Am Standort eines ehemaligen Burgerladens auf der Wiedner Hauptstraße wurde im September 2020 das hübsche Ukiyo eröffnet. Ukiyo bedeutet im Japanischen „vergängliche Welt“ und motiviert die Menschen, das Leben zu genießen und im Hier und Jetzt zu leben. Dieser Lebenseinstellung können wir einiges abgewinnen und haben sie gleich zum Anlass genommen, wieder einmal unserer Lieblingsbeschäftigung nachzugehen und endlich die berühmten Pancakes zu probieren. ;-)
Frühstückszeiten & Angebot
Frühstücken kann man im Ukiyo Dienstag bis Sonntag ab 09.00 Uhr – und das ganztags bis in den späten Nachmittag hinein. Porridge wird mit Matcha, frischen Früchten und gerösteten Mandelsplittern (€ 6,90), aber auch pikant, zB. mit Eiern & Tomaten (€ 6,50) oder gar mit Eiern, Tomaten & Fleischsauce (€ 7,50) serviert. Die berühmten „Ukiyo Pancakes“ kommen entweder mit hausgemachter Marmelade oder Ahornsirup (€ 6,90) auf den Tisch und die Süßkartoffel-Okonomiyaki (€ 7,50) mit hausgemachter Chili-Marmelade und japanischer Mayo.
Aber auch Kimchi-Pancakes mit hausgemachtem Kimchi, Speck, Rotkraut und Sesam-Soja-Dip (€ 7,50), Spiegelei mit Speck, hausgemachtem Kimchi, Austernpilzen und Vollkorn-Bao (€ 7,50), Tofuspeis mit Pak Choi, Shiitake Pilzen und Vollkorn-Bao (€ 6,90) sowie ein Pochiertes Ei in Panko mit Avocado, Koriander, Salat, Yuzu-Sauce und Vollkorn-Bao (€ 7,90) warten darauf, von frühstückshungrigen Gästen verspeist zu werden. Einige Speisen können auf Wunsch auch vegan zubereitet werden.
Kaffee (eigene Röstung von der Burgenländischen 2Beans Kaffeerösterei) gibt’s auch mit Soja- oder Hafermilch, die Trinkschokolade in verschiedenen Geschmacksrichtungen kommt von Zotter und die verschiedenen Teevariationen (zB. Sencha, Genmaicha oder Earl Grey) u.a. von der Wiener Theehandlung Schönbichler. Besonders interessant sind die hausgemachten Limonaden (zB. Ingwer | Kumquat | Honig | Limette | Soda) und Eistees (zB. Sen Cha | Mango | Minze | Honig | Zitrone), aber natürlich dürfen auch frisch gepresster Orangensaft und diverse Bio-Säfte nicht fehlen.
Was uns auch gut gefällt: Es wird nicht nur Wert auf die Qualität der Zutaten gelegt, man ist auch bemüht, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und Nahrungsmittelverschwendung zu vermeiden. Die Eier stammen aus biologischer Landwirschaft, ebenso wie die Kuhmilch, Hafer- und Sojamilch und Mehl. Fleisch und Gemüse wird im Ukiyo von regionalen Händlern bezogen.
Unsere Frühstückswahl
Wir sind gleich einmal „all in“ gegangen und haben die Platte „zuckersüß“ und die Platte „würzigpikant“ (je € 14,90) bestellt, dazu Melange mit Hafermilch, einen Americano und danach noch eine Limonade mit Schmetterlingsblüte, Passionsfrucht, Honig und Zitrone. Die süße Variante beinhaltet Kaffee oder Tee, frisch gepressten Saft, frische Früchte, einen süßen Frühstücks-Bao, Ukiyo Pancakes mit Butter und hausgemachter Marmelade oder Bio-Ahornsirup und der pikante Teller lockt ebenfalls mit Kaffee oder Tee und frisch gepresstem Saft sowie Gemüsesticks, würzigem Frühstücks-Bao, Süßkartoffelrösti und Pancakes mit Pilzen und Speck.
Der Kaffee war großartig und es wurden daher gleich mehrere Tassen bestellt. Besonders gut hat mir neben dem frisch gepressten Orangensaft auch die Limonade geschmeckt, die durch die Schmetterlingsblüte eine schöne blaue Färbung erhalten hat. Sie war auch nicht zu süß, dafür aber besonders fruchtig. Die Kartoffelrösti waren würzig mit einer angenehmen Knoblauchnote, der Frühstücks-Bao durch das Vollkornmehl angenehm in der Konsistenz und mit Salat und Ei gefüllt, die deftigen Pancakes eine schöne Ergänzung und die frisch-knackigen Gemüsesticks wurden mit einem kleinen Dip serviert. Auch mit der süßen Variante waren wir sehr happy: besonders die Ukiyo Pancakes haben nicht nur durch ihr Volumen überzeugt, auch geschmacklich waren sie ganz auf unserer Linie – auch wenn der Teig mehr an Kuchen als an klassische Pancakes erinnert hat. Die bunte Obstgarnitur war die perfekte Begleitung, die Butter hätten wir jetzt nicht unbedingt gebraucht. Vom süßen Frühstücks-Bao, der mit Schokolade, Ananas und einer süßen Creme gefüllt war, blieb dann doch etwas übrig – das haben wir dann einfach nicht mehr geschafft. ;-)
Service & Ambiente
Unser Wunsch nach einem Randtisch wurde erfüllt und wir haben uns von Beginn an sehr wohl gefühlt. Liliang, einer der beiden Eigentümer, hat sich sehr freundlich um die Gäste im Lokal gekümmert, war aufmerksam und immer gleich zur Stelle, wenn man eine Frage hatte oder noch etwas bestellen wollte. Im oberen Teil des Lokales gibt es nur 7 kleine Tische, die mit der Holzvertäfelung, den schwarzen Stühlen und Sofas, grünen Pflanzen und den weißen Origami-Schwänen an der Decke ein sehr stimmiges Ambiente bilden. Es gibt auch noch einen Raum im Untergeschoss, der ähnlich gestaltet, aber durch das fehlende Tageslicht auch entsprechend dunkler ist.
Fazit
Ein morgendlicher Besuch im Ukiyo ist nicht nur für Pancake-Fans eine Empfehlung – die moderne, asiatische Fusionsküche und die hochwertigen Zutaten sorgen für ein besonders Frühstückserlebnis.
Quick Facts

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 8 Minuten 12 Sekunden

WLAN, Magazine & Zeitschriften, Schanigarten

Vegane Frühstücksoptionen; Heißgetränke werden auch mit Soja- und Hafermilch serviert.
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
asiatisch frühstücken in wien, bio eier, frühstück in wien, frühstücken in wien, porridge
Toll! Wir haben gerade eine Reservierungsanfrage gestartet.. klingt alles sehr sehr köstlich!! 😊
Klingt sehr spannend!
Aber wer trinkt beim Japaner Melange 😳
Spaß beiseite: Haben die auch eine gute Sencha, Gyokuro etc. Auswahl?
LG
Liebe Sabine,
die Getränkekarte findest du auf der Website vom Ukiyo bzw. einen Auszug davon auch im Bericht. ;-)
LG, Barbara