Wir dürfen nun bereits den dritten Testbesuch im Stadtkind zählen, denn schon 2013 und 2015 waren wir im Lokal auf der Universitätsstraße zu Gast. Dabei muss eines gesagt sein: bislang war die Entwicklung positiv, denn die Präsentation der Gerichte und das Service haben sich verbessert. Nur wenige Gehminuten vom Schottentor entfernt, ist das Stadtkind zentral gelegen und auch für Studenten eine beliebte Wahl. Vergangenes Jahr wurde dann eine komplett neue Frühstückskarte präsentiert, die – so macht es zumindest online den Eindruck – für frühstückshungrige Stadtkinder ein deutliches Upgrade darstellt. Wie sich die Stimmung im Lokal und das Angebot verändert haben, konnten wir dieses Wochenende in Erfahrung bringen.
Frühstückszeiten & Angebot
Wochentags kann man sich von 08.00 bis 12.00 Uhr sein Frühstück im Stadtkind schmecken lassen, am Wochenende und an Feiertagen gibt‘s ein „all day breakfast“ von 09.00 bis 16.00 Uhr.
Die Eier stammen aus biologischer Herkunft, was mich natürlich gefreut hat, denn hier gibt’s einige Eigerichte zu kosten: darunter „Eggs Avo“ bestehend aus zwei pochierten Eiern, Avocado und Sauce Hollandaise (€ 8,90) oder „Eggs Simon“ mit Räucherlachs statt Avocado um € 10,20. Wer möchte, kann sich auch ein Omelette bestellen, wahlweise mit verschiedenem Gemüse, Schinken und Gouda (€ 7,20) oder das „Frühstücksbrot“, bestehend aus Vollkornbrot, Rührei, Speck und Kresse (€ 7,50).
Es gibt auch fix-fertige Frühstückskombis, bei denen auch ein Heißgetränk nach Wahl im Preis inkludiert ist: beispielsweise „Süß“ bestehend aus Croissant, Semmel, Butter und Marmelade (€ 7,00), „Sunny Side Up Käse“ – ein Toast mit Gauda und Spiegelei (€ 8,20) oder „Vegan“ mit Vollkornbrot, Hummus, Avocado, Gemüsesticks, Fruchtsalat und Granola mit Mandelmilch (€ 12,00). Das „Classic“ beinhaltet neben Gebäck auch Beinschinken, Salami, Gouda, Butter, Marmelade und Gemüsesticks sowie Rührei mit Kernöl oder Trüffelöl (€ 13,50). Pikante Extras sind unter anderem das Schnittlauch- oder Avocadobrot bzw. ein pikanter French Toast (preislich zwischen € 3,00 und € 7,80).
Und zu guter Letzt: das süße Frühstücksangebot. Klein aber fein, kann man sich zwischen Obstsalat, Pancakes (mit Früchten und Nutella / Ahornsirup), hausgemachtem Granola (mit Früchten und Joghurt / Mandelmilch) und French Toast entscheiden. Preislich liegen diese zwischen € 4,60 und € 6,50.
Auf der Karte mit Heißgetränken finden sich Kaffee von der Rösterei Alt Wien, heiße Schokolade, Chai Latte und verschiedene Tees. Nach Wunsch werden die Getränke auch mit Mandelmilch oder laktosefreier Milch serviert.
Unsere Frühstückswahl
Auf unserem Tisch landete die Frühstückskombi „Vegan“, das „Frühstücksbrot“ und dann noch ein extra Rührei, begleitet von Chai Latte und Cappuccino. Uns gefiel die bunte Zusammenstellung, das Geschirr und die frischen Zutaten – das sorgt für gute Laune am Morgen und überzeugte uns direkt. Leider waren aber die eigentlich warmen Bestandteile – wie das Rührei oder auch unsere Heißgetränke – nur lauwarm, fast schon kühl. Schade, denn neben der Optik fanden wir eigentlich auch den Geschmack gut, aber die richtige Temperatur ist doch wichtig für das Gesamterlebnis.
Zumindest die vegane Frühstückskombi war so wie sie sein sollte (weil ohnehin kalt) – sowohl das Vollkornbrot als auch Avocadocreme und Hummus fielen uns positiv auf. Das „Granola“ stellte sich als super körniges Müsli mit verschiedenen Saaten, Nüssen und Cranberries dar und wäre für meinem Geschmack besser als Topping geeignet, als es einfach so mit Mandelmilch zu löffeln. Oder man hätte es vielleicht mit gepopptem Getreide oder Knuspermüsli auflockern können.
Service & Ambiente
Das Ambiente im Stadtkind ist angenehm: hohe Fenster, helles Holz, Roland-Rainer-Stühle und eine große Bar. Der Schanigarten ist zwar direkt an der Straße, aber dank der Grünpflanzen ein wenig abgeschirmt. Wir sind bei unserem Besuch draußen gesessen und mussten sowohl auf unseren Kaffee als auch auf die Rechnung lange warten. Das Service läuft also leider nicht ganz optimal, obwohl das Lokal nicht einmal übermäßig voll war. Die Preise finde ich für Qualität und Portionsgröße fair.
Fazit
Die Frühstückskarte und Qualität der Produkte im Stadtkind hat uns gut gefallen – nächstes Mal dann bitte noch mit der richtigen Serviertemperatur! ;-)
Quick Facts

Dauer, bis der 1. Kaffee serviert wurde: 9 Minuten 24 Sekunden

Freewave, Schanigarten

Heißgetränke auch mit laktosefreier Milch oder Mandelmilch
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
alt wien kaffee, bio eier, frühstück in wien, frühstücken in wien
Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL
Lokale in der Nähe von Stadtkind:
Da die Qualität des Frühstücksangebotes in den Wiener Kaffeehäusern oft sehr zu wünschen übrig lässt, habe ich abseits der positiven Ausnahmen (zB. Café Dommayer, Café Museum, Café Engländer) auch schon länger keinen neuen Versuch mehr gewagt. Nachdem ich kürzlich aber zufällig öfter am Café Schwarzenberg …
WEITERLESENKategorien: Early & Morning, Sonn- & Feiertag

Gut fünf Jahre sind vergangen, seitdem wir das Marco Simonis „Bastei10“ in der Inneren Stadt besucht und die damalige Frühstückskarte getestet haben. Die ist mittlerweile Geschichte, stattdessen gibt es aktuell jeden ersten Samstag im Monat Brunch. Neben dem Standort in der Dominikanerbastei betreibt Simonis auch …
WEITERLESENKategorien: Best of 1. Bezirk, Eggs Benedict, Fleischlos & Verträglich, Lang & Schläfer, Top 10

Das MAK, das Österreichische Museum für angewandte Kunst, ist eines der bedeutendsten Museen seiner Art weltweit und jedes Mal wieder ein Highlight für uns. Die beeindruckenden, wunderschönen Hallen beherbergen immer tolle Ausstellungen und auch den MAK Design-Shop, mit interessanten Design-Objekten und Künstler-Editionen. Und auch für …
WEITERLESENKategorien: Best of 1. Bezirk, Brot in Handarbeit, Eggs Benedict, Fleischlos & Verträglich, French Toast, Frühstück im Freien, Lang & Schläfer, Sonn- & Feiertag

Keine Kommentare zu "Stadtkind"