ZU DEN FACTS & BEWERTUNG triangle

location Wien, 13. Bezirk

Café Dommayer

Das legendäre Altwiener Kaffeehaus Dommayer in Hietzing konnte bis heute – trotz Übernahme durch die Kurkonditorei Oberlaa 2006 – seinen traditionellen Charme bewahren. Im Innenraum mit typischem Biedermeier-Interieur hat man das Gefühl, dass die Zeit stehen geblieben ist – der perfekte Ort zum Lesen (große Auswahl an Tageszeitungen) und Plaudern. Im Sommer gibt es sogar 2 Möglichkeiten zum Frischluft-Genießen: Sowohl im Schanigarten beim Haupteingang als auch im großen Gastgarten auf der Rückseite des Lokals gibt es schattige Plätze im Freien.

Frühstück wird bis 11.30 Uhr serviert, eine kleinere Auswahl davon aber auch bis 15.00 Uhr. Das kleinste und günstigste Frühstück im Dommayer ist etwas für die Naschkatzen unter uns: Das “Kleine süße Frühstück” (Kaffee oder Tee, 1 Stück Plundergebäck) um € 5,20. Außerdem gibt es die Kombinationen “Wiener Frühstück” (Kaffee, Tee oder heiße Schokolade, Handsemmel, Butterkipferl, Butter, Marmelade, weiches Ei) um € 7,90, “Business Frühstück” (Kaffee, Tee oder heiße Schokolade, 1/8 l frisch gepresster Orangensaft, Kornspitz gefüllt mit Schinken und Käse) um € 8,50, “Pikantes Frühstück” (Apfelsaft naturtrüb, Mini-Rostbratwurst, Speck, 2 Spiegeleier, Rohkost und Handsemmel) um € 10,30, “Oberlaa Frühstück” (Kaffee, Tee oder heiße Schokolade, 1/8 l frisch gepresster Orangensaft, 2 Gebäck, Butterkipferl, Butter und Marmelade, Schinken und Käse, weiches Ei) um € 11,10, “Vital Frühstück” (Kanne Tee nach Wahl, 2 Jourgebäck, Frischkäse, Käsescheiben, Obst & Gemüse) um € 8,90 und das “Frühstück de Luxe” (Kaffee, Tee oder heiße Schokolade, 1/8 l frisch gepresster Orangensaft, 3 Gebäck, Butterkipferl, Butter, Marmelade und Honig, Räucherlachs und Frischkäse, Schinken und Käse, getrüffelte Eierspeis, Joghurt mit frischen Früchten) um € 17,90.

Des Weiteren lässt sich auch noch ein Frühstück à la carte wählen, wie zB. Butterbrot mit Schnittlauch (€ 2,70), Eierspreisbrot (€ 3,50), Omelette mit Schinken & Käse (€ 5,60), Vitalmüsli mit Joghurt und Früchten (€ 3,70). Da bleibt eigentlich kein Wunsch offen, wer dann noch Lust auf Süßes verspürt, kann auch noch aus einer Vielzahl an hausgemachten Kuchen und Torten wählen.

Die Qualität des Frühstücks im Café Dommayer ist durchwegs einwandfrei: Die Eier stammen aus Freilandhaltung und sind perfekt weich gekocht. Das Gebäck ist immer ganz frisch und auch Schinken, Käse und Joghurt schmecken wirklich gut.

Ob alte oder junge Einheimische, Meeting-Teilnehmer oder Touristen, die Pause nach einem Spaziergang durch Schönbrunn machen – das Publikum im Dommayer ist bunt gemischt und im großen Gastgarten angenehm verteilt. Reservierungen gibt es offiziell keine, aber wenn man eine dann doch reservierte, gemütliche Nische im Innenraum möchte, ist das meistens auf Nachfrage auch kein Problem. Das Café ist immer gut besucht, trotz des Trubels ist das Service jedoch immer äußerst freundlich und zuvorkommend – in Wiener Kaffeehäusern keine Selbstverständlichkeit ;-).

Fazit

Nicht nur nach einem Spaziergang durch Schönbrunn ist das Café Dommayer einen Besuch wert.

