In der ehemaligen Meierei in Schönbrunn wurde 2013 Landtmann’s Jausenstation eröffnet, welche neben dem Parkcafé bereits das zweite Lokal der Familie Querfeld im Schloßpark ist, die inzwischen in Wien ua. mit dem bekannten Café Landtmann und dem Café Museum schon ein richtiges Café-Imperium aufgebaut hat. Der schöne Pavillon – ehemals Spielhäuschen der Kaiserkinder – mit bunten Sesseln im Garten und Blick auf die Rosengärten präsentiert sich bei Schönwetter als wunderbare Frühstückslocation im 13. Bezirk. 250 Sitzplätze im Außen- und 60 im Innenbereich bieten ausreichend Platz für Spaziergänger, Kuchenfans und natürlich hungrige FrühstückerInnen.
Frühstückszeiten & Angebot
Frühstück wird in Landtmann’s Jausenstation Montag bis Freitag ab 10.00 Uhr und am Wochenende und feiertags bereits ab 09.00 Uhr serviert – und das inzwischen ganztags! Seit unserem letzten Besuch ist das Angebot allerdings kleiner geworden, die Preise sind hingegen saftig gestiegen – obwohl das Frühstück preislich hier immer schon der Location entsprechend hoch war. Das Hausbrot kommt inzwischen von der Bäckerei Öfferl, die Eier stammen aber „nur“ mehr von Hühnern aus Freilandhaltung und nicht mehr aus biologischer Landwirtschaft.
Vier Frühstückskombis stehen zur Wahl: für den kleinen Hunger das „Kipferlfrühstück“ mit Brioche oder Croissant, Bio-Butter, Marmelade, Honig oder Nutella (€ 6,50), das „Kronprinzen Frühstück“ mit Eierspeise in der Pfanne, Frühstücksteller mit gekochtem G’selchten und Bio-Käse, Semmel, einer Scheibe Bio-Hausbrot, Bio-Butter, Marmelade, Honig oder Nutella (€ 15,50), das „Kaiserfrühstück für 2“ mit luftgetrockneten Mangalitza-Würstel und G’selchtem, Bio-Käse, Eierspeise in der Pfanne, Gebäck, Bio-Butter, Marmelade, Honig oder Nutella (€ 32,-) oder das „Langschläfer Frühstück“ mit Eierspeise in der Pfanne, Butterbrot mit Schnittlauch, Semmel, Bio-Butter, Marmelade, Honig oder Nutella und einem Glas Primosecco oder frisch gepresstem Orangensaft (€ 17,50).
Zusätzlich stehen noch eine Eierspeise mit frischem Schnittlauch und Semmel (€ 6,90) und die „Meierei Eierspeise“ mit knusprigem Speck, Rucola, Cherrytomaten und Semmel (€ 8,50) auf der Frühstückskarte. Es lohnt sich aber auch ein Blick auf die Jausenkarte, denn hier findet man zB. ein Schnittlauchbrot (€ 4,50), Bio-Hausbrot mit Eierspeise und Schnittlauch (€ 8,90), Bio-Hausbrot mit gekochtem G’selchten, Ei, Kren & Gurkerl (€ 8,90) oder Bio-Hausbrot mit Bio-Bergkäse und Paprika (€ 8,90) – und das schmeckt auch zum Frühstück! Natürlich gibt es auch eine ansehnliche Auswahl an Kuchen und Torten aus eigener Erzeugung und Kaiserschmarrn mit diversen Beilagen (zB. Kirschen- oder Zwetschkenröster), den wir auch schon einmal morgens verspeist haben. :-)
