Das Museumsquartier ist ein Mekka für Kunstliebhaber, Sonnenanbeter, Enzo-Fans und kulinarische Genießer. Nach der Halle und dem Café Leopold wurde nun die Kantine unserem Check unterzogen. Das zwischen Buchhandlung Walther König und Electric Avenue gelegene Lokal ist Treffpunkt für ein buntes Publikum, immer gut besucht und ist vor allem im Sommer einer der Hotspots des MQ – im gemütlichen Schanigarten kann man das bunte Treiben bestaunen und sitzt dabei gut beschirmt im Schatten. Freitags und samstags ab 22.00 Uhr wird auch musikalisch unterhalten – DJ Lineups bringen die Beats in die Bude. Das ließ natürlich auch auf ein tolles Frühstückserlebnis hoffen – da wurden wir dann leider enttäuscht.
- Kantine Frühstück
- Orientalisches Frühstück
- Bar
- Steirische Eierspeis
Das Frühstücksangebot im Lokal und auf der Website ist unterschiedlich, daher haben wir die Speisekarte fotografiert und fein säuberlich abgetippt ;-) Vorab ist zu sagen, dass auf der Karte Eier aus Freilandhaltung angepriesen wurden, auf Nachfrage wurden wir aber informiert, dass inzwischen Eier aus Bodenhaltung verarbeitet werden. Leider kann man sich auf die Infos in den Speisekarten nicht verlassen – nachfragen erspart böse Überraschungen. Das im „Kantine“ Frühstück inkludierte weiche Ei wurde daher abbestellt und gegen Nutella getauscht.
Satt geworden sind wir trotzdem, denn zum Kantine Frühstück gehören auch noch Gebäck, Croissant, Butter, Marmelade, Schinken, Käse und frisch gepresster Orangensaft – erhältlich um € 5,90. Weiter gehts mit dem obligatorischen „Wiener Frühstück“ (Weiches Ei, 2 Semmeln, Butter, Marmelade) um € 3,30, dem in Wien omnipräsenten „Orientalischen Frühstück“ (Pitabrot, Feta, Oliven, Tomaten, Gurken, Humus, Melanzanipüree) um € 5,90 und diversen Frühstücksgerichten wie Joghurt mit Müsli, frischen Früchten und Ahornsirup um € 3,90, Pita Eierspeise (Pitabrot gefüllt mit Fetakäse, Tomaten, Rühreier und Basilikum) um € 5,90, Bauernomelette mit Pilzen, Jungzwiebeln, gebratenen Erdäpfeln und Salatnest auch um € 5,90, sowie Ham&Eggs, Bacon&Eggs, Steirische Eierspeise auf Schwarzbrotscheiben mit Kernöl und Weißwurst mit Händlmayr-Senf und Schwarzbrot – jeweils um € 4,90.
Wie schon erwähnt, waren die Eier aus Bodenhaltung und auch die anderen Produkte waren von minderer Qualität. Toastschinken und 08/15 Salat mit Dressing haben auf einem perfekten Frühstücksteller nichts verloren. Die Semmeln waren etwas zäh und zwei unterschiedliche Marmeladen in einem Schälchen zu servieren ist auch nicht die beste Idee – weder für die Optik noch für den Geschmack.
Die Servicemitarbeiterin war aber freundlich und hat uns statt dem Ei auch gleich Ersatz in Form von zusätzlichem Brotaufstrich angeboten. Erfreulicherweise war der Orangensaft auch wirklich frisch gepresst und hat gut geschmeckt.
Wie WC Situation ist suboptimal – Gummistiefel, antibakterielle Tücher und Nasenklammer sind bei einem Besuch dort schwerstens zu empfehlen.
Fazit
Vor allem im Sommer ein netter Platz zum Abhängen, Musik hören und gratis im WLAN surfen, aber leider kein Highlight in der Wiener Frühstücksszene.
Quick Facts

Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 5 Min. 30 Sekunden

Gratis WLAN, Raucherlokal, 2 Schanigärten

Infos für Allergiker
Sojamilch – sonst keine Alternativen
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
frühstück in wien, frühstücken in wien, kantine, mq, museumsquartier, outdoor
Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL
Lokale in der Nähe von Kantine im MQ:
Obwohl ich öfter in der Zollergasse unterwegs bin, laufe ich am Liebling immer gerne noch vorbei. Kein Wunder, es gibt nach wie vor kein Türschild ;-). Namensgeber ist übrigens ein Hutmacher Liebling, der in den 30er Jahren ein Geschäft in der Gasse betrieben hat. Obwohl …
WEITERLESENKategorien: Avocado, Fleischlos & Verträglich, Lang & Schläfer, Sonn- & Feiertag

Das Espresso in der Burggasse existiert schon seit 2004 - davor war es die “Espresso Arabica Stube”, die von den jetzigen Besitzern mit viel Geduld und Liebe zum Detail renoviert und möglichst original auf “50ies” getrimmt wurde. Die Deckenmalereien, die dem Espresso besonderen Charme verleihen, …
WEITERLESENKategorien: Early & Morning, Fleischlos & Verträglich, Lang & Schläfer, Sonn- & Feiertag

Zur Gretel geht es mitten in den 7. Bezirk. Die wohnt nämlich nicht im Pfefferkuchenhaus, sondern in Wien auf der Mariahilferstraße in einem kleinen Laden. Bei ihr werden kleine Köstlichkeiten wie Green Smoothies, verschiedene Aufstriche (zB Hummus-Linsen) auf knackigem Bio-Brot und allerlei Süßkram von Tart’a Tata serviert …
WEITERLESENKategorien: Quick Breakfast

Also ich kann die Kantine im MQ nur wärmstens empfehlen. Sie haben zwar nicht die schönste Einrichtung und es ist alles ein bisschen „lockerer“ dort, aber die Bedienung ist sehr bemüht, sehr freundlich und das Essen ist wirklich gut. Ich wählte die Pita Eierspeise (Pitabrot gefüllt mit Fetakäse, Tomaten, Rühreier und Basilikum) und es war einfach köstlich. Die Eierspeise hatte genau die richtige Würze und die Kombination mit Pita Brot und dem Fetakäse war ein Traum. Noch dazu ist die Kantine sehr günstig, ich habe in kaum einem anderen Lokal so günstig gefrühstückt (und ich habe als begeisterte Frühstückerin schon so einiges getestet ;)
FAZIT: Ein sehr nettes Lokal, in dem man in entspannter Atmosphäre gut & günstig frühstücken kann!
Ich war neulich wieder mal frühstücken in der Kantine. Auf meine Eier-Nachfrage hat der Kellner gleich „Freilandhaltung“ geantwortet, der Aufdruck war jedoch nicht mehr ausreichend zu entziffern und ein bisschen merkwürdig fand ich auch, dass es weisser Schale war.
Wenn das gelogen war, fänd ich’s noch schlimmer.
Sonst find ich das Frühstück dort immer sehr in Ordnung und vor allem preiswert. Die Semmeln waren frisch, nur das mit der Kombi-Marmelade wollen sie sich offensichtlich nicht ausreden lassen. ;)
Nicht die allerallerbeste, aber günstigste Frühstückslocation im MQ.