Hinweis: Derzeit wird im werkzeugH kein Frühstück serviert! Das werkzeugH befindet sich am ehemaligen Standort der Firma „Werkzeug Huber“ (daher der Name) und besticht mit seinem Garagen-Charme und dem Durcheinander an bequemen Sofas, großen Werkstatt-Fenstern und dem Dschungelfeeling, das durch die vielen grünen Pflanzen aufkommt. Das Lokal ist wahrscheinlich nicht jedermanns Sache, die Möbel stammen vom Flohmarkt und haben schon einige Jahre auf dem Buckel – die Optik ist dementsprechend ;-). Aber sehr sympathisch ist das werkzeutH – besonders in der wunderbaren grünen Gartenoase kann man das Frühstück wirklich genießen.
- Oh, oh, là, là
- Tra-la-la
- Melange
- Grüne Oase
- Garten
Frühstückszeiten & Angebot
Nach Brunch-Buffet und Do-it-yourself Frühstück wagt das werkzeugH also wieder einen neuen Frühstücksversuch, das haben wir natürlich gleich ausprobiert. Wir sind nur zufällig darauf gestoßen, weil wir das Posting auf der Facebook-Page gesehen haben, auf der Website gibt es nach wie vor keine Infos dazu. Frühstück mit amüsanten Bezeichnungen wird derzeit also Samstag und Sonntag von 09.30 bis 14.30 Uhr serviert, die Auswahl ist eigentlich auch recht ansehnlich und mit den teilweise inkludierten Heißgetränken auch preislich mehr als in Ordnung: „Bosporus Teller“ mit Fladenbrot, Pita, Frischkäse, Feta, Honig, Tomaten, Oliven, Bio-Spiegeleiern, 1/8 l Orangensaft und Kaffee oder Tee nach Wahl (€ 9,20), wahlweise auch mit Sucuk (€ 10,20), „Oh, oh, là, là Frühstück“ mit hausgemachtem Brot, Semmel, Frischkäse, Avocadoaufstrich, Paprika, Brie mit Preiselbeeren, Bergkäse, Bio-Ei im Glas, 1/8 l Orangensaft und Kaffee oder Tee nach Wahl (€ 9,20), „Tra-la-la Frühstück“ mit hausgemachtem Brot, Semmel, Salami, Schinken, Käse, Butter, Gemüse, Kren, Essiggurkerl, Nutella, 1/8 l Orangensaft und Kaffee oder Tee nach Wahl (€ 9,60), „YesH! – Sag ja! zum Shakshouka“ mit Fladenbrot, Pita, Shakshouka mit Bio-Ei im Glas, Hummus, Oliven, Feta, frischem Koriander, 1/8 l Orangensaft und Kaffee oder Tee nach Wahl (€ 7,90).
Wer bei den o.a. Frühstückskombis nicht fündig wird, kann noch aus einigen weiteren Gerichten wählen: „Fruštuk ohne ü“ mit Fladenbrot, Speck im Ganzen, Jungzwiebel, Tomaten, Salz und 2 cl Šljivovica (€ 5,60), „Zweite Kassa, bitte!“ mit Croissant, Semmel, Butter, Marmelade und Nutella (€ 5,50), „Sappho’s Snack“ mit griechischem Joghurt mit verschiedenen Beeren / Früchten der Saison, Honig, geriebenen Haselnüssen, Haferflocken und Chiasamen (€ 4,60), „Milchmix-Bärenstark“ mit Kokosmilch, gemixt mit verschiedenen Beeren/Früchten der Saison, geriebenen Haselnüssen, ungesüßten Cornflakes, Leinsamen, Chiasamen und frischer Minze (€ 4,50), „Links belegte Scheiben“ mit hausgemachtem Brot, Avocadoaufstrich, Frischkäse und Gemüse (€ 6,20), „Rechts belegte Scheiben“ mit hausgemachtem Brot, Butter, Schinken, Käse, Kren und Gemüse (€ 6,50), Münchner Weißwürste mit Hausmachersenf und Laugenbrezel (€ 6,50), Ham & Eggs mit Semmel (€ 5,50), Sucuk & Eggs mit Semmel (€ 5,50), Rührei (3 Eier) mit Schinken und Gemüse & Semmel (€ 6,20) oder Rührei (3 Eier) mit Gemüse & Semmel (€ 5,90). Hausgemachten Kuchen gibt es auch noch (€ 2,-).
Natürlich gibt’s auch Kaffee (Kaffeefabrik) in unterschiedlichen Varianten (auch mit Sojamilch), Heiße Schokolade, Kakao, kalte und warme Milch, eine „Tote Tante“ (Trinkschokolade mit Rum), verschiedene Chai Latte und diverse Teesorten von Demmer. Als Durstlöschen stehen auch noch verschiedene Säfte (teilweise naturtrüb) bereit.
Unsere Frühstückswahl
Unsere Wahl fiel auf das Oh, oh, là, là und das Tra-la-la Frühstück. Eigentlich wollten wir uns dann noch das griechische Joghurt mit Obst und Sachen teilen, aber das haben wir beim besten Willen nicht mehr geschafft – die Portionen sind mehr als ausreichend und Preis/Leistung wirklich top! Das hausgemachte Brot war fein, die Semmel hingegen etwas zäh. Der Orangensaft war nicht frisch gepresst und der Kaffee war für meinen Geschmack etwas zu wässrig, aber sonst waren alle Komponenten der beiden Frühstückskombis wirklich sehr gut, die Eier sind sogar bio. Avocadoaufstrich und Frischkäse waren wunderbar, auch das Ei im Glas, welches dann eher ein Ei aus dem Ofen war, hat gemundet. Daher ist mir die Bewertung in der Kategorie „Qualität“ nicht leicht gefallen und ich konnte mich nicht zwischen 4 und 5 Semmeln entscheiden. Es wurden dann doch 5 Semmeln, weil es uns gut geschmeckt hat und eine Semmel Abzug für die Kleinigkeiten, die nicht optimal waren, wohl fair ist.
Service
Nachdem noch nicht sehr bekannt ist, dass es im werkzeugH wieder Frühstück gibt, waren wir anfangs noch die einzigen Gäste – als wir das Lokal gegen Mittag verlassen haben, waren im Garten dann wenige Tische besetzt. Wir hatten also die volle Aufmerksamkeit vom sehr netten Servicemitarbeiter, der auch sehr freundlich war und auch immer wieder nachgefragt hat, ob es uns schmeckt und alles in Ordnung ist. Da es vormittags noch etwas kühl war, haben wir unser Frühstück auf einem der bequemen Sofas verspeist, wir kommen aber auf jeden Fall noch einmal wieder und genießen den Morgen im grünen Garten, der ist wirklich wunderschön!
Fazit
Das werkzeugH ist ein sehr sympathisches Lokal im 5. Bezirk – nichts für Schicki & Micki, aber auf jeden Fall eine Empfehlung für ein gemütliches Frühstück in guter Qualität.
Quick Facts

