Im Karma Food in Klosterneuburg wollten wir eigentlich schon lange mal ein Curry essen, ist sich bisher leider nicht ausgegangen. Glücklicherweise gibt es neben der Wiener Filiale am Laurenzerberg nun auch noch das neue Lokal im 2. Bezirk – besonders spannend für uns, denn da wird auch Frühstück serviert. Egal in welchem der inzwischen schon 4 Standorte – im Karma Food wird Wert auf frische, gesunde, saisonale (Bio-)Produkte gelegt, es wird auch auf Nachhaltigkeit geachtet und natürlich auch auf gutes Karma. Die 12 eigenen Karma Laws gibt es auf der Website zum Nachlesen. :-)
- Kater Breakfast Sandwich
- Veggie Breakfast Sandwich + Spiegelei
- Hausgemachte Limonade
- Coffee, please … !
- Garten
Frühstückszeiten & Angebot
Frühstück wird am neuen Standort in der Ausstellungsstraße – direkt gegenüber von der Messe Wien – Montag bis Freitag ab 08.00 Uhr, Samstag ab 09.00 Uhr serviert und das ganztags. Das Angebot beinhaltet einige vegane Gerichte, Vegetarisches und auch etwas für Fleischtiger: „Sweet Karma Breakfast Bowl“ mit Peanutbutter-Vollkornhafer Porridge mit frischen Früchten, homemade Granola & Cacao Nibs (€ 6,20), „Savory Karma Breakfast Bowl“ mit Kräuter-Quinoa mit spicy Räuchertofu, Kurkuma-Karfiol, gegrillten Austernpilzen & Sesam-Soja Rotkraut (€ 9,50) + Guacamole (€ 11,-), „Breakfast Congee“ mit Bio-Naturreis, Edamame Beans, Süßkartoffel & Frühlingszwiebel (€ 5,50) + wachsfestem Bio-Ei (€ 7,-), „Veggie Breakfast Sandwich“ mit gegrilltem Portobello Pilz mit Masala-Paneer, Babyspinat, Sprossen & Curry Humus auf Madame Crousto (€ 7,50) + Bio-Spiegelei (€ 9,-), „Kater Breakfast Sandwich“ mit Graved Lachsforelle aus der Steiermark, Kräuter-Frischkäse, hartgekochtem Bio-Ei, Dill-Krensauce & Sprossen auf Madame Crousto (€ 10,50) + Virgin Bloody-Mary (€ 15,-) oder Tipsy Bloody-Mary (€ 17,80), „Veggie Breakfast Tortillas“ mit Scrambled Eggs mit schwarzen Bohnen, Guacamole, Rauchkäse, Pico de Gallo, Koriander & Lime (€ 9,50) + Chorizo (€ 11,50) oder Shakshuka – 2 Bio-Spiegeleier in einer spicy Tomaten-Paprika Sauce mit Kräuter-Feta, Minz-Joghurt & getoastetem Sauerteigbrot (€ 8,20) + Chorizo (€ 10,20).
Die Quick Breakfast Bites wie zB. Croissant & Karma Coffee (€ 4,50), Homemade Granola mit griechischem Joghurt, Walnüssen & Honig (€ 5,50) oder Eggs Sunny Side Up mit 3 Bio-Eiern (€ 6,50) + Bacon (€ 7,50) versorgen eilige oder weniger hungrige Frühstücksgäste mit der schönsten Mahlzeit des Tages. Und auch Süßes wie Kuchen, Muffins, Cookies und Tartelletes stehen für einen schnellen Happen oder to go bereit.
Auch bei den Getränken wird man sicher fündig, neben verschiedenen klassischen Kaffeevariationen (Alpha Coffee) gibt es im Karma Food auch noch Cold Brew, Honig Kaffee oder Caramel Love Kaffee, Matcha Latte, Kurkuma Latte oder Chai Latte sowie sehr interessante Teesorten, wie zB. hausgemacht mit Orangen-Ingwer-Rosmarin oder Minz-Zitrone-Honig bzw. klingende Varianten wie Ipanema Girl, Prinzessin Darjeeling oder Superkrauts. Erfrischung bringen frisch gepresste Säfte, hausgemachte Limonade oder Eistee, Bio-Säfte oder Mango Lassi.
Unsere Frühstückswahl
Unsere Wahl fiel recht schnell auf die beiden Breakfast Sandwiches – einmal vegetarisch, einmal mit Lachsforelle. Das Kater Breakfast Sandwich war nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein Traum – die frischen, heimischen Zutaten auf Brot von der Dampfbäckerei Öfferl waren im Nu verspeist. Auch das Veggie Breakfast Sandwich war wunderbar (besonders der Curry Humus <3), nur der Portobello Pilz war etwas wässrig, der hätte noch länger am Grill bleiben können. Vitamine gab’s mit der feinen hausgemachten Limonade, die ich aber eher als aromatisiertes Wasser bezeichnen würde, und frisch gepresstem Orangensaft. Für den Koffeinkick haben mehrere Tassen Kaffee gesorgt – der Alpha Coffee aus dem Wienerwald war großartig, der hat es dann auch gleich auf meine Liste an Lieblingskaffees für daheim geschafft. Wir haben also gleich noch eine Packung (gemahlen für die Mokkakanne) für daheim mitgenommen – da hätten wir vielleicht vorher nach dem Preis fragen sollen, die 12 Euro für 250g haben uns dann schon einen kleinen Schock versetzt. ;-) Generell ist das Frühstück im Karma Food eher hochpreisig, bei guter Qualität sind wir immer sofort bereit, etwas mehr zu bezahlen, sofern man dann auch satt wird.
Service & Ambiente
Hier kommen wir gleich zum kleinen Schönheitsfehler bei diesem Frühstücksbesuch: die beiden Damen im Service waren super freundlich und wirklich entzückend, daher tut es mir besonders leid, dass ich hier doch einige Abstriche in der Kategorie Service machen muss. Davon abgesehen, dass das Frühstück ziemlich lange gedauert hat (das hat uns aber nicht soooo gestört, Hauptsache der Kaffee steht schnell am Tisch – wir haben als Entschuldigung auch eine Tasse aufs Haus bekommen), wurde eine Kaffeebestellung vergessen, Besteck gab es nur auf Nachfrage, Serviette haben wir bis zum Schluss keine bekommen und das leere Geschirr blieb bis zum Bezahlen am Tisch. Ich war auch ziemlich hungrig und hätte nach dem Sandwich gerne noch etwas bestellt, aber da sich dann niemand mehr um uns gekümmert hat, ist mir nach einiger Zeit der Appetit vergangen. Üblicherweise warten wir 2 Wochen, bevor wir ein neues Lokal testen, damit auch die Mitarbeiter Zeit haben, sich einzuspielen – vielleicht waren wir dieses Mal einfach noch zu früh dran.
Das Lokal hat uns gut gefallen: Betonböden, graue Wände, grüne Pflanzen und viel helles Holz haben für eine sehr angenehme Atmosphäre gesorgt. Größere Runden finden Platz an der großen Tafel, wir haben uns einen der kleinen 2er-Tische ausgesucht. Aber auch im Garten lässt es sich in der Sonne oder geschützt unter dem Schirm bestens in den Tag starten.
Fazit
Das Karma Food ist auf jeden Fall eine Empfehlung für ein gesundes, frisches Frühstück in sehr guter Qualität – man sollte vielleicht (noch) etwas Geduld und Gelassenheit mitbringen.
Quick Facts

