Hinweis: Das Landkind hat mit 23.12.2022 leider geschlossen! :-( Der Schwendermarkt ist wahrscheinlich einer der kleinsten Märkte in Wien, aber kulinarisch kein Brachland und auf jeden Fall die Anreise wert. Im November 2016 sind die Geschwister Nina und Benedikt sowie Ninas Freund Stefan mit dem Landkind eingezogen, einem wundervollen Bauernladen mit Marktcafé. Klein und fein sind nicht nur die bevorzugten Produzenten für den Laden, auch beim Frühstücksangebot wird sehr auf Qualität, Saisonalität und Regionalität geachtet. Wir haben uns schon sehr auf unseren 2. Besuch gefreut, auch wenn das leider fast drei Jahre gedauert hat.
Das Landkind lädt Dienstag bis Samstag ab 09.00 Uhr zum Frühstück – und das ganztags bis 21.00 Uhr. Während der Woche wird eine Auswahl an Marktfrühstück serviert, am Samstag gibt es ein erweitertes Angebot und wechselnde Frühstücksspecials. Dienstag bis Freitag kann man sich morgens mit dem „Einsermenü“ mit weichem Ei und Schnittlauchbrot (€ 4,40), „Marktpfandl“ – einer Eierspeis aus zwei Eiern im Pfandl (€ 3,90), erweiterbar mit 2 saisonalen Zutaten (zB. Schinken, Schafkäse, Pilze etc.) um € 5,50, „Eierspeisbrot“ mit geröstetem Schwarzbrot, Bauernbutter, Eierspeis aus zwei Eiern, steirischem Kernöl und Schnittlauch (€5,90), „Deluxe Eierspeisbrot“ mit extra Schinken oder Pilzen & Räuchertofu bzw. Schafkäse & saisonalem Gemüse – auch vegan möglich (€ 7,50) oder einem „Süßen Start“ mit Bauernjoghurt, hausgemachtem Granola, saisonalen Früchten und Bio-Honig – auch vegan möglich (€ 5,-) stärken. Dazu kann man noch einige Extras wählen, wie zB. Schnittlauchbrot mit Bauernbutter (€ 2,90), Portion Schinken (€ 2,30) oder Portion Schafkäse oder Verhackertes (€ 2,50).
Samstags gibt’s zusätzlich noch die „Samstagsliebe für 2“ mit 2 weichen Eiern, 2 saisonalen Aufstrichen (zB. Erbse/Sesam, Weiße Bohne/Schafskäse, Kernöl/Topfen, Marmelade von Unverschwendet oder veganes Zwiebelschmalz), 2 deftigen Komponenten (zB. Tavce-Gravce – Baked Beans Balkan Style, Schinken, Schafkäse, Verhackertes, Rosmarin-Erdäpfel oder Schnittlauchbrot), 4 Stück Brot/Gebäck, Bauernbutter und 2 Joghurts mit hausgemachtem Granola sowie einer Karaffe Wasser (€ 22,90). Weiters ein „Hangover-Pfandl“ mit 2 Eiern, Schinken, roten Zwiebeln, Pilzen, gerösteten Erdäpfeln, Kresse und Kernöl – dazu sauer Eingelegtes, Gebäck und Bauernbutter (€ 10,90) oder „Vegane Träume“ mit in Olivenöl geröstetem Brot, Kürbis, gerösteten Paprika, crispy Grünkohl, spicy Ajvar, Frühlingszwiebeln, dazu ein Pflanzenjoghurt mit Mandeln und Früchten (€ 11,90). Es gibt auch immer Kuchen und süße Kleinigkeiten, jeweils um € 3,50.
Der wunderbare Kaffee (Harry & Phil’s) kommt aus der nicht weniger wunderbaren Faema e61 und hat in Wien in der Gastronomie (noch) Seltenheitswert. Verschiedene Bio-Almkräutertees, tolle Säfte von Stixpeter und Limonaden mit Sirup von Unverschwendet helfen beim Wachwerden und sorgen für Erfrischung.
Wir haben uns auch beim 2. Besuch für die Samstagsliebe entschieden und dieses Mal weiche Bio-Eier, Kürbiskerntopfen, Marillenmarmelade, Belugalinsen-Tabouleh, 3 Arten Schafkäse (von Milchmäderl), Bauernbutter und herrliches Brot und Gebäck von der Bäckerei Schrott verspeist. Dazu gab es noch frisches Gemüse und zum Abschluss auch noch das köstliche Joghurt mit Obst und hausgemachtem Granola – wir waren im Frühstückshimmel :-). Es hat wirklich alles ganz ausgezeichnet geschmeckt und man merkt, dass hier die Produzenten und Zutaten mit Liebe ausgesucht wurden.
Da es sich um einen Marktstand handelt, ist das Platzangebot beschränkt – Reservierungen sind neuerdings samstags für eine begrenzte Anzahl an Tischen möglich. Wer es aber schafft, einen Platz zu ergattern, kann sich auf feines Frühstück in gemütlichem Ambiente freuen – hier kann man gut und gerne den halben Tag verbringen!
Ansonsten kann man sich im Hofladen das Frühstück auch mit nach Hause nehmen, hier findet man verschiedenste Produkte von heimischen Produzenten, zB. Käse, Verhackerts, Würstel, Aufstriche von Hut & Stiel, Chutneys, Sirup von Unverschwendet und verschiedene Teesorten.
Fazit
Regional, biologisch, saisonal – zum Frühstück im Landkind am Schwendermarkt waren wir sicher nicht das letzte Mal.
Quick Facts