Kaffee (Meinl) wird in den klassischen Varianten serviert, ohne Aufpreis auch koffeinfrei oder mit laktosefreier Milch. Tee gibt es mit Kräutern aus dem eigenen Garten oder aus dem Hause Demmer (zB. English Breakfast oder Green Manjolai), serviert mit Honig aus Hietzing (€ 1,60) oder mit Bio-Milch, laktosefreier Milch oder Zitrone ohne Aufpreis. Heiße Schokolade, Schokoccino (halb Trinkschokolade, halb Cappuccino) und Bio-Milch (heiß oder kalt) wird ebenfalls angeboten. Erfrischend wird’s mit hausgemachten Limonaden (zB. Melone-Gurke-Basilikum), Vitaminwasser (zB. Zitronengras-Melisse-Yuzu), frisch gepressten Säften (zB. Orange-Karotte), hausgemachten Eistees (zB. Grüntee mit Ingwer und Limette, ungesüßt) oder naturtrübem Apfelsaft (Höllinger) bzw. aromatisierten Sodas (zB. Holler).
Unsere Frühstückswahl
Wir haben dieses Mal das Kipferl-Frühstück und die Eierspeise sowie das Langschläfer Frühstück bestellt, dazu gab es Melange, Verlängerten und die Ingwer-Limetten Limonade. Das Brioche-Kipferl war riesig und köstlich, die Marmelade kommt vom regionalen Produzenten Staud’s. Die Eierspeise war – ebenso wie beim Langschläfer Frühstück – wie immer sehr fluffig, mit Schnittlauch und Paprikawürfeln garniert und auch eine große Portion, hatte aber einen ganz leichten Suppenwürfel-Beigeschmack. Wo der hergekommen ist, war uns ein Rätsel – Eierspeise gewürzt mit Salz und Pfeffer ist auf jeden Fall ausreichend. Das Schnittlauchbrot war gut, ebenso die Semmel mit Butter und Marmelade. Wenn man aber bedenkt, dass das Langschläfer Frühstück bei unserem letzten Besuch um € 3,50 billiger war, dazu aber noch ein Bio-Joghurt mit Fruchtmus inkludiert war, verwundert die aktuelle Preisgestaltung schon etwas. Die Limonade wurde in einer kleinen Flasche mit Strohhalm serviert und war fruchtig und erfrischend, der Kaffee hingegen war als Melange etwas bitter, im Espresso Macchiato, den wir zum Abschluss noch geordert hatten, etwas sauer.
Service & Ambiente
Von den Herren im Service waren wir restlos begeistert – sehr freundlich, flink und immer gleich zur Stelle, wenn leeres Geschirr abzuräumen war. Daumen hoch! Landtmann’s Jausenstation ist natürlich ein großartiger Ort, um in den Tag zu starten. Mitten im Grünen, umgeben von Blumenkästen, von großen Schirmen mit bunten Fähnchen von der Sonne geschützt und von angenehmer Musik begleitet – so macht das Frühstück natürlich schon großes Vergnügen.
Fazit
Einige Bio-Produkte, wunderbare Location im Grünen, freundliches Service – in Landtmann’s Jausenstation lässt es sich kaiserlich Frühstücken und Relaxen. Die Preise sind inzwischen aber auch für diesen tollen Standort zu hoch.
Quick Facts

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 4 Minuten 41 Sekunden

Freewave, Kinderstühle, Kinderwagenparkplatz, Wickeltisch, Kinderspielplatz & Faulenzergarten mit Liegestühlen, Picknickkörbe

Heißgetränke sind auch mit laktosefreier Milch erhältlich, ohne Aufpreis.
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
freiland eier, frühstück in wien, frühstücken in wien, kaiserschmarrn, öfferl brot, schönbrunn
War heute frühstücken und bezahlte für einen großen Schwarzen und ein Croissant mit Butter über 22€.Das finde ich unverschämt!
What? Na, das ist ja echt arg …
LG, Barbara
Leider sind dort mehr Wespen als Gäste, was das Frühstückserlebnis trübt. Selbst als wir die Brettljause ans Ende des Tisches für die eh shcon 20 Wespen drauf „freigegeben“ hatten, konnte man – mit Kind – definitiv nicht in Ruhe sitzen und essen…