Ein einfaches Frühstück zu moderaten Preisen in einem schönen Garten – diese morgendlichen Ansprüche werden im Gartencafé im 6. Bezirk perfekt erfüllt. Von außen wirkt das Lokal wie ein typisches, in die Jahre gekommenes Wiener Beisl. Auch die Innenausstattung könnte eine Generalsanierung vertragen. Bei schönem Wetter ist ein Besuch auf Grund des Gartens aber unbedingt empfehlenswert. Kein Berlin-Style, kein Schickimicki und keine besonderen Frühstückshighlights, dafür aber eine nette Bedienung, guter Kaffee und so wenig Straßenlärm, dass man manchmal nur das Rascheln der Zeitungen hört.
Im Gartencafé ist das Frühstück zu den Öffnungszeiten ganztags erhältlich. Das Angebot ist überschaubar und überrascht nicht mit Frühstücksspezialitäten. Wer sich aber auch mit Basics zufrieden geben kann, wird trotzdem nicht enttäuscht werden. Angeboten werden das „Frühstück Alexandra“ um € 4,40 (Buttersemmel, Melange), das „Frühstück Eduard“ um € 5,40 (Belegtes Brot, weiches Ei, Orangensaft 0,25l), das „Frühstück Marie“ um € 6,40 (Schnittlauchbrot, zwei Eier im Glas, Kaffee oder Tee nach Wahl), das „Frühstück Catharina“ um € 7,40 (zwei Semmeln, Butter, Marmelade, weiches Ei, Kaffee oder Tee nach Wahl), das „Frühstück Emmeran“ um € 8,40 (Butterbrot, Schinken mit zwei Eier, Kaffee oder Tee nach Wahl) und das „Frühstück Kathi“ um € 9,40 (Dunkles Brot, Butter, Marmelade, Müsli mit Obst, kleiner Orangensaft, Kaffee oder Tee nach Wahl). Dazu gibt es noch verschiedene Frühstücks-Extras wie Müsli mit Früchten, Joghurt mit Früchten, einen Rohkost-Teller und verschiedene Kuchen.
Wir haben uns für das „Frühstück Marie“, Joghurt mit Früchten, Müsli mit Früchten und Marmorkuchen entschieden. Die Portionen waren ausreichend groß und auch nett angerichtet. Das Obst war frisch und die Eier aus Freilandhaltung. Auch der Marmorkuchen schmeckte so, wie ihn Oma immer macht – sonst gab es aber keine wirklichen Highlights.
Prinzipiell geht es im Gartencafé sehr gemütlich zu und die Bestellungen kommen unter Umständen nicht gleichzeitig oder zeitverzögert. Wir mussten dann doch ziemlich lange auf unser Frühstück warten. Da aber die Bedienung so nett ist und das Sitzen im Garten so entspannend, konnten wir da ein Auge zudrücken. Aufgefallen ist auch, dass das Café sehr freundlich zu Kindern und Hunden war. Einige Gäste schienen Stammgäste zu sein und blieben so wie wir stundenlang und ohne Konsumzwang sitzen, um zu lesen.
Fazit
Ein Ort zum Wohlfühlen mit einfachem, aber günstigem Frühstück.
Quick Facts

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 6 Minuten 45 Sekunden

Tageszeitungen, Garten, kinderfreundlich, hundefreundlich
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
frühstück in wien, frühstücken in wien, garten, hundefreundlich
Keine Kommentare zu "Gartencafé"