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 6 Minuten 02 Sekunden

WLAN, Bücher & Zeitschriften, Spiele, Bauernladen, Schanigarten im Sommer

Soja-, Hafer- oder Mandelmilch (je nach Verfügbarkeit), Pflanzenjoghurt
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
bäckerei schrott, bio, frühstück in wien, frühstücken am schwendermarkt, frühstücken in wien, regional, schwendermarkt, unverschwendet, vegan, vegetarisch
Liebe Frühstückerinnen,
Danke für Euren tollen Blog, an dem ich mich schon seit Jahren orientiere. Hier beim Landkind möchte ich vorschlagen, nochmal über den Punkt „Erreichbarkeit“ drüber zu schauen. Vielleicht hat sich die Streckenführung geändert? Heute würde ich viel mehr die Linien 52 und 60 zur Anreise mit den Öffis empfehlen. Die 49 hingegen würde ich da gar nicht (mehr?) erwähnen.
Keep up the great work, happy Breakfast everyone.
LG, Ingo
Lieber Ingo,
danke für die Info, die Erreichbarkeit wurde korrigiert!
LG, Barbara
Gestern kam ich nach ewigkeiten wieder dazu mit meinem Freund frühstücken zu gehen. Da wir in der Nähe wohnen, schlug er vor das Landkind aufzusuchen. Gut dachte ich sehen wir es uns an.
Die Plätze waren alle besetzt. Eine Frau mit Baby nahm uns freundlicherweise an ihrem Tisch auf. Dann begann das warten und damit auch mein größter Kritikpunkt. Mit 9 Gästen bzw. 11 mit uns war das Lokal brechend voll! Nachdem sich fast 15 Minuten kein Personal blicken ließ, habe ich mich drinnen mal bemerkbar gemacht. 2 Personen standen, heillos überfordert, in der Miniküche und bereiteten vor.
Lange Rede gar kein Sinn: Nach 30 Minuten kam ein Kellner nach 40 Minuten hatten wir einen Kaffee und nach 50 Minuten (exakt in der Minute, als ich reingehen und es stornieren wollte) kam das Eierspeisbrot für mich und das „süße Frühstück) (Joghurt mit Körndln und Früchten) für meinen süßen.
Fazit: Essen und vor allem Kaffee ausgezeichnet. Personal wirklich lieb und nett. Leider heillos überfordert. Ich finde es nützt nichts wenn das Lokal hip und Bio ist wenn der Service zu wünschen übrig lässt. Das Lokal läuft ja auch nicht erst seit gestern. Also definitiv kein Top 10 für mich und nach gestern wohl auch für längere Zeit das letzte mal, dass sie mich gesehen haben. Zusammengefasst: 40 Minuten warten für den ersten Kaffee des Tages, geht leider gar nicht ;-)