Über das neue Hollerkoch in Währing haben wir schon einiges gelesen, und bei den Fotos vom Frühstück ist uns gleich das Wasser im Mund zusammengelaufen – mit einem Avocadobrot kann man uns (fast) immer anlocken! :-) Wir geben neuen Lokalen ja immer ein paar Wochen Zeit, bevor wir sie zum Frühstück besuchen – jetzt war es endlich soweit, wir haben uns an einem Samstag Vormittag im Hollerkoch im Schatten der Pergola so richtig den Bauch vollgeschlagen … ;-)
Frühstückszeiten & Angebot
Frühstück wird im Hollerkoch Freitag bis Sonntag von 09.00 bis 14.30 Uhr serviert. Die Auswahl ist überschaubar, aber trotzdem sehr ansprechend, man hat die Wahl zwischen 3 Frühstückskombis, Eigerichten und einigen Extras: „Das Simple“ mit Kaffee / Tee, Gebäck, Butter & Marmelade (€ 6,50), „Volle Kraft voraus“ mit Kaffee / Tee, einem Glas frisch gepressten Orangensaft, weichem Ei, Gebäck, Schinken, Emmentalersticks, Butter & Marmelade (€ 12,90), „Gesunde Susi“ mit Kaffee / Tee, einem Glas frisch gepressten Orangensaft, 2 Stück Gebäck, Hummus, Gemüsesticks, Frischkäse und Bircher Müsli mit griechischem Joghurt & Chia Samen (€ 13,90), Ham & Eggs aus 3 Eiern mit Saunaschinken (€ 6,90), Eierspeis aus 3 Eiern mit Kernöl, Kürbiskernen & Schnittlauch (€ 6,90), Eierspeis mit Ziegenkäse & Avocado aus 3 Eiern (€ 8,50), Schnittlauchbrot (€ 3,70), Avocado-Radieschen-Brot (€ 5,90) oder Porridge mit Bananen, Beeren, griechischem Joghurt, Agavendicksaft, Chia Samen & Mandelsplittern (€ 7,50).
Kaffee zum Frühstück ist für uns ein Must, der kommt im Hollerkoch von J.Hornig, ebenso eine Auswahl an verschiedenen Bio-Tees. Soda Zitrone oder mit Holler, Limette und Minze, diverse Fruchtsäfte (von Gangl aus der Steiermark und Preiß aus Niederösterreich) und hausgemachte Bio-Eistees (zB. Hibiskus mit Aloe Vera und Süßholzwurzel) sorgen für morgendliche Vitamine, Energie & Erfrischung.
Unsere Frühstückswahl
Unsere Wahl fiel auf das Avocado-Radieschen-Brot (what else?), das Volle Kraft voraus und den Porridge. Das Avocadobrot war genau so, wie ich es gerne mag: resches Brot, cremiger Avocadomash mit kleinen Tomatenstücken, garniert mit Sprossen und knackigen Radieschen. Auch das klassische Frühstück war nicht nur eine große Portion, es hat auch alles sehr gut geschmeckt – einzig die Marillenmarmelade war nicht ganz unser Fall. Der Porridge war ebenfalls eine ansehnliche Schüssel und auch zu zweit dann fast nicht mehr zu schaffen – Porridge mit Joghurt habe ich auch noch nie gegessen, hat aber wirklich gut gepasst und hat wunderbar geschmeckt. Kaffee, frisch gepresster Orangensaft und Apfel-Holler-Saft waren auch fein, wir haben unser Frühstück also in vollen Zügen genossen.
Auf der Speisekarte war man sich uneinig, ob es nun Bio-Eier oder Eier aus Freilandhaltung gibt, wir haben auf jeden Fall ein Bio-Ei (im Heubett!) bekommen, der Stempel am weichen Ei war noch lesbar. Tee und Käse sind ebenfalls bio und da es uns auch bestens geschmeckt hat, vergeben wir hier gerne die volle Punktezahl in der Kategorie „Qualität“.
Service & Ambiente
Da wir einen sonnigen Samstag für unser Frühstück im Hollerkoch erwischt haben, haben wir uns einen Tisch in einer der Nischen unter der Pergola ausgesucht – es gibt aber auch noch einen Schanigarten vor dem Lokal. Auch der Innenraum ist sehr einladend: tolle Lampen, graue Wände mit weißer Holzvertäfelung und das braune Mobiliar schaffen ein gemütliches & stylisches Ambiente.
Wir wurden auch sehr freundlich empfangen und es wurde uns während unseres Besuches volle Aufmerksamkeit geschenkt. Alle Mitarbeiter (mit hübschen Schürzen mit Lederriemen) waren sehr zuvorkommend, insgesamt war unser Besuch also äußerst zufriedenstellend. ;-)
Fazit
Endlich wieder Frühstücksnews aus dem 18. Bezirk: das Hollerkoch erfreut seine Gäste mit einer feinen Frühstücksauswahl, hochwertigen Produkten & freundlichem Service.
Quick Facts

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 6 Minuten 33 Sekunden

Pergola, Schanigarten, WLAN, Hunde willkommen
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
bio eier, bio tee, frühstück in wien, frühstücken in wien, Hornig Kaffee, pergola
Keine Kommentare zu "Hollerkoch"