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 6 Minuten 11 Sekunden

WLAN, Zeitschriften (Flow, Datum, Bergwelten etc.), Garten

Hafermilch, Bio-Cashewmilch oder laktosefreie Milch
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
bio eier, bio produkte, frühstück in wien, frühstücken in wien, öfferl brot, regional, saisonal
Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL
Lokale in der Nähe von Karma Food:
Ich muss ganz ehrlich sagen, das alte Café Dogenhof ist mir nie aufgefallen, obwohl ich schon öfter im rechten Bereich des wunderschönen Venezianischen Palazzos, im tollen Supersense Concept Store & Café, zu Besuch war. Jetzt ist es auch egal, denn die Eigentümer vom Supersense haben …
WEITERLESENKategorien: Best of 2. Bezirk, Brot in Handarbeit, Fleischlos & Verträglich, Lang & Schläfer, Sonn- & Feiertag, Wir lieben Kaffee!

Nachdem wir mit Marktfrühstück auch schon einige schlechte Erfahrungen gemacht haben, waren die Erwartungen an das Frühstück im Cafemima eigentlich nicht sehr hoch. Aber weit gefehlt - das Café (an der ehemaligen Madiani-Location) war fast bis auf den letzten Platz (innen und im Schanigarten) besetzt …
WEITERLESENKategorien: Fleischlos & Verträglich, Lang & Schläfer

Der neue WU Campus erstrahlt im vielgelobten & architektonisch anspruchsvollen Glanz (Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden) und mittendrin ein Frühstücksmekka. Das finden wir toll und darum haben wir in den letzten Wochen schon das Nykke (bietet derzeit kein Frühstück mehr an) und Das Campus getestet. Als …
WEITERLESENKategorien: Early & Morning, Fleischlos & Verträglich, Kind & Kegel, Sonn- & Feiertag

Ich war vorige Woche, am 19.6.19 hier frühstücken. Trotzdem sowohl das Lokal als auch der Garten voll war, war das Personal freundlich und schnell.
Das Frühstück war herrvorragend und preiswert, der Shakerato danach war schnell herbei gezaubert und schmeckte ausgezeichnet. Das war sicher nicht mein letzter Besuch.
Das Karma ist wirklich ein ausgesprochen nettes Lokal und das Essen ist köstlich. Leider waren auch bei unserem Besuch an einem Samstag im März die Wartezeiten sehr grenzwertig: 10 Minuten auf Getränke und ganze 30 Minuten auf das Frühstück. Zugegeben, das Lokal war gesteckt voll, aber das sollte trotzdem nicht wortlos und ohne Entschuldigung passieren. Ich bin gespannt, wie das in den wärmeren Monaten wird, wenn auch noch die Tische im Freien serviciert werden müssen, ich will es jedenfalls nochmals versuchen, da mir das Konzept wirklich gefällt.