ZU DEN FACTS & BEWERTUNG triangle

location Wien, 4. Bezirk

Kuchenamt

Versteckt in einer kleinen Seitengasse im 4. Bezirk befindet sich seit März 2025 das neue Café Kuchenamt – ein inklusiver Betrieb von wienwork, in dem Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenarbeiten. Hier erwartet euch eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Snacks aus Bio-Produkten. Außerdem gibt’s eine gut bestückte Kuchentheke – nomen est omen – mit täglich frisch gebackenen Mehlspeisen aus dem Restaurant Speiseamt Seestadt (ebenfalls ein Betrieb von wienwork). Nicht gegessene Torten verwendet das Kuchenamt-Team als Basis für kleinere Süßspeisen, die sie direkt vor Ort zubereiten – wie zum Beispiel die sehr empfehlenswerten Rumkugeln. Aber auch die Frühstückskarte lohnt einen Besuch. :-)

Frühstückszeiten & Angebot

Im Kuchenamt werden alle Produkte bio und regional eingekauft, für die Zukunft ist eine Kooperation mit kleineren regionalen Betrieben geplant. Darum stehen erfreulicherweise nicht nur Bio-Eier auf der Speisekarte, sondern auch andere biologische Produkte: etwa Porridge, Hummus, Oliven, Honig, Kakao, Nougatcreme und verschiedene Säfte sowie Bier und Wein. Frühstück gibt’s Montag bis Freitag (Feiertage ausgenommen) von 7.30 bis 17.00 Uhr und in zwei Größen: Beim kleinen Frühstück bekommt ihr zwei Semmerln mit Butter und Marmelade um € 5,-. Das Große um € 12,- wird mit Semmerl und Kornspitz serviert, inklusive Saunaschinken, Käse und einem kleinen Glas frisch gepressten Orangensaft. Wenn ihr eines der zwei Kombi-Gerichte nehmt, gibt’s das Heißgetränk verbilligt dazu (€ 3,- für Kaffee, Tee oder Trinkkakao).

Sonst könnt ihr euch euer Frühstück auch selbst zusammenstellen: Beim Gebäck habt ihr Semmerl, Kornspitz, Brot, Croissants oder Toastbrot zur Auswahl. Für Müsli-Fans gibt’s Naturjoghurt mit Früchten, Birchermüsli oder Bio-Porridge mit Nüssen, Beeren und Apfel (jeweils um € 5,-, Porridge mit Milch zu 50 Cent Aufpreis). Die Bio-Eier kommen gekocht (€ 2,50), als Spiegeleier (2 Stück um € 5,-) oder Ham & Eggs (2 Stück um € 7,-) auf den Tisch. Außerdem könnt ihr euch ein Schnittlauchbrot um € 3,50 bestellen sowie Gemüsesticks mit Bio-Hummus um € 3,-. Butter, Marmelade, Bio-Nuss-Nougat-Creme und -Honig gibt’s um jeweils € 1,- mit dazu, sowie Schinken (€ 5,-) und zweierlei Käse (€ 6,-).

Zu trinken bekommt ihr Kaffee von Santora in allen Variationen, auch als Einspänner und inklusive Monin Flavours, wie Caramel, Chocolat oder Pumpkin Spice, oder als Eiskaffee und Affogato. Außerdem gibt’s Kakao, Tee mit frischen Kräutern oder von Althaus, verschiedene Bio-Säfte von Hasenfit, hausgemachte Limonaden und Smoothies.

Unsere Frühstückswahl

Meine Begleitung und ich bestellten Cappuccino mit Hafermilch und Schwarztee, außerdem beide die Bio-Spiegeleier und dazu ein Schnittlauchbrot. Und genau das bekamen wir auch, ohne Schnickschnack oder überraschende Toppings: Einfach zwei Eier und eineinhalb Schwarzbrote mit Butter und Schnittlauch, netterweise sogar schon vorgeschnitten. Brot und Eier haben sehr gut geschmeckt und das für € 8,50 pro Kopf – super! Danach haben wir uns noch eine Linzertorte und ein Punschkrapferl gegönnt: Beide waren wirklich gut, vor allem das Punschkrapferl war genial, nicht zu süß, nicht zu alkoholisch, sondern genau die richtige Balance – mein absolutes Highlight und das, obwohl Linzertorte meine Lieblingstorte ist. Bei eurem Besuch solltet ihr also unbedingt der Kuchentheke einen Besuch abstatten! Auch der Kaffee schmeckt, allerdings würde ich ihn eher schwarz und stark bestellen – der Espresso hat mich mehr überzeugt als der Cappuccino.

Service & Ambiente

Späte Frühstückszeiten finde ich immer ganz toll, daher war mir das Kuchenamt schon vor unserem Besuch sympathisch. Exponentiell verstärkt wurde dieser Eindruck noch vor dem Betreten des Lokals, denn wir wurden schon an der Tür herzlich in Empfang genommen. Die Servicekräfte servierten unsere Bestellungen super schnell, mit großem Enthusiasmus und boten uns eine richtige Show. Da im Lokal zu dem Zeitpunkt noch nicht so viel los war, konnten wir uns auch ganz entspannt mit ihnen unterhalten – schon allein deswegen eine große Empfehlung!

Die Einrichtung ist eher minimalistisch, aber zumindest tragen die warmen Farben zum Wohlfühlfaktor bei: Dezent in Lachsrosa gehaltene Wände mit schöner passiver Beleuchtung und kleinen Wandbögen als gemütliche Sitzecken, eine große Fensterfront und bequeme Bänke machen das moderne Interieur perfekt. Passend dazu spielt im Hintergrund heitere Café del Mar-Musik: Die Lautstärke ist sehr angenehm, zu Beginn fiel sie uns gar nicht auf. Es gibt auch eine Spielecke und gut verteilte Steckdosen im Lokal – super, wenn ihr hier arbeiten möchtet, die ruhige und entspannte Atmosphäre eignet sich gut für eine Worksession. Schanigarten gibt es keinen, aber die Fensterbänke sind mit Sitzpolstern und kleinen Tabletts bestückt, damit ihr euren Kaffee auch in der Sonne genießen könnt.

Fazit

Im Kuchenamt gibt es günstiges Frühstück, guten Kaffee und tolle Süßspeisen, kombiniert mit wahnsinnig freundlichem Service und entspannter Atmosphäre.

Quick Facts

coffee

Dauer, bis der 1. Cappuccino serviert wurde: 4 Minuten 20 Sekunden

info

Freies WLAN, Kinderstühle, Wickeltisch, alles barrierefrei, viele Spiele (das Harry Potter-Uno ist mein Highlight)

allergie

Als Milchalternativen stehen Soja- und Hafermilch sowie laktosefreie Milch zur Auswahl, kein glutenfreies Gebäck.

Bewertung

Preis/Leistung: vollvollvollvollvollleer
Service: vollvollvollvollvollvoll
Qualität: vollvollvollvollvollvoll
Geschmack: vollvollvollvollvollleer
Auswahl: vollvollvollvollleerleer
Ambiente: vollvollvollvollhalbleer

Infos

Bargeldlos zahlen: Bankomat- und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertag) von 7.30 bis 18.00 Uhr
Erreichbarkeit: Straßenbahn 1, 62, Badner Bahn (Mayerhofgasse), Bus 59A (Preßgasse), U1 Taubstummengasse

Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Keine Kommentare zu "Kuchenamt"

Kommentar verfassen:

Blogheim.at Logo