Wir bekommen laufend Anfragen rund um unser Lieblingsthema und eine Frage kommt besonders oft: wo bekommt man 100% glutenfreies Frühstück? Und jetzt haben wir endlich die Antwort: im Café Grüner Salon! Hier gibt es aber nicht nur eine sehr ansprechende Frühstückskarte, auch die Kuchen und Torten sehen verlockend aus und sind ebenfalls alle glutenfrei. Für den Namen seines Cafés hat sich Eigentümer David Nechwatal übringens von den grünen Salons der Palais und Königshäuser inspirieren lassen, die u.a. der Kunst & Kulinarik gewidmet waren.
- Baron Jambon (vegetarisch)
- Oberst Böckl
- Kraftjoghurt
- Melange
- Grüner Salon
Frühstückszeiten & Angebot
Die schönste Mahlzeit des Tages wird im Café Grüner Salon Mittwoch bis Sonntag von 09.00 bis 14.00 Uhr serviert. 5 Kombis und einige Extras stehen zur Wahl – wie bereits erwähnt, sind alle Speisen glutenfrei, biologisch und teilweise auch vegetarisch, vegan und sogar paleo: „Grüner Salon Frühstück“ mit frisch gepresstem Orangensaft, Glas Bio-Sekt, Räucherlachs, Avocadocreme, Rohkoststicks mit Hummus, Ei im Glas, getoastetem Hausbrot, Butter und einem Petit Four (€ 24,90), „Baron Jambon“ mit frisch gepresstem Orangensaft, Schinken, Brie, Butter, Marmelade, Rührei, Semmel, Hausbrot und kleinem Kraftjoghurt (€ 17,30), „Marquesa Altamira“ (paleo) mit frisch gepresstem Orangensaft, Omelette mit Speck, Ei, Zwiebel, Blattspinat und Paprika, Quinoa-Salat und Obstschüsserl mit Nüssen und Kokoschips (€ 16,80), „Oberst Böckl“ (vegan) mit grünem Smoothie, gefüllter Süßkartoffel mit Spinat, getrockneten Tomaten, Tahin, Kräuterpesto und kleinem Kraftjoghurt (€ 18,60) oder „Kleiner Mozart“ mit frisch gepresstem Orangensaft, Semmel, Butter, Nougatcreme, Obstschüsserl mit Nüssen und Kokoschips und heißer Schokolade – wahlweise auch Kaffee oder Tee (€ 10,90).
Dazu gibt es noch verschiedenes glutenfreies Brot & Gebäck und einige Extras, wie zB. Räucherlachs mit Avocadocreme und 2 Scheiben Hausbrot (€ 12,-), Ei im Glas mit Schnittlauch (€ 2,20), Rührei aus 2 Eiern (€ 3,50), saisonalen Obstsalat mit Nüssen und Kokoschips – wahlweise klein oder groß (€ 3,10 / 5,10) oder Kraftjoghurt mit Kokosjoghurt, Beeren, gepufftem Amaranth, gepufftem Quinoa, Chiasamen, Teff-Flocken und Kokoschips – wahlweise klein oder groß (€ 4,10 / 7,90).
Der Kaffee stammt von der Rösterei Alt Wien und wird auch koffeinfrei, mit Mandel-, Kokos- oder laktosefreier Milch serviert. Neben den gängigen Varianten kann man zur Abwechslung auch interessantere wie zB. eine „Kleine Schale Gold“ (Espresso mit Schlagobers und Goldstaub) oder einen „Mazagran“ (doppelter Espresso auf Eis mit Maraschino Likör) probieren. Tee wird vom Biokräuterhof Zach aus dem Waldviertel bezogen und in der Kanne serviert (zB. Gunpowder Grüntee, Earl Grey, Früchtetraum), aber auch verschiedene Fruchtsäfte dürfen natürlich nicht fehlen. Bei unserem Besuch gab es als Special auch noch einen Rote Beete Latte um stolze € 6,10.
Unsere Frühstücksauswahl
Wir haben uns für den Baron Jambon in einer vegetarischen Variante entschieden. Es war kein Problem, den Schinken gegen Avocadocreme zu tauschen, allerdings wurde dann leider der Käse ebenfalls weggelassen ;-). Es hat auch alles sehr gut geschmeckt, auch das Hausbrot, ein Saatenbrot aus Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen und Leinsaat, war noch warm und wunderbar – nur die glutenfreie Semmel kann meiner Ansicht nach in Sachen Geschmack und Konsistenz noch nicht mit einer frischen Handsemmel aus Weizenmehl mithalten. Auch der Oberst Böckl war geschmacklich sehr fein und vor allem sehr viel – und eine gefüllte Süßkartoffel isst man zum Frühstück ja auch nicht jeden Tag. Besonders gut geschmeckt hat uns das Kraftjoghurt – das war großartig! Wenn wir nicht schon so satt gewesen wären, hätten wir noch eine Portion bestellt :-). Der frisch gepresste Orangensaft und der Smoothie waren ebenfalls gut, vom Kaffee hingegen waren wir nicht so begeistert: die Melange (leider mit Kakao) war ok, der Verlängerte war geschmacklich allerdings etwas eigenartig – obwohl wir Kaffee von der Rösterei Alt Wien sonst sehr mögen.
Ambiente & Service
Das Café ist sehr hübsch und gemütlich in grün-weiß gehalten, besonders die Tapete, die schönen Lampen und das alte Grammophon haben uns sehr gut gefallen. Der Lärmpegel war anfangs sehr hoch, nachdem sich das Lokal etwas geleert hatte, haben wir uns dann wohler gefühlt – wir starten sonntags einfach lieber gemütlich und in Ruhe in den Tag :-). Die Mitarbeiterin im Service war sehr freundlich, allerdings hat es etwas lang gedauert, bis das Frühstück serviert wurde und wir nach dem Essen vom leeren Geschirr befreit wurden.
Fazit
Das Café Grüner Salon ist nicht nur für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie ein Frühstückstipp im 6. Bezirk.
Quick Facts

