Die Meierei Füllenberg ist kein klassisches Frühstückslokal. Auf der Karte sind weder Frühstücksboxen oder -kombinationen noch Brunchbuffet zu finden. Aber: Es gibt wohl kaum einen idyllischeren Ort zum Frühstücken als hier. Nur eine knappe halbe Autostunde von Wien entfernt – an der Grenze der Gemeinden Wienerwald und Heiligenkreuz – findet man diesen entzückenden Platz im Grünen. Die drei alten Gaststuben spiegeln mit ihren alten Holzdecken und den wunderbaren Kachelöfen noch den Charme der vergangenen Jahrhunderte wider. Der schönste Platz ist aber natürlich im großen Garten unter den Kastanienbäumen.
Geöffnet ist die Meierei Füllenberg Samstag, Sonntag und Feiertag von 10.00 bis 20.00 Uhr – da es keine speziellen Frühstücksangebote gibt, kann man hier also den ganzen Tag über aus der kleinen Karte wählen. Neben diversen Snacks finden sich hier zB. Eierspeis (aus 3 Eiern) mit Brot (€ 4,-), Eierspeis mit Speck (aus 3 Eiern) und Brot (€ 4,50), Butterbrot (€ 2,-) – auch zB. mit Schnittlauch + € 0,20, Speckbrot (€ 2,80), Käsebrot (€ 2,80) oder auch Liptauerbrot (€ 2,-). Für die Fans der deftigen Frühstücksküche kann es aber auch ein Schmalzbrot (€ 2,-) oder Tafelspitzsülzchen mit Kernöl und Brot (€ 5,90) sein. Natürlich stehen auch unterschiedliche Kuchen zur Wahl, wir haben uns neben der Eierspeis auch noch einen Marillenkuchen gegönnt.
Verschiedene Kaffeevarianten, Trinkschokoladen, Teesorten (Demmer) und auch Saure Milch oder Trinkobers werden als flüssige Frühstücksbegleiter serviert.
Alle verwendeten Produkte stammen von Bauern und Lieferanten aus der näheren Umgebung, es werden Bio-Freilandeier und Bio-Milchprodukte verwendet. Auch geschmacklich gab es nichts zu kritisieren, die Eierspeis im Pfandl war gut gebraten und wurde mit einer riesigen Scheibe Bauernbrot serviert. Der Marillenkuchen war wunderbar und auch der Kaffee hat uns gut geschmeckt.
Nach dem Frühstück kann man auch gleich noch einen kleinen Spaziergang in der herrlichen Umgebung machen und trifft dabei auch auf Pferde, Schafe und Enten – ein schönes Ausflugsziel für die ganze Familie.
Bei schönem Wetter, wenn viel los ist, kann es allerdings zu längeren Wartezeiten kommen. Beide ServicemitarbeiterInnen waren auch etwas gestresst, aber trotzdem freundlich.
Fazit
Trotz kleiner Auswahl ist die Meierei Füllenberg aufgrund der traumhaften Lage und guten Qualität auf jeden Fall eine gute Wahl für ein Frühstück im Grünen.
Quick Facts

Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 6 Minuten 12 Sekunden

Großer schattiger Gastgarten, drei extra Stuben. Die Meierei arrangiert auch Feiern, Seminare und Hochzeiten.

Laktose: Es gibt keine Ersatzprodukte.
Gluten & Fruktose: Da Brot und Kuchen gemieden werden müssen, ist die Auswahl eher gering. Wer Eiergerichte nicht pur verzehren möchte, sollte sich sein Ersatzbrot mitnehmen.
Histamin: Kaum Einschränkungen, da alle probierten Speisen hausgemacht werden. Notfalls bei der sehr zuvorkommenden Köchin nachfragen!
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
am land, frühstücken in wien umgebung, heiligenkreuz, meierei, meierei füllenberg
Antwort zu HANSI (19.6.):
SEHR gut, wenn solche (dauergestresste) Leute NICHT mehr zu diesem WUNDERBAREN Platz kommen !
😉
Ein herrlicher Ort zum verweilen … das Personal ist nicht sehr eloquent, aber die Mehlspeisen sind sehr gut und die Eierspeise auch.
Wer wirklich Gutes zu einem vernuenftigen Preis, in Mitten von Natur geniessen moechte – ist hier genau richtig.
Offen haben die glaube ich ab 10 und das nur am WE und Feiertags
Ja, Öffnungszeiten stehen eh im Bericht … ;-)
Speisenträger ignorieren die Gäste 10 minuten gewartet bei NUR paar leute im Garten. Service gibts da gar nicht, unter jedem Standard.
Ich war schon unzählige Male dort und habe es immer sehr genossen. Außer, dass man etwas länger warten muss, wenn grad sehr viele Gäste dort sind, könnt ich gar nix bemängeln. Aber ich sollte dieses Kleinod nicht zu sehr loben, sonst kommen vielleicht noch mehr Menschen an diesen wunderbaren Platz.
Hallo,
die Meierei Füllenberg bei Heiligenkreuz ist nur mehr Samstag, sonntag, Feiertag geöffnet. Von 1.-16. August 2015 sind auch noch Betriebsferien.
Bin leider 2x erfolglos (1x Donnerstag, 1x Freitag) mit dem Postbus hingefahren. Jetzt gibt es wenigstens ein neues Schild mit den Öffnungszeiten.
Lieben Gruß Hélène
Danke für die Information und oje zur „Umsonst-Fahrt“. Wir ändern das gleich im Artikel!
Das Lokal bzw. die Lage sind kaum zu übertreffen!
ACHTUNG: die Öffnungszeiten sind nur mehr Samstag, Sonntag und Feiertag!
Danke für dein Feedback – die Zeiten haben wir angepasst!
Vor 3 Wochen waren wir da. Leider etwas schlecht erwischt. Wir sind gleich nach dem aufsperren angekommen, leider war es in der Stube noch sehr kalt. Es sollte uns das gute Essen entschädigen. Ausgezeichnete Eierspeise serviert in eine Gusseisenpfanne. Das Brot schwarz, sehr gut und gross. Tee mit Zitrone auch gut, Bedienung, sehr schnell, jedoch auf eine Art etwas “ kühl “ . Das WC befindet sich draussen, im Winter empfinde ich es als äuserst ungemütlich, aber so ist es dort halt. Es gefällt mir, dass man auch ein Blick in die Küche werfen kann, die steht offen. Preise sind niedrig, Umgebung zum spazieren ist wunderbar. Beim Schönwetter gibt es genüge Plätze zum draussen sitzen, sehr fein. Ich empfehle diese Meierei als schönes Ausflugsziel.