Quick Facts

coffee

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 4 Min. 10 Sekunden

info

Gastgarten, Hunde erlaubt, Wickeltisch, im großen Gastgarten viel Platz für Kinderwägen

Bewertung

Preis/Leistung: vollvollvollvollvollleer
Service: vollvollvollvollvollleer
Qualität: vollvollvollvollvollleer
Auswahl: vollvollvollvollvollvoll
Ambiente: vollvollvollvollvollleer

Infos

Bargeldlos zahlen: Bankomat, Kreditkarte, Ticket Restaurant, Sodexho-Schecks
Öffnungszeiten: Täglich geöffnet von 07.00 bis 22.00 Uhr
E-Mail: -
Erreichbarkeit: U4 Hietzing, Straßenbahn 60 und 58 (Station Dommayergasse)

Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

8 Kommentare zu "Café Dommayer"

Helga Vogl sagt:

Ich wollte reservieren für den nächsten Tag um 14 Uhr, teilte man mir mit, ist nicht mehr möglich, da bereits das Kontingent (5 Reservierungen) ausgeschöpft sei. Ich soll einfach vorbei kommen, es wird schon ein Platz sein, nur meine Freundin kommt von N.Ö. da ist das nicht sooo einfach vorbei kommen, ziemlich überheblich das Kaffee Dommayer.

judith sagt:

Ich war nicht ganz so begeistert vom Dommayer.
Schlecht war das Frühstück nicht, aber auch nichts besonders für den gesalzenen Preis (die Preise oben stimmen wohl nicht mehr, das Wiener Frühstück hat jedenfalls über 7€ gekostet, als ich vor 3 Tagen dort war).
Und ja, es war heiß, aber wir waren nur zu viert und ständig wurde was vergessen. Beim Einen der Kaffee, beim Anderen das Gebäck und beim Dritten der Schinken. Wir mussten laufend in der Frühstückskarte nachlesen und schauen, dass wir alles bekamen, was wir geordert hatten. War etwas mühsam.

Zusätzlich trübte unser Frühstückserlebnis der Umbau des Hauses, weshalb wir durch irgendwelche Bohrarbeiten unser eigenes Wort teilweise nicht verstanden.

Eva Matz sagt:

wollt gerade in Ihrer schönen Location für 14 Damen am einem SAM im Mai einen Tisch zum „Frühstücken“ reservieren.
Leider wurde die Reservierung , zwar sehr freundlich, mit der Begründung abgelehnt, dass am Wocheende keine Reservierung lt. der Geschäftsleitung entgegengenommen werden dürfen.
Das finde ich ganz schön arogant…… :-((

mfg.
14 Frühstückerinnen – die sehr enttäuscht sind….

Barbara sagt:

Liebe Eva Matz,

Ihr enttäuschter Kommentar hat die Frühstückerinnen erreicht, nicht das Café Dommayer. Hier finden Sie die Kontaktdaten des Cafés, falls Sie ihr Anliegen dort noch einmal deponieren möchten: http://www.oberlaa-wien.at/de/standorte/13-dommayerg-1auhofstr-2.html

LG, Barbara

Dommayer-Liebhaberin sagt:

Hallo Frühstückerinnen,

Ich finde eure Seite wunderbar- denn zu den absolut schönsten Alltagsgenüssen gehört das Frühstücken!!!

Das Dommayer ist für mich persönlich das beste Kaffeehaus von Wien, weil alles da ist, was ich zum Kaffeegenuss brauch- supafreundliche, sehr aufmerksame Bedienung, ganz viel Kaffeehauscharme wohin das Auge blickt, bequeme Sitzbänke, wirklich leckere Speisen (der Curry-Salat mit Hühnerfleisch und Früchten ist sehr zu empfehlen!) und natürlich das Wichtigste: ein kleiner Brauner mit herrlich ausgewogenem Aroma.

Habt ihr eigentlich auch Empfehlungen von Lokalen wo türkischer Kaffee serviert wird? Das wäre für mich ein Highlight.
lg :)

Dani sagt:

Liebe Dommayer-Liebhaberin, wir werden in der Frühstückscommunity auf Facebook für dich nachfragen, wo es denn den besten türkischen Kaffee in Wien gibt! Stay tuned… :-)

Christine Forsthuber sagt:

Der türkische Kaffee im CNAR, gleich in der Nähe der U3 Station Hütteldorferstraße, war hinreißend. Auch die Linsensuppe. Die Adresse: 1140 Wien, Hütteldorferstraße 102.

Kunstdirektor sagt:

Klingt ja schon verdammt lecker. Bin schon gespannt auf mehr.
Hoffentlich darf ich mich den Frühstückerinnen mal anschließen – Der Kunstdirektor.

Kommentar verfassen:

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen