Das gemütliche Non-Profit-Café DirtWater ist seit Ende Dezember 2018 geöffnet und widmet seither seinen Betrieb dem guten Zweck: 100% der Gewinne werden für Wasserprojekte in Kambodscha gespendet. Das Café ist an der Ecke Kandlgasse / Kaiserstraße zu finden und somit in unmittelbarer Nähe der Hauptbücherei. Das Lokal befand sich bei unserem Besuch in einer Art „Soft Opening“-Phase und es gab noch keine fixe Speisekarte, beziehungsweise generell kein gedrucktes Exemplar. Am besten lässt man sich also von den freundlichen MitarbeiterInnen beraten oder inspiziert die hausgemachten Kuchen einfach selbst in der Vitrine.
Die Herkunft der Lebensmittel wird im DirtWater sehr ernst genommen – das Team legt viel Wert auf nachhaltige und saisonale Produkte mit einer möglichst kurzen Produktionskette. Neben Bio-Heißgetränken (Kaffee, Trinkschokolade und Tee) und Bio-Frucht- & Gemüsesäften aus Oberösterreich werden nach Wunsch gefüllte Baguettes sowie verschiedene Kuchen angeboten. Die online angekündigten Strudel sowie den Scheiterhaufen gab es leider nicht, jedoch Eierspeise mit Bio-Freilandeiern – auch gut! ;-) Da die Preise für die Speisen nirgends angeschrieben waren, kann ich nur die auf unserer Rechnung nennen.
Wir haben uns beide für einen Cappuccino entschieden, dazu Rührei (ab € 7,50) – einmal Natur und einmal mit Käse und Gemüse. Die Wartezeit war zwar ziemlich lang, es schmeckte uns aber beides sehr gut. Dazu hab ich mir noch ein vegetarisches Baguette (€ 4,90) schmecken lassen, das sehr großzügig mit Käse, Salat, Birne, Gurke und Humus gefüllt und richtig lecker war. Zum Abschluss haben wir noch den Schokoladen-Birnen Kuchen (€ 4,50) probiert, der eine intensive Kakao-Note hatte, jedoch ein wenig zu trocken geraten war.
Wir haben uns im DirtWater sehr wohl gefühlt: die hohen Räume mit den tiefhängenden Lampen und großen Fenstern laden zum Verweilen ein. Geeignet ist das Lokal auch, um gemütlich ein Buch zu lesen oder zu arbeiten. Kulinarisch wird man hier gut versorgt, WLAN ist vorhanden und die Erlöse werden auch noch für einen guten Zweck verwendet – das Café ist somit sicherlich einen Besuch wert und ich bin gespannt, was uns FrühstücksliebhaberInnen dann auf der fixen Speisekarte erwarten wird.
Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
frühstück für einen guten zweck, quick breakfast wien, schnell frühstücken, schnelles frühstück in wien
Liebe Frühstückerinnen,
danke für euren Besuch und den netten Bericht – ja, wir sind noch in der Pre-Opening-Phase, mit Ende des Monats & dem Weltwassertag am 22. März 2019 haben wir dann so richtig geöffnet.
Wir sind Lernende – danke für eure Anregungen, wo wir uns verbessern können.
Schaut doch mal wieder rein!
Liebe Grüße, Lars & Team