ZU DEN FACTS & BEWERTUNG triangle

location Wien, 2. Bezirk

Die Sattlerei

Hinweis: Derzeit wird kein Frühstück serviert, das Lokal hat nur abends geöffnet. Die Sattlerei ist seit Ende des Lockdowns im Vollbetrieb, geöffnet hat das Lokal von Ex-Banker Jürgen Sattler und seiner Frau Michaela allerdings schon seit Jänner – aus bekannten Gründen anfangs nur als Greißlerei mit kleinem Take-Away Angebot. Jetzt kann man im wunderschönen Restaurant nicht nur ausgiebig frühstücken, sondern auch abends fein dinieren, während des Tages Snacks an der Bar verspeisen, einen traditionellen Sunday Roast genießen oder einen Picknickkorb mit regionalen Schmankerln bestellen. Üblicherweise warten wir mindestens 2 Wochen, bevor wir ein neues Lokal zum Frühstück besuchen, damit sich alles etwas einspielen kann – aber dieses Mal haben wir es nicht ganz so lange ausgehalten. ;-)

Frühstückszeiten & Angebot

Frühstücken kann man in der Sattlerei Mittwoch bis Freitag von 07.30 bis 13.00 Uhr, am Samstag von 09.00 bis 13.00 Uhr und am Sonntag von 09.00 bis 12.00 Uhr. Dank des britischen Küchenchefs Lewis Emerson kommt man nicht nur in den Genuss des bereits oben erwähnten Sunday Roasts, es gibt natürlich auch ein Full English Breakfast mit Ei, Würstel, Speck, Bohnen, Blunzn, Paradeiser, Schwammerl und getoastetem Brot (€ 15,-), auch in einer veganen Variante mit gegrilltem Portobello, Bohnen, Paradeiser und getoastetem Brot (€ 11,-). Klassiker wie zB. Ham & Eggs mit Baguette (€ 8,-) oder eine Version des Egg Benedict, das „SattlerEi“ mit Englischem Muffin, Beinschinken, Blattspinat, Schwammerl, pochiertem Ei und Sauce Hollandaise (€ 11,-), dürfen natürlich auch nicht fehlen. Noch interessanter wird es mit „Sattler goes Oriental“ mit Lamm-Faschiertem, Ras El-Hanout, Spiegelei, Minzjoghurt und Brot (€ 10,-) oder „Oriental Pleasure“ (vegan) mit Hummus, gegrillter Melanzani und Bulgur (€ 6,-).

Süßes Verlangen wird gerne mit Palatschinken mit hausgemachter Marmelade oder Topfen (€ 6,-) oder einem Vorarlberger Riebel mit Apfelmus (€ 6,-) gestillt. Und wer sich nicht entscheiden kann oder mag, hat die Wahl zwischen dem „Hangover Breakfast“ mit Sattlerei goes Oriental, gebratener Blunzn, Brioche Banana Toast, Brot und einem Espresso-Martini Shot (€ 18,-) oder dem „Sparkling Breakfast“ mit Re-Lachs (gebeizter Lachs, Oberskren, süß-saure Dillgurke und Brot), Oriental Pleasure, Brioche Banana Toast, Baguette und Crémant (€ 23,-) – wo es mehrere Kostproben der Frühstücksgerichte auf einem Teller gibt.

Kaffee (Hausbrandt), Trinkschokolade, verschiedene Bio-Tees, hausgemachte Eistees, Bio-Fruchtsäfte und diverse Limonaden finden sich auf der Getränkekarte – über etwaige Specials wird man von den freundlichen MitarbeiterInnen informiert.

Unsere Frühstückswahl

Für uns gab es zuerst einmal das vegane „Oriental Pleasure“ plus weichem Ei und das „Vegan Full English“ plus Spiegelei. Vegane Frühstücksoptionen sind lobenswert – wir Vegetarier bzw. Pescetarier können auch gut auf Fleisch, aber auf keinen Fall auf unser Frühstücksei verzichten. ;-) Dazu gab es einen großen Braunen und eine Melange bzw. einen hausgemachten Eistee mit Orange und Ingwer. Nicht, dass wir danach noch großen Hunger gehabt hätten, aber ohne einen süßen Abschluss können wir einfach nicht gehen! Angelacht haben uns der „Vorarlberger Riebel“ und der „Brioche Banana Toast“ mit Valrhona Schokolade (€ 7,-). Leider, leider war der Riebelgrieß, der von einem kleinen Produzenten aus Vorarlberg angeliefert wird, gerade aus und wir haben uns daher stattdessen für den Porridge mit Hafer, Hafermilch, Haselnüssen und Honig (€ 6,-) entschieden.

Das vegetarische English Breakfast war ganz wunderbar: saftige, gebratene Tomaten, feine Baked Beans, ein gegrillter Portobello-Pilz, ein perfekt gebratenes Spiegelei und der gebutterte Toast waren wahrlich kein schlechter Start in den Tag. Auch das Orientalische Frühstück war außergewöhnlich und sehr gut, besonders hat uns auch die Präsentation vom weichen Ei gefallen. Das war praktischerweise auch schon geköpft und wurde, wie alle Gerichte, auf heißen Tellern serviert. Der Banana Toast mit geschmolzener Schokolade und Erdbeeren-Deko war trotz der überschaubar geglaubten Portion sehr mächtig, aber natürlich ebenfalls köstlich – nur den Schlagobers dazu hätte ich nicht gebraucht. Der Porridge war ebenfalls eine optische Schönheit und war erfreulicherweise nicht übermäßig süß, da er nur mit etwas Honig aromatisiert wurde. Der Kaffee war gut, leider aber mehr warm als heiß. Der Eistee wurde ebenfalls nur mit etwas Honig gesüßt und war daher schön fruchtig und erfrischend.

Generell merkt man, dass in der Sattlerei viel Wert auf die Qualität der Zutaten gelegt wird. Bei den Eiern haben wir natürlich genauer nachgefragt, da es keinen Hinweis über die Herkunft in der Karte gab – aus der Küche kam die Info, dass es sich um österreichische Bio-Eier handelt.

Service & Ambiente

Wir wurden von Anfang an von allen MitarbeiterInnen sehr freundlich empfangen und aufmerksam umsorgt. Während der Woche war natürlich zum Frühstück nicht viel los, wir haben aber auch vom Nebentisch mitbekommen, dass auch hier alle Sonderwünsche problemlos erfüllt wurden. Wir hatten uns viel zu erzählen und haben unser Frühstück daher etwas ausgedehnt, wurden von den MitarbeiterInnen aber nie belagert, es war aber immer sofort jemand da, wenn wir etwas gebraucht haben. Auch der Chef persönlich hat es sich nicht nehmen lassen, kurz vorbeizuschauen und nachzufragen, ob auch alles gepasst hat.

Das Interieur der Sattlerei ist sehr geschmackvoll, aber auch gemütlich. Viel Holz, edle Materialien, elegante Leuchter und ein imposantes Gemälde bilden auf jeden Fall einen passenden Rahmen für einen besonderen Start in den Tag – kaum zu glauben, dass es sich hier um ein ehemaliges Bordell handelt. ;-) Schanigarten gibt es derzeit noch keinen, hier wird noch auf die Genehmigung vom Magistrat gewartet – irgendwann im Juni sollte es dann aber soweit sein.

Fazit

In der Sattlerei findet man außergewöhnliche Frühstücksgerichte mit besten Zutaten – tolles Ambiente und freundliche Mitarbeiter inklusive. Das Restaurant mit Greißlerei ist auf jeden Fall eine Bereicherung für den 2. Bezirk.

Quick Facts

coffee

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 4 Minuten 49 Sekunden

info

Greißlerei mit regionaler Feinkost & Wein, Picknickkörbe, Hunde erlaubt, Schanigarten voraussichtlich ab Ende Juni, Online-Reservierung;

allergie

Hafermilch, vegane Frühstücksoptionen

Bewertung

Preis/Leistung: vollvollvollvollvollleer
Service: vollvollvollvollvollvoll
Qualität: vollvollvollvollvollvoll
Auswahl: vollvollvollvollvollleer
Ambiente: vollvollvollvollvollvoll

Infos

Bargeldlos zahlen: Bankomat- und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 07.30 bis 22.00 Uhr, Samstag & Sonntag von 09.00 bis 22.00 Uhr
Erreichbarkeit: U1 Nestroyplatz oder Praterstern, U2 Praterstern, Straßenbahn 2 (Taborstraße/Heinestraße) - jeweils mit ein paar Minuten Fußweg

Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

4 Kommentare zu "Die Sattlerei"

Franz sagt:

Das Lokal bietet derzeit kein Frühstück an (Öffnungszeiten erst ab 17 Uhr…)

Barbara sagt:

Lieber Franz,

danke für die Info!

LG, Barbara

Roman sagt:

Ein sehr freundlicher Empfang macht gleich gute Stimmung. Das Lokal wirkt zwar sehr dunkel und die Abluftrohre an der Decke sehr futuristisch, aber durch die großen Fenster kommt genug Licht herein. Alles in allem ist die barähnliche Ausstattung so gestaltet, dass nicht von einem ausgezeichneten Frühstück ablenkt, SattlerEi“ und „Sattler goes Oriental“ tun ihr übriges. Wir besuchen das Lokal sicher wieder, vielleicht einmal zum Abendessen.
Hinweis für Autofahrer: Parkplatz finden ist am Samstag eine spanende Aufgabe.

Veronika Prull-Elnrieder sagt:

Hallo Fruehstueckerinnen,
Nahm mir heute Zeit fuer ein Fruehstueck on der Sattlerei, sehr angenehmes Ambiente.
2 Punkte: Seife gab’s keine und das naechste Verkehrsmittel ist der Bus 5B, der vom Praterstern wegfaehrt. Cheerio!

Kommentar verfassen:

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen