ZU DEN FACTS & BEWERTUNG triangle

location Wien, 16. Bezirk

Café Frida

Das Rasouli am Yppenplatz ist ja leider schon eine Zeit lang Geschichte, wir haben uns hier eigentlich immer gerne zur schönsten Mahlzeit des Tages verabredet. Seit März diesen Jahres wird nun aber im Café Frida wieder Köstliches aufgetischt. Wie beim Vorgängerlokal wird hier glücklicherweise weiterhin auf Qualität, Saisonalität und Regionalität gesetzt – was sich auch in der Verwendung von vielen Bio-Produkten zeigt. Nachdem das Café Frida kein Marktlokal ist, kann man hier auch sonntags und feiertags herrliches Frühstück genießen und sich im Sommer im Garten auch während der Woche vor oder nach einem Einkauf am angrenzenden Brunnenmarkt erholen.

Frühstückszeiten & Angebot

Frühstück wird im Café Frida täglich von 09.00 bis 15.00 Uhr serviert, man hat die Wahl zwischen „Fridas best“ mit Pastrami, Ziegenfrischkäse, Oliven, Honig / Marmelade, Butter, weichem Ei, Quinoasalat, mariniertem Ofengemüse, Brotkorb und Kaffee / Tee (€ 11,90), „Veganspeis“ – eine Eierspeis aus Seidentofu-Royale mit frischen Kräutern, veganer Butter, Brotkorb und wahlweise marinierter Rohkost oder mitgebratenem Gemüse (€ 9,60), „Frenchkissing“ (French Toast) in den Varianten Classic: in Ei gebraten, mit Beeren und Joghurt, wahlweise mit Honig, Ahornsirup oder Apfelsüße (€ 6,50); Vegan: in Seidentofu gebraten, mit Beeren und Kokosjoghurt, wahlweise mit Ahornsirup oder Apfelsüße (€ 6,80) oder Pikant: mit Speck, wahlweise mit Honig, Ahornsirup oder Apfelsüße (€ 7,20) sowie Buttermilch-Pancakes mit Beeren, wahlweise mit Honig, Ahornsirup oder Apfelsüße (€ 5,90) oder Porridge mit Rice Crisp, klassisch (€ 3,50) oder vegan (€ 4,50).

Für den kleinen Hunger empfiehlt sich das „Small is beautiful“ mit weichem Ei, Schnittlauch-Radieschenbrot und Zitronensalz (€ 5,90) und die pikanten FrühstücksliebhaberInnen werden sicher bei „Interessiert mich nicht die Bohne“ klassisch mit hausgemachten Baked Beans mit Spiegelei, Brotkorb und kleinem French Toast nach Wahl (€ 9,90), vegan mit hausgemachten Baked Beans mit Tofugrammeln, Brotkorb und kleinem, veganen Frenchtoast (€ 9,90) oder verschiedenen Frühstückssandwiches (zB. „Speckig“ mit Rührei, gebratenen Speckstreifen, frischen Kräutern und mariniertem Ofengemüse oder „Fischig“ mit Ziegenfrischkäse, Avocado, Räucherlachs und mariniertem Ofengemüse) fündig.  Und hinter „Fresch ist fesch“ verbergen sich zB. noch Joghurt mit frischen Früchten, Rosmarinhonig und Granola oder Birchermüsli.

Kaffee (Alt Wien), heiße Schokolade, Chai Latte und verschiedene Teesorten gibts natürlich auch – mit 50 Cent Aufpreis auch mit laktosefreier oder Sojamilch. Erfrischung bringen diverse Säfte, frisch gepresster Orangensaft, hausgemachte Limonaden und chice Softdrinks.

Unsere Frühstückswahl

Auf unserem Frühstücksteller sind die hausgemachten Baked Beans mit Spiegelei & French Toast und das speckige Frühstückssandwich gelandet und zum krönenden Abschluss haben wir uns noch die Pancakes geteilt. Alles war einfach wunderbar, geschmacklich wirklich top! Und wie schon erwähnt, sind im Café Frida nicht nur die Eier aus biologischer Landwirtschaft, hier wird generell darauf geachtet, dass nur hochwertige Zutaten verarbeitet werden.

Tischreservierung & Service

Die Tischreservierung hat sich allerdings etwas mühsam gestaltet, E-Mail Adresse ist keine vorhanden, telefonisch habe ich tagelang niemanden erreicht, aber per Facebook Messenger hat es dann geklappt. Aber nur scheinbar, denn als wir im Lokal angekommen sind, war kein Tisch für uns reserviert ;-). War aber kein Problem, wir hatten Glück und haben uns gleich den freien Hochtisch beim Eingang geschnappt, an dem wir einen tollen Blick über die angrenzenden Schanigärten hatten und das fröhliche Frühstücken aus angenehmer Höhe und ohne Tischnachbarn beobachten konnten.

Die Damen im Service waren sehr freundlich und flink – wir mussten nie lange warten, obwohl der Garten recht voll war.

Fazit

Das Café Frida ist unser neuer Frühstücksliebling am Yppenplatz!

Quick Facts

coffee

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 3 Minuten 47 Sekunden

info

WLAN mit Code, im Sommer Schanigarten

allergie

Laktosefreie- und Sojamilch (Aufpreis 50 Cent)

Bewertung

Preis/Leistung: vollvollvollvollvollleer
Service: vollvollvollvollvollleer
Qualität: vollvollvollvollvollvoll
Auswahl: vollvollvollvollvollleer
Ambiente: vollvollvollvollvollleer

Infos

Bargeldlos zahlen: Nur Bargeld (Bankomat in der Nähe)
Öffnungszeiten: Täglich von 09.00 bis 24.00 Uhr
Erreichbarkeit: Straßenbahn 2 (Wien Neulerchenfelder Straße/Brunnengasse), Straßenbahn 44 (Yppengasse), U6 Josefstädtergasse (mit Fußweg)

Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Keine Kommentare zu "Café Frida"

Kommentar verfassen:

Blogheim.at Logo