinem eigenen Angebot überzeugt ist, sollte solche Manöver nicht nötig haben!