Gleich beim Karmelitermarkt im zweiten Bezirk lockt das Caffè Altenberg mit grünem Schanigarten und gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre: Das italienische “Caffè Bar Bistrot” serviert regionale Produkte aus Bella Italia mit fantastischem Kaffee, südlichen Schmankerln, Wein und einer großen Auswahl an Aperitivi und Cocktails. Dunkles Holz und kreative Deko sorgen für ein richtig künstlerisches Ambiente: Voll mit Büchern und spannenden Fotografien an den Wänden, unter denen man es sich so richtig gemütlich machen kann – an kalten Tagen sogar mit einem knisternden Kaminfeuer im Rücken.
Frühstückszeiten & Angebot
Im Caffè Altenberg gibt’s nur am Wochenende Brunch, dafür aber in Form eines richtig großen Buffets von 10.30 bis 14.00 Uhr. Im Preis von € 23,90 sind leider keine Getränke enthalten, aber ihr bekommt stets Qualitätsprodukte aus Italien serviert. Einziges Manko: Nach Bio-Produkten sucht man leider vergebens. Dafür ist die Auswahl groß: Vom Brottisch über Kuchen und Croissants, weiter zu Müsli, Joghurt, saisonalem Obst, hausgemachter Marmelade und süßen Aufstrichen bis hin zur Theke, die sich unter den vielen Tellern mit italienischen Köstlichkeiten biegt. Dort gibt’s etwa Speck aus den Dolomiten, scharfe Salami aus Kalabrien auf karamellisierten roten Zwiebeln sowie römisches Spanferkel mit gegrillten Artischocken und Radicchio zu verkosten. Käsefans können sich ihren Teller mit süßem Gorgonzola inklusive Walnüssen, frischem Schafskäse mit Oliven aus Salento und Mozzarella mit Kirschtomaten aus Sizilien füllen.
An Gemüse fehlt es ebenfalls nicht: Zur Auswahl stehen sizilianischer Melanzani-Eintopf mit Zucchini, Kapern und Kirschtomaten, gebackene Paprika mit Balsamico-Creme und Petersilienpesto, toskanischer Brotsalat mit Kirschtomaten, Sellerie, Zwiebeln und Gurken oder gebackene Brötchen mit Trüffel-Steinpilzpaste. Die Eier im Caffè Altenberg sind aus Freilandhaltung und werden hart gekocht oder in Form eines neapolitanischen Omelettes mit Kräutern aus Süditalien angeboten.
Die Bohnen für euren Espresso, Cappuccino, Caffè Latte oder Latte Macchiato kommen ebenfalls aus Italien, genauer gesagt von Caffè Mauro aus Kalabrien. Coole Kaffee-Fans freuen sich bestimmt über die Espresso Shakerato-Variante mit Eis. Sehr zu empfehlen sind auch der Kräutertee mit frischer Minze, Rosmarin und Salbei oder die hausgemachten Limonaden.
Unsere Buffetauswahl
Ich kann Buffets nie widerstehen und habe mir daher ein bisschen was von allem gegönnt. Mein Highlight war das neapolitanische Omelett: Perfekt gewürzt, nicht zu flüssig, nicht zu trocken und in Kombi mit dem knackigen Baguette wirklich hervorragend. Die eingelegten Kirschtomaten dazu waren ebenfalls ein Traum, ganz süß und saftig. Auch der toskanische Brotsalat war sehr gut, vor allem zusammen mit dem Schafskäse, der das Highlight für meine Begleitung war. Den Melanzani-Auflauf habe ich mir mit großem Enthusiasmus auf den Teller geschaufelt, da ich Kapern liebe – leider hat man sie aber kaum heraus geschmeckt und ich fand ihn auch insgesamt zu wenig gewürzt.
Von dem Spanferkel-Schinken war ich gar nicht begeistert, da wenig Geschmack und viel Fett. Dafür habe ich mich in der süßen Ecke sehr wohl gefühlt und alle Kuchen durchprobiert. Meine Favourites: Gugelhupf und italienischer Schokokuchen. Letzterer schmeckte fast ein wenig herb nach Zartbitterschokolade und nicht zu süß, was ich super fand. Meine Begleitung probierte auch das Croissant und fand es zwar schön fluffig, aber insgesamt nur ganz okay. Dafür war sie sehr begeistert von ihrem Tee, denn den bekommt man hier gleich mit einem kleinen, frischen Kräutergarten dazu serviert. Ich fand dafür meinen Cappuccino mit Hafermilch absolut fantastisch! Aber ich hätte auch nichts anderes von der sehr komplex aussehenden italienischen Kaffeemaschine erwartet. :-)
Service & Ambiente
Im Altenberg hat man gleich beim Eintreten das Gefühl, als wäre man zu einem Dinnerdate bei einer Freundin verabredet. Die Einrichtung ist einfach nur unglaublich gemütlich: In der Ecke prasselt leise ein Kaminfeuer, auf den Regalen stehen Bücher, Kataloge und Lampen mit warmem Licht. Dazwischen sind liebevoll kleine Details verteilt, wie eine Kuchenhaube oder eine Schüssel mit Walnüssen zum Naschen. Die Wände werden von großen Porträtfotos geschmückt und auf den schönen Holztischen erwarten euch kleine Teelichter und frische Blumen, zusammen mit kunstvoll verziertem Geschirr. Im Hintergrund läuft dezente Musik, die Mitarbeiter*innen sind super aufmerksam und antwortet geduldig auf Fragen zu Freilandeiern und Co. (Hinweis: bei Selbstbedienung vergeben wir bei der Bewertung max. 3 Semmeln in der Kategorie Service). Es dürften alle primär Italienisch sprechen, stellt euch also darauf ein, auf Englisch zu bestellen, wenn ihr der Sprache nicht mächtig seid. :-)
Im Sommer könnt ihr draußen im begrünten Schanigarten sitzen. Das Lokal selbst ist recht klein und sorgt für eine fast intime Atmosphäre, die zum Plaudern mit den Tischnachbar*innen einlädt. Zum Brunch ist es daher auch schnell voll – am Wochenende solltet ihr also unbedingt vorher reservieren.
Fazit
Italienische Produkte, freundliches Service, fantastischer Kaffee und ein unglaublich gemütliches Ambiente – das war sicher nicht unser letzter Besuch im Caffè Altenberg!
Quick Facts

Dauer, bis der 1. Cappuccino serviert wurde: 6 Minuten 15 Sekunden

Schanigarten, Bücher und Kataloge, barrierefreier Zugang, WLAN, Online-Reservierung

Pflanzliche Milchalternativen, leider keine glutenfreien Produkte.
Bewertung




































Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
brunch in wien, brunchen in wien, caffè mauro, eier aus freilandhaltung, italienischer brunch in wien
Keine Kommentare zu "Caffè Altenberg"