ZU DEN FACTS & BEWERTUNG triangle

location Wien, 6. Bezirk

Café Grüner Salon

Das Café Grüner Salon in der Hirschengasse verwendet ausschließlich glutenfreie, hochwertige Zutaten und Bio-Produkte, wo es nur möglich ist. Seit 2017 ist es damit für alle Fans der bewussten Ernährung ein Fixpunkt im 6. Bezirk. Kulinarik liegt der Familie einfach im Blut: Schon die Ur-Ur-Großmutter Nechwatal widmete sich zur Zeit Kaiser Franz Josefs der guten Küche. Ein paar Generationen später kocht nun David Nechwatal im Café leckere Speisen nach Wiener Kaffeehaustradition – aber in gesunder Variante! Auch wir haben uns mit viel Gusto durch die kleine, aber abwechslungsreiche Speisekarte gekostet.

Frühstückszeiten & Angebot

Frühstück gibt’s Freitag bis Sonntag von 9.00 bis 14.00 Uhr. Wer sich bewusst ernährt, ist hier auf jeden Fall an der richtigen Adresse, denn im Café Grüner Salon stehen Regionalität und Qualität im Vordergrund. Dafür muss man natürlich auch ein bisschen tiefer ins Geldbörserl greifen, wird aber mit liebevoll zubereiteten Speisen und den besten Zutaten belohnt: Der Bio-Fairtrade-Kaffee ist von EZA, die Fruchtsäfte und das glutenfreie Bier werden vom Bio-Getränkehandel bezogen. Die Zach’s Bio-Tees und das Bio-Rindfleisch kommen aus dem Waldviertel. Alle Gerichte werden mit Bio-Eiern zubereitet, das Brot und die Süßspeisen sind selbstgemacht und werden ohne künstliche Zusatzstoffe oder übermäßigen Zucker hergestellt.

Für Veganer*innen gibt es ebenfalls einige Optionen: Etwa die vegane Crunchy Bowl um € 12,00, das vegane Bio-Omelett um € 9,50 und das vegane Bio-Rührei um € 6,50. Die “Marquesa Altamira” – sonst ein Omelett mit Speck und Gemüse um € 19,70 – gibt es auch vegan mit Hummus und Obstschüsserl zum gleichen Preis, inklusive frisch gepresstem Orangensaft. “Graf Olafs Schlemmerbrot” um € 18,60 (Hausbrot mit Avocadocreme und zwei Bio-Spiegleiern) kann man sich ebenfalls als pflanzliches Rührei mit Salat schmecken lassen.

Aber auch Fleischtiger kommen hier auf ihre Kosten: Neben verschiedenen Eiergerichten findet sich zum Beispiel das “Grüner Salon Frühstück” (€ 23,90) mit Ei im Glas, Käse, Räucherlachs und Colorado-Schinken. Noch mehr Käse bekommt ihr mit dem “Baron Jambon” (€ 18,80) inklusive Schinken, Rührei und Kraftjoghurt. Der “Arcimboldos Frühstückstoast” (€ 18,80) wird mit Schinken, Gouda, Spiegeleiern und gebratenen Sacherwürsteln serviert. Außerdem gibt’s das „Tête-à-Tête“-Frühstück für Zwei mit Rührei, Räucherlachs, Avocadocreme, Schinken, Käse und Prosecco um € 42,00.

Der Kaffee ist übrigens auch koffeinfrei, mit Mandel-, Soja- (Aufpreis von € 0,50) oder laktosefreier Milch erhältlich. Neben den klassischen Kaffeevarianten könnt ihr ihn auch als Einspänner, Maria Theresia, Kleine Schale Gold oder Pharisäer bestellen. Zusätzlich gibt’s noch Chai und Matcha Latte. Die breite Auswahl an Bio-Teesorten stammt vom Biokräuterhof Zach oder aus dem Hause Sonnentor.

