Hinweis: Derzeit wird kein Frühstück serviert. Das Kraus in unmittelbarer Nähe zum Karmelitermarkt versteht seinen Namen als Hommage an den bedeutenden Schriftsteller Karl Kraus, der nicht nur ein streitlustiger Querdenker war, sondern mit der Veröffentlichung von „Die demolirte Litteratur“ eine satirische Abrechnung mit der Kaffeehauskultur der Wiener Moderne veröffentlich hat. Das Kraus will das klassische Kaffeehaus neu interpretieren und wieder ein Ort für intellektuellen Austausch sein. Als Nachbar vom Kahán Art Space Vienna, dem Monatsmagazin DATUM und der Österreich-Redaktion der deutschen Wochenzeitung Die Zeit passt auf jeden Fall die Location dafür schon einnmal.
Frühstückszeiten & Angebot
Frühstücken kann man im Kraus vorrangig Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.00 bis 16.00 Uhr – von Mittwoch bis Freitag zwar auch, es gibt während der Woche aber nur ein sehr kleines Angebot. Wir sind an einem Sonntag eingekehrt und hatten zB. die Wahl zwischen „Frühstück Salzig“ mit geröstetem Schwarzbrot von Joseph und einem Überraschungsei im Glas (€ 7,50), Avocado Brot mit Spiegelei, Blattspinat, Sauce Hollandaise, Schnittlauch und Kresse (€ 9,50), Granola mit griechischem Joghurt, Birchermüsli, Kompott, Früchten und Hanfsamen (€ 8,-), „Breakfast Beef Tartar“ mit weichem Ei, Butter, Brot von Joseph und Erdapfel-Espuma (€ 14,-) oder einem „Frühstück für 2“ mit mürbem Kipferl und Bagel von der Bäckerei Kolm, Brot von Joseph, Butter, Hummus nach Saison, Rohkost, Früchte, Schinken, Bergkäse, 2 weichen Eiern und Marmelade der Saison (€ 30,-).
Der Orangensaft kommt frisch aus der Presse und der Kaffee (Barista vom Berg) und Heiße Schokolade werden mit Bio-Milch oder Hafermilch serviert. Tee gibt es von der Saint Charles Apotheke oder von Sonnentor. Hausgemachte Limonade, Roter Traubensaft und diverse Urban Drinks stehen ebenfalls als Durstlöscher bereit.
Bei der Auswahl der Zutaten wird auf Qualität, Saisonalität und Regionalität geachtet, viele Produkte werden im nahegelegenen Karmelitermarkt eingekauft. Torten und Kuchen kommen von der Pâtisserie Marischka und die Eier von Hühnern aus Freilandhaltung.
Unsere Frühstückswahl
Ich konnte dem Avocadobrot dieses Mal widerstehen und habe mich für das „Karmeliter Frühstück“ mit Shakshuka mit Paradeiser-Chili-Salsa, Eiern und Kresse sowie einem Bagel von der Bäckerei Kolm (€ 9,-) entschieden. Meine Begleitung hatte Lust auf Süßes und daher das ebensolche Frühstück mit Mürbem Kipferl von der Bäckerei Kolm, Butter, Marmelade der Saison und Crema di Pistacchio (€ 8,50) bestellt. Natürlich konnten wir das Kraus nicht verlassen, ohne nicht auch die „Ricotta Pancakes“ mit Kompott, Vanilleeis, Ahornsirup und Beeren der Saison (€ 9,-) probiert zu haben. Dazu gab es Melange, Verlängerten, einen roten Traubensaft und ein Bitter Fog Tonic von Pona.
Das Shakshuka war ganz großartig gewürzt, das Ei hätte evtl. noch etwas mehr Hitze vertragen, das war mir fast zu wenig durch. Der süße Brioche Bagel hat erstaunlicherweise sehr gut dazu gepasst und war sogar noch etwas warm. Das mürbe, ebenfalls warme, Kipferl ist ebenfalls extrem gut angekommen und von der tollen Pistazien-Creme und der Beerenmarmelade ist auch nichts übrig geblieben. Die Ricotta Pancakes haben uns auch gut geschmeckt, auch die Kugel Vanilleeis – mit der Menge an Himbeer-Kompott hat man es aber fast zu gut gemeint. ;-)
Der Kaffee war großartig, hatte ein schönes Schokoladen-Aroma und da hat natürlich eine Tasse nicht gereicht. Auch der Traubensaft und das Bitter Tonic waren wunderbar und mit großen Eiswürfeln an einem warmen Spätsommertag auch sehr erfrischend.
Service & Ambiente
Die Dame im Service war, obwohl sie die einzige Mitarbeiterin war, sehr freundlich und aufmerksam. Leeres Geschirr wurde schnell abserviert und sie hat uns auch immer wieder gefragt, ob alles in Ordnung ist und ob wir noch etwas bestellen möchten.
Wir konnten unser Frühstück noch im großzügig beschirmten Schanigarten genießen, aber auch im Lokal kann man zB. auf den gemütlichen, rosa Stühlen vor der imposanten türkis-gepolsterten Wand, in deren Nische immer ein großer Strauß frischer Blumen steht, morgens gerne etwas länger sitzen bleiben.
Fazit
Das Frühstück im Kraus ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Hier bilden Qualität, Geschmack, Service & Ambiente eine stimmige Einheit.
Quick Facts

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 5 Minuten 31 Sekunden

Online-Reservierung, Schanigarten, Zeitungen & Zeitschriften, WLAN

Kaffee wird auch mit Hafermilch serviert
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
bäckerei kolm, bagel, barista vom berg, freiland eier, Joseph Brot, schanigarten
Keine Kommentare zu "Kraus"