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 7 Minuten 2 Sekunden

Großer Garten, WLAN

Kaffee wird auch mit Sojamilch serviert (Aufpreis 20 Cent).
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
frühstück in wien, frühstücken im garten in wien, frühstücken in wien, kaffeefabrik, raucherbereich, weißwürste
Meine „Brunchrunde“ (7 Personen) hat heute das werkzeugH getestet. Zunächst zur Ausstattung: Aufgrund des tollen Wetters konnten wir draußen sitzen, was sehr angenehm war. Manko dabei waren hier die Couches. Eine Ledercouch die stellenweise eingerissen ist kann man „charmant“ nennen und es auch so meinen. Eine Stoffcouch mit teilweise ekelhaften großen Flecken nenne ich dann doch eher „Tetanusimpfung“ ;-). Das Personal war extrem freundlich was ein großer Pluspunkt ist. Ein kleiner Minuspunkt dabei: Obwohl sehr sehr freundlich waren Sie offenbar nicht sonderlich gut organisiert. Wir haben auf 7 Frühstücke (3 mal Oh Lala, 2 mal Tra la la, 1 mal Shashuka und 1 mal Bosporusteller) über 50 Minuten gewartet. IM Lokal saß kein Mensch und draußen waren 4 Tische oder so besetzt, wodurch sich mir die lange Wartezeit eigentlich nicht erklärt. Erster Kaffee kam dafür (Gott sei dank) innerhalb von 10 Minuten. Das Frühstück selbst von Anrichten, Qualität und Preis Leistungsverhältnis war wirklich top. Hier einziges Manko das „Sonnenbrot“ oder wie sie es nennen. Eine übergroße Semmel mit Sesam oben drauf war zwar geschmacklich gut, zerbröselte aber beim zerteilen enorm. Also hier waren wir uns alle einig: Fladenbrot oder normale Semmeln täten es auch ;-)
Fazit: Wenn man gemütlich mit Freunden brunchen will, gerne auch Outdoor, ist es wirklich nett. Preis/Leistung ist mehr als in Ordnung. Das Personal sehr sehr freundlich. Einzig beim Interieur darf man wirklich nicht kritisch sein. Wir haben uns jetzt alle nicht für sonderlich kritisch gehalten, waren uns dann aber alle einig, dass vor allem die versiffte Stoffcouch etwas zuviel war. Vielleicht kann man die ja, nach und nach, durch zerrissene Ledercouchen ersetzen ;-) Macht jedenfalls weiter und bietet bitte weiter Frühstück an.