Unsere Frühstückswahl

Ich habe einen Cappuccino mit Mandelmilch – sehr gut, mit mildem Geschmack und feiner Mandelmilch-Haube – und das “Omelette Gloria” aus 3 Bio-Eiern mit Zwiebeln, Paprika, getrockneten Tomaten, Rucola, Kräuterpesto und Avocadocreme für € 18,30 bestellt. Das knackig-körnige Saaten-Brot dazu ist wie gesagt selbstgemacht und schmeckt fantastisch. Auch mit meinem Omelett war ich hochzufrieden: Das Gemüse war merkbar frisch und gut zusammengestellt – besonders gefreut habe ich mich über die knackige Kresse obendrauf. Ich bin sonst überhaupt kein Fan von Avocados, aber hier war der Aufstrich wirklich cremig und leicht und hat super dazu gepasst. Der frisch gepresste Orangensaft wird übrigens mit richtig viel gutem Fruchtfleisch dazu serviert, ein Traum!

Meine Begleitungen entschieden sich beide für das “Madame Fromage” mit Bio-Rührei, Käse, hausgemachter Marmelade und Kraftjoghurt (€ 18,30) und waren sehr zufrieden: schön knackiges Gemüse und milder, cremiger Camembert. Mein Probier-Highlight war die selbstgemachte Marmelade, sie schmeckte unglaublich fruchtig nach Himbeeren, aber nicht zu süß. Die Frühstückskombis waren insgesamt sehr reichhaltig und haben uns gut gesättigt – die hausgemachte Linzertorte und den saisonalen Pumpkin Spice Latte musste ich einfach nur aus Prinzip auch noch dazu probieren. Der Latte mit Mandelsplittern: einfach nur fantastisch! Bei der Linzertorte hatte ich etwas anderes erwartet und war darum ein wenig enttäuscht: Sie besteht fast nur aus Nüssen und Schokolade. Da ich ein großer Teig-Fan bin, ist das leider nicht ganz mein Fall, aber prinzipiell hat sie gut geschmeckt.

Service & Ambiente

Was beim Reinkommen als Erstes auffällt: Die dezente, klassisch bis wienerisch angehauchte Musik im Hintergrund. Super passend zum Café Grüner Salon, das recht traditionell eingerichtet ist, aber mit einem leichten Jugendstil-Touch. Überall finden sich verspielte Deko-Elemente, die das Lokal sehr gemütlich machen – sogar das schöne Geschirr wird bei jeder Bestellung aufeinander abgestimmt. Diesen aufmerksamen Umgang spürt man auch beim Service: Unser Mitarbeiter war ausgesprochen freundlich, wir haben uns richtig wohlgefühlt. Auch der Lärmpegel war sehr niedrig, da sich die sieben Tische gut im Lokal verteilen. Pro Tisch haben nur zwei bis fünf Personen Platz, Reservierungen gelten daher grundsätzlich für 90 Minuten. Wir haben mehr als die doppelte Zeit hier verbracht und wurden trotzdem nicht „verjagt“ – mit den Timeslots wird also erfreulicherweise recht entspannt umgegangen, solange es keine Folge-Reservierungen gibt.

Fazit

Verspielte und gleichzeitig stilvolle Einrichtung gepaart mit super freundlichem Service und einem hochqualitativen, gesunden und komplett glutenfreien Frühstücksangebot – das Café Grüner Salon ist ein kleines, aber feines Platzerl, wir kommen wieder!

Quick Facts

coffee

Dauer, bis der 1. Cappucciono serviert wurde: 4 Minuten 50 Sekunden

info

Schanigarten im Sommer, freies WLAN, Magazine, Kinderhochstühle, Platz für Kinderwägen, barrierefreies WC, Reservierung per Mail

allergie

100% glutenfreies Angebot, vegane Alternativen, Heißgetränke mit Mandel-, Soja- oder laktosefreier Milch sowie koffeinfrei erhältlich.

Bewertung

Preis/Leistung: vollvollvollvollvollleer
Service: vollvollvollvollvollvoll
Qualität: vollvollvollvollvollvoll
Geschmack: vollvollvollvollvollleer
Auswahl: vollvollvollvollhalbleer
Ambiente: vollvollvollvollvollvoll

Infos

Bargeldlos zahlen: Bankomat- und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 09.00 bis 16.00 Uhr
Erreichbarkeit: Bus 13A und 14A (Esterházygasse), Bus 57A (Hirschengasse), U3 Zieglergasse

Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Keine Kommentare zu "Café Grüner Salon"

Kommentar verfassen:

Blogheim.at Logo