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 7 Minuten 58 Sekunden

WLAN, Kinderstühle, Zeitungen

Alle Speisen 100% glutenfrei, auch glutenfreies Bier. Kaffee wird koffeinfrei, mit Mandel-, Kokos- oder laktosefreier Milch serviert.
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
glutenfrei, glutenfrei frühstücken in wien, glutenfreie kuchen und torten, glutenfreies Frühstück
Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL
Lokale in der Nähe von Café Grüner Salon:
Ein einfaches Frühstück zu moderaten Preisen in einem schönen Garten – diese morgendlichen Ansprüche werden im Gartencafé im 6. Bezirk perfekt erfüllt. Von außen wirkt das Lokal wie ein typisches, in die Jahre gekommenes Wiener Beisl. Auch die Innenausstattung könnte eine Generalsanierung vertragen. Bei schönem …
WEITERLESENKategorien: Hund & Herrl, Kind & Kegel, Sonn- & Feiertag

Eingebettet im hübschen Raimundhof, zu dem ein Durchgang von der Mariahilferstraße führt, versteckt sich das Superfood Deli. Mittlerweile gibt es in der Lerchenfelderstraße schon ein zweites Lokal, das wir wohl ein anderes Mal besuchen werden, denn das Superfood Deli ist eine wahre Oase für alle …
WEITERLESENKategorien: Quick Breakfast

Das NENI ist nach wie vor eines der interessantesten Lokale am Wiener Naschmarkt. Da der von Touristen sehr stark frequentiert wird, frühstücke ich inzwischen fast lieber auf anderen Märkten, wo es noch etwas ruhiger zugeht. Ins NENI hat es mich kürzlich daher eher zufällig verschlagen …
WEITERLESENKategorien: Avocado, Brot in Handarbeit, Fleischlos & Verträglich, Pancakes, Top 10

Keine Kommentare zu "Café Grüner Salon"