ZU DEN FACTS & BEWERTUNG triangle

location Wien, 8. Bezirk

Florianihof

Es war sehr schade, als der Florianihof im 8. Bezirk Ende 2022 geschlossen wurde. Ich bin öfter vorbeigegangen und habe mir immer vorgenommen, bei der nächsten Gelegenheit mal reinzuschauen – aber irgendwie ist es sich nie ausgegangen. Glücklicherweise hat das Lokal Anfang November mit neuen Eigentümern (Betreiber vom Gasthaus Reznicek), unter der Leitung von Benjamin Edthofer (Heunisch & Erben) und Florian Schagerl (Wine Rebellion), wieder aufgesperrt. Der coole Kaffeehaus-Vibe ist geblieben und auf der Frühstückskarte finden sich nicht nur typische Klassiker, sondern durchaus auch überraschende Kreationen. Eines gleich vorweg: wir waren begeistert! :-)

Frühstückszeiten & Angebot

Frühstücken kann man im Florianihof täglich, Montag bis Samstag von 08.00 bis 12.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztags von 09.00 bis 16.00 Uhr. Es stehen fünf Frühstückskombis zur Wahl, unter anderem „Wienerin groß“ mit Semmel, Croissant, Butter, Marmelade oder Honig und weichem Ei (€ 12,-), „Lebendig“ mit Sekt, zwei Eiern im Glas und Radieschenbrot (€ 14,-) oder „Munter“ mit Bircher Müsli, 1/2 Grapefruit und 1/8 O-Saft (€ 9,-).

Aus allerlei Extras kann man sich auch sein persönliches Frühstück kreieren, zB. mit Beinschinken (€ 8,-), Kalbspariser (€ 7,-), Räucherfisch (€ 15,-), Käferbohnenhummus (€ 8,-) oder Schnittlauchbrot (€ 5,-). Natürlich dürfen auch Gerichte mit Ei nicht fehlen, zB. Spiegeleier mit Schinken oder Speck (€ 7,-) oder Eierspeis von 3 Eiern (€ 7,-) sowie Kaffeehaus-Klassiker wie Frühstücksgulasch mit Gebäck und Pfiff (€ 17,-), Sacherwürstel mit Saft (€ 9,-) oder Beef Tatar (€ 16,-). Eine Auswahl an Croissants, Topfengolatschen, Kuchen & Co. findet man in der Vitrine. Die Eier stammen lt. Auskunft der Mitarbeiterin aus biologischer Landwirtschaft.

Kaffee (Süssmund) wird auch mit Hafermilch serviert und kommt neben den gängigen Varianten auch in Form von Einspänner, Fiaker und Maria Theresia auf den Frühstückstisch. Verschiedene Teesorten (zB. Sencha, Assam, Pai Mu Tan), frisch gepresster Orangensaft, verschiedene Säfte und Limonaden stehen ebenfalls auf der Getränkekarte.

Unsere Frühstückswahl

Wir haben uns für das Omelette mit Käse (€ 8,-) und 1/2 Grapefruit sowie das „Deftige“ mit Specklinsen, Spiegelei, gegrillter Tomate und Würstel (€ 13,-) entschieden. Als süßen Abschluss haben wir uns gemeinsam noch einen French Toast (€ 9,-) gegönnt, dazu gab es eine Melange mit Hafermilch, einen Verlängerten und einen frisch gepressten Orangensaft.

Das Omelette war super saftig und wurde mit etwas Schnittlauch garniert, das deftige Frühstück ließ keine Wünsche offen und der French Toast, der mit extra Schlagobers, Ahornsirup und winzigen, säuerlichen Apfelstücken serviert wurde, war für mich geschmacklich reine Perfektion. Auch der Kaffee hat großartig geschmeckt, eine 2. Tasse hat nicht lange auf sich warten lassen. Bei der Grapefruit war nur schade, dass sie nicht vorab vom Rand abgelöst wurde, ich hatte mit dem nicht besonders scharfen Messer etwas Mühe, aus der Frucht mundgerechte Stücke zu schneiden. Sie hat aber sehr gut geschmeckt und wurde mit einer kleinen Portion braunen Zucker serviert.

Service & Ambiente

Wir haben per E-Mail einen Tisch reserviert und waren sehr happy, als wir dann auch den gewünschten großen Randtisch am Fenster bekommen haben. Wir wurden auch sehr nett empfangen und alle Mitarbeiter*innen waren ausgesprochen freundlich. Ganz eingespielt war das Service aber noch nicht, das leere Geschirr wurde lange nicht abgeräumt und wir mussten auch eine Zeit lang warten, bis wir noch eine weitere Bestellung aufgeben konnten.

Der Florianihof ist ein modernes Kaffeehaus und punktet mit altem Fischgrätparkett, beiger Wandvertäfelung, braunen Ledersofas, Marmortischen, schwarzen Stühlen und ganz tollen Lampen. Es gibt auch im hinteren Bereich noch einen extra Raum mit wenigen Plätzen und einem Wuzeltisch. Im Sommer wird es dann auch wieder einen Schanigarten geben.

Fazit

Im Florianihof kann man morgens nicht nur Kaffeehaus-Klassiker genießen, sondern auch moderne Frühstücksgerichte in bester Qualität.

Quick Facts

coffee

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 7 Minuten 11 Sekunden

info

Wuzeltisch, Schanigarten, Freewave, Zeitungen, Kindersessel

allergie

Heißgetränke werden auch mit Hafermilch serviert. Butterbrote sind auch mit veganem Butterersatz erhältlich.

Bewertung

Preis/Leistung: vollvollvollvollvollleer
Service: vollvollvollvollhalbleer
Qualität: vollvollvollvollvollvoll
Geschmack: vollvollvollvollvollvoll
Auswahl: vollvollvollvollhalbleer
Ambiente: vollvollvollvollvollleer

Infos

Bargeldlos zahlen: Bankomat- und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 08.00 bis 23.00 Uhr, Sonntag und Feiertag von 09.00 bis 16.00 Uhr
Erreichbarkeit: Straßenbahn 2 (Albergasse), Straßenbahn 5 (Florianigasse), U6 Josefstädter Straße + Fußweg

Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

2 Kommentare zu "Florianihof"

Gabriele sagt:

nur Bargeld leider

Barbara sagt:

Liebe Gabriele,

eine Leserin hat uns geschrieben, dass man inzwischen auch mit Karte zahlen kann – daher habe ich das im Bericht geändert. Wann warst du dort?

LG, Barbara

Kommentar verfassen:

Blogheim.at Logo