ZU DEN FACTS & BEWERTUNG triangle

location Wien, 2. Bezirk

Dogenhof

Ich muss ganz ehrlich sagen, das alte Café Dogenhof ist mir nie aufgefallen, obwohl ich schon öfter im rechten Bereich des wunderschönen Venezianischen Palazzos, im tollen Supersense Concept Store & Café, zu Besuch war. Jetzt ist es auch egal, denn die Eigentümer vom Supersense haben vor ein paar Monaten auch das Café übernommen, renoviert und mit schönen Messinglampen, bunten Blumen und viel Holz eine sehr ansprechende Lokalität geschaffen. Inklusive offener Feuerstelle als Blickfang und – speziell abends – feurigem Küchenkonzept. Frühstück gibt es in der vergrößerten Location weiterhin, jetzt sogar täglich und mit erweitertem Angebot.

Frühstückszeiten & Angebot

Gefrühstückt wird im Dogenhof Montag bis Freitag von 09.30 bis 12.00 Uhr und am Wochenende und feiertags von 09.30 bis langschläferfreundliche 16.00 Uhr. Während der Woche ist die Auswahl überschaubar: „Klein & Salzig“ mit pochiertem Ei und Kressebrot (€ 4,40), „Klein & Süß“ mit Holzofenbuchtel, Naturbutter und Marmelade (€ 4,40) sowie diverse Kleinigkeiten wie zB. Kressebrot (€ 2,50), Käse- oder Schinkenweckerl (€ 3,80), Portion Beinschinken und/oder Käse (€ 4,50), Holzofenbrot (€ 1,80), Holzofenbuchtel (€ 2,80) oder Marischka’s Croissant (€ 4,50). Sollte man es nicht bis 12.00 Uhr schaffen, dann kann man auch die köstlich klingenden Sandwiches (zB. mit Porchetta vom Duroc Schwein mit cremigem Kraut, Salzgurke und Mayonnaise oder mit gegrilltem Berg- und Frischkäse, Sommersalat, Kürbismarmelade und frischem Gemüse, je € 9,-) von der Mittagskarte zum späten Frühstück verspeisen.

Am Wochenende und an Feiertagen wird zusätzlich noch das „Palast Frühstück“ aufgetischt und ab 12.00 Uhr gibt es auch noch einen Mittagsbraten aus dem Holzofen (€ 15,50). Man kann also noch zwischen der Frühstücksvariante „Groß“ mit Beinschinken, Bergkäse, Butter, Marmelade, pochiertem Ei, Frischkäse im Glas, Sommergemüse und Brot & Weckerl (€ 16,50) bzw. „Vegan“ mit Hummus, knackigem Gemüse, frischem Obst, Gragger’s Florianer und Birchermüsli mit Haferjoghurt (€ 14,-) oder Ofengranola mit Naturjoghurt, frischen Beeren und Stadthonig (€ 6,50), Dogenmüsli Vegan mit Birchermüsli mit Haferjoghurt, frischen Früchten und Limettensirup (€ 6,50), Feuer Schakschuka – vegan € 5,80, mit pochiertem Ei € 6,80 oder Speckbuchtel mit Floh Speck, Chili, Stadthonig und Spiegelei (€ 9,-) wählen.

Kaffee (wird auch mit Hafermilch serviert) kommt von einer kleinen Rösterei aus Kärnten (San Giusto), Kräutertee (zB. „Dogenblüten“ mit Orangenblüten, Lindenblüten und Minze oder „Detox INNENschön“ mit Holunder, Brennnessel und Pfefferminze) von der Saint Charles Apotheke. Aber auch Schwarz-, Grün- oder Früchtetee stehen bereit. Frisch und fruchtig wird es mit der Amalfi Limo, aromatisierten Sodas und verschiedenen Säften, zB. Rosé Traubensaft von der Weinbeisserei.

Unsere Frühstückswahl

Wir hatten in den Dogenhof wieder mal großen Hunger mitgebracht und haben uns daher das „Klein & Salzig“ und die Speckbuchtel sowie das Feuer Schakschuka ausgesucht. Dazu gab es eine ganz wunderbare Melange bzw. derer gleich mehrere und die herrlich erfrischende Amalfi Limo, die zum Glück ganz ohne Zucker auskommt. Meine Frage, ob beim Schakschuka Brot dabei ist, wurde verneint, daher habe ich extra Brot bestellt – es war dann aber doch eine Scheibe dabei. Da es leider kein Marischka’s Croissant mehr gab (schade!), habe ich zum übrigen Brot dann einfach noch Butter und Marmelade bestellt, das haben wir dann auch noch weggeputzt. Das Schakschuka hatte von der Konsistenz nichts mit dem israelischen Pfannengericht zu tun, es war sehr flüssig, fast wie eine Gemüsesuppe. Geschmacklich gab es aber wenig auszusetzen, obwohl etwas mehr Würze nicht geschadet hätte und Karotten in einem Schakschuka auch nichts verloren haben. ;-) Das Brot von der Bäckerei Gragger war köstlich, besonders die helle Variante – mjam! Ebenso das Kressebrot mit pochiertem Ei, das Highlight war aber die großartige Buchtel mit Speck, Chili, Honig und Spiegelei. Die einzelnen Zutaten aller Speisen waren von sehr guter Qualität, lt. Auskunft vom Servicemitarbeiter stammen die Eier aus Bio-Freilandhaltung.

Service & Ambiente

Die MitarbeiterInnen im Service waren sehr freundlich und aufmerksam, hier gibt es auf jeden Fall die volle Punktzahl. Wie schon erwähnt, hat uns der neue Teil vom Dogenhof sehr gut gefallen, das Frühstück wurde im bekannten Café-Bereich vor dem Supersense Shop serviert. Es waren nicht alle Tische besetzt, daher gab es auch keine Hektik und wir konnten gemütlich unser Frühstück verspeisen. Ganz besonders haben uns die wunderschönen Blumen auf den Tischen gefallen – wenigstens die haben bei nasskaltem Regenwetter für zarte Frühlingsgefühle gesorgt.

Fazit

Aus dem Supersense Café wurde durch eine Erweiterung der Dogenhof – und auch dieses Lokal hat wieder Potential für einen Frühstücksliebling im 2. Bezirk.

Quick Facts

coffee

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 7 Minuten 23 Sekunden

info

Großer Schanigarten, WLAN, mit analogem Concept Store für Fotografie und Musik (Supersense)

allergie

Kaffee wird auch mit Hafermilch serviert, vegane Frühstücksoptionen

Bewertung

Preis/Leistung: vollvollvollvollvollleer
Service: vollvollvollvollvollvoll
Qualität: vollvollvollvollvollleer
Auswahl: vollvollvollvollleerleer
Ambiente: vollvollvollvollvollvoll

Infos

Bargeldlos zahlen: Bankomat- und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 09.30 bis 23.00 Uhr, Sonntag von 09.30 bis 17.00 Uhr
Erreichbarkeit: U1 Nestroyplatz oder Praterstern

Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Keine Kommentare zu "Dogenhof"

Kommentar verfassen:

Blogheim.at Logo