Hin und wieder zieht es mich noch in mein altes Grätzel und wenn ich in der Meiselstraße dann im Café Z auf ein Frühstück einkehre, tut es mir fast leid, dass ich nicht mehr ums Eck wohne – das wäre ein Stammlokal ganz nach meinem Geschmack gewesen. Der alte Schriftzug der Konditorei Angelmayer, die davor an dieser Adresse zu finden war, wurde erhalten und schmückt nun im Innenraum die Regale. So wird das nostalgische 60er Jahre Flair des Lokales der ehemaligen Sozialarbeiterin Christa Ziegelböck noch unterstrichen und macht auch seinen Charme aus. Bei den Zutaten wird Wert auf Regionalität und Qualität gelegt, die besten Voraussetzungen also für einen guten Start in den Tag.
Frühstückszeiten & Angebot
Gefrühstückt wird im Café Z Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr, am Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr. Eier und Butter kommen aus biologischer Landwirtschaft, Brot und Gebäck wird von regionalen Bäckereien bezogen. Das Angebot ist inzwischen auch recht umfangreich geworden, so kann man sich zB. für ein „Wiener klein“ mit Handsemmerl, Butter und Marmelade oder Honig (€ 3,90) oder die umfangreichere Variante „Wiener groß“ mit zusätzlich einem weichen Ei, Schinken und Käse (€ 7,20) entscheiden. Aber auch das gefüllte Croissant mit Schinken, Käse und Spiegelei (€ 6,60), Eierspeise von zwei Eiern mit Schnittlauchbrot (€ 7,20) oder ein veganer Aufstrichteller mit Handsemmerl, Hummus, Ajvar und Gemüse (€ 8,50) sorgen für ein gutes Bauchgefühl am Morgen.
Besonders beliebt sind die verschiedenen Crêpes und Galettes mit Buchweizenmehl, die von der Chefin persönlich liebevoll zubereitet werden. Man kann sich zB. Crêpes mit Ahornsirup (€ 4,10) von der Frühstückskarte oder auch eine Variante mit Maroni und Orange bzw. Zitronengelee und Apfelmus (je € 6,-) von der Standardkarte schmecken lassen. Die pikanten Galettes (je € 10,-) gibt es zB. mit Brie, Birne und Haselnuss oder mit Räucherkäse, Gemüse und Kräuter – erweiterbar um Speck (+ € 1,-) oder Spiegelei (+ € 1,50). Seit Kurzem stehen auch noch zwei Frühstücksbrote, wie zB. das „Miau“ mit Hummus, Speck, Grillpaprika und Sardelle (€ 8,-) auf der Karte und natürlich lohnt sich auch ein Blick in die Kuchenvitrine.
Kaffee (Mocca Brasil) wird auch mit Hafermilch serviert, und kommt auch als Fiaker oder Einspänner auf den Frühstückstisch. Bio-Tee (zB. Zitronengras, Grün), Grog, Chai Latte, Heiße Oma (Kakao mit Rum) und heiße Ingwerlimonade wärmen in den kalten Monaten, verschiedene Säfte (von Kleinbetrieben aus dem Most- und Weinviertel), Urban Drinks und hausgemachte Limonade sorgen für Erfrischung.
Unsere Frühstückswahl
Wir hatten Lust auf das Frühstücksbrot „Amore“ mit Ajvar, Grillmelanzani, Pomodori Secchi und Eierspeis (€ 8,-) und Crêpes mit Schokolade und Birne (€ 6,-) bzw. das Café Z Frühstück mit Spiegelei, Handsemmerl mit Butter, gebratenem Schinkenspeck und kleine Crêpes mit Ahornsirup (€ 8,40). Dazu gab es eine Melange, einen Einspänner und eine hausgemachte Kräuter-Zitronen Limonade.
Das Frühstücksbrot hat genau meinen Geschmack getroffen: das fruchtig-würzige Ajvar mit Grillgemüse und Eierspeise auf einer gerösteten Brotscheibe war einfach herrlich. Auch die Crêpes waren wunderbar und danach war ich dann auch richtig satt. ;-) Das Café Z Frühstück ist bei meiner Begleitung auch extrem gut angekommen und wir waren uns einig: wir müssen ganz bald wiederkommen! Auch der Kaffee und die Limonade haben gut geschmeckt, eine 2. Tasse hat nicht lange auf sich warten lassen.
Service & Ambiente
Die Damen im Service waren alle sehr freundlich, die Chefin vielleicht etwas gestresst, weil das Lokal bis auf den letzten Tisch besetzt war. Eine Reservierung ist am Samstag empfohlen, wir hatten Glück und haben auch ohne noch einen der letzten Plätze bekommen. Das ist vielleicht auch das einzige Manko im Café Z: da alle Speisen von einer Person auf den beiden Crêpe-Platten zubereitet werden, kann es bei vollem Haus schon zu längeren Wartezeiten kommen. Es war aber nicht allzu schlimm, der Kaffee kam nach einigen Minuten und hat uns über den ersten Hunger hinweggeholfen. ;-) Servietten waren aber anscheinend gerade Mangelware, wir haben erst welche beim 2. Gang mit der Crêpe bekommen.
Im vorderen Teil des Lokales gibt es kleinere Tische und auch zwei Nischen mit Bänken, im hinteren Teil haben auch größere Runden Platz. Ich mag das etwas nüchterne Ambiente, es fühlt sich trotzdem heimelig und gemütlich an. Im Sommer kann man das Frühstück auch im Schanigarten genießen.
Fazit
Ob Crêpes, Galettes oder Frühstücksbrote – das Café Z bleibt eines meiner liebsten Frühstückslokale im 15. Bezirk.
Quick Facts

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 10 Minuten 33 Sekunden

WLAN mit Passwort, Zeitungen, Spiele, Schanigarten, Reservierung nur telefonisch während der Öffnungszeiten

Kaffee wird auch mit Hafermilch serviert, vegane Frühstücksoption.
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
bio eier, crepes, frühstück in wien, frühstücken in wien, galettes, mocca brasil kaffee
Hi!
Wisst ihr vielleicht, ob es die Galettes und Crêpes auch auf der Abendkarte gibt? Findet man ja nicht so oft in Wien! Und die hier sehen echt gut aus.
Liebe Grüße
Anita
Liebe Anita,
die Galettes standen auf der allgemeinen Speisekarte (Tafel an der Wand), die gibt es daher wohl ganztags. Für weitere Fragen zum Angebot wende dich bitte direkt ans Café Z.
LG, Barbara