Wenn man das Kaffee Kunze betritt, fällt der Blick zuerst auf die zusammengewürfelten Vintage-Möbel im Biedermeier-Stil und den großen Luster an der Decke. Der Putz ist teilweise abgeblättert und es gibt auch hie und da Risse zu sehen. Das Unperfekte ist Programm – das ehemalige Café Auersperg wurde von den Betreiber*innen des schräg gegenüber liegenden Café Eiles übernommen und soll kein klassisches Wiener Kaffeehaus sein, sondern mit Berliner Flair ein jüngeres Publikum ansprechen. Auch die Speisen zum Frühstück und mittags sind eine Hommage an die deutsche Küche, und abends kann man Cocktails zu moderaten Preisen genießen.
Frühstückszeiten & Angebot
Frühstück gibt es im Kaffee Kunze Mittwoch bis Montag von 10.00 bis 12.00 Uhr. Ausgewählte Speisen, wie zB. das „Zünftige Bauernfrühstück“ mit Bratkartoffeln, Speck & Zwiebeln, Spiegelei und dazu grüner Salat (auch vegetarisch möglich) um € 10,80 kann man aber den ganzen Tag lang bestellen.
Oder man entscheidet sich für ein Sauerteigbrot mit Bio-Butter und hausgemachtem Obstmus (€ 5,20), Fettes Bio-Joghurt mit Obst der Saison und hausgemachtem Granola – auch vegan möglich (€ 6,80), Avocado-Sauerteigbrot mit gesunden Sprossen und Zubehör (gerne auch mit geräucherter Forelle oder Krabben (+ € 3,-/5,-) um € 8,50, „Strammer Max“ mit 2 Spiegeleiern auf geröstetem Brot, mit krossem Schwarzwälderschinken oder Veggie-Schinken (€ 8,50) oder ein pochiertes Ei im Glas, mit Pilzen und Trüffelschaum (€ 7,50). Das hausgemachte Mandel-Croissant (€ 4,80) ist natürlich auch keine schlechte Idee. ;-) Auf meine Nachfrage nach der Herkunft der Eier wurde mir von einer Mitarbeiterin mitgeteilt, dass sie aus Bio-Freilandhaltung stammen.
Kaffee (Andraschko aus Berlin) wird in den gängigen Varianten serviert, aber auch als Kaffee Korn oder Espresso mit Korn bzw. Rüdelsheimer Kaffee. Heiße Valrhona Schokolade, Chai Latte, Matcha Latte und verschiedene Teesorten von Demmer (zB. Weißer Pfirsich, Japan Genmaicha) vervollständigen das Angebot an Heißgetränken. Diverse Urban Drinks (Fritz, Frucade, Makava & Co), Apfelschorle und frisch gepresster Orangensaft können ebenfalls bestellt werden. Für einen bubbly Start in den Tag gibt es natürlich auch Prosecco, Champagner und Sekt.
Unsere Frühstückswahl
Ich habe mich im Kaffee Kunze für das Bergkäse Omelette mit Kürbiskernöl und Kürbiskernen (€ 9,-) entschieden, dazu gab es einen Earl Grey. Meine Begleitung hat die Weiße Bohnen-Creme mit Limonen-Korianderpesto und geröstetem Sauerteigbrot (€ 6,80) probiert und dazu einen Verlängerten bestellt. Danach haben wir uns noch den Süßen Pfannekuchen mit frischen Blaubeeren und Zimtzucker (€ 7,90) geteilt.
Das Omelette war saftig, durch den Käse schön würzig und das Kürbiskernöl eine sehr schöne Ergänzung. Es war allerdings sehr klein und da auch kein Brot inkludiert war, bin ich davon nicht satt geworden. Die Weiße Bohnen-Creme wurde in einem kleinen Rexglas serviert und war wunderbar. Der Pfannkuchen war üppig mit Heidelbeeren garniert und hat auch gut geschmeckt, er war aber nicht so luftig, wie ich mir perfekte Pancakes vorstelle. Der Tee war schön kräftig, wurde aber leider in einem Glas serviert – damit kann ich mich persönlich gar nicht anfreunden, hier ist mir eine Tasse auf jeden Fall lieber. Der Kaffee war ausgezeichnet!
Service & Ambiente
Die Mitarbeiterin im Kaffee Kunze war freundlich und aufmerksam und hat auch gerne unsere Fragen beantwortet. Das Lokal ist nicht besonders groß, daher ist auch während der Woche eine Reservierung empfehlenswert – bei unserem Besuch waren fast alle Tische besetzt.
Der alte Parkettboden, die Holzvertäfelung und die alten Bilder sorgen für nostalgischen Charme, die unfertigen Wände unterstützt den typischen Berlin-Style. Derzeit ist das Lokal noch von der U-Bahn Baustelle verdeckt und es gibt für ein Frühstück im Freien auch nur zwei kleine Tische neben dem Eingang.
Fazit
Im Kaffee Kunze kann man in Berliner Ambiente tollen Kaffee und ein überschaubares Frühstücksangebot mit deutschem Kulinarik-Vibe genießen.
Quick Facts

Dauer, bis der 1. Tee serviert wurde: 5 Minuten 45 Sekunden

Freewave, kleiner Schanigarten, Reservierung telefonisch oder per E-Mail

Vegane Frühstücksoption
Bewertung




































Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
andraschko kaffee, bio eier, demmer tee, frühstück in wien, frühstücken in wien
Keine Kommentare zu "Kaffee Kunze"