ZU DEN FACTS & BEWERTUNG triangle

location Wien, 19. Bezirk

Café Rondell

Schade war es schon, dass an dieser traumhaften Location am Cobenzl jahrelang gastronomischer Stillstand geherrscht hat. Nachdem der letzte Betreiber 2017 das Handtuch werfen musste, hat es doch einige Zeit gedauert, bis im September endlich das neue Café Rondell von Bernd Schlacher (Motto am Fluss, Chez Bernard, Motto Brot etc.) eröffnet hat. Und nicht nur das, neben dem Café wurden auch das Schloß und die Meierei renoviert und zusätzlich noch ein Panorama Haus errichtet, in dem verschiedene Events gebucht werden können. Wenn man nicht im Café einkehren möchte, kann man die großartige Sicht auf Wien auch auf der Aussichtsplattform am Dach genießen – die ist frei zugänglich. Seit Mitte Oktober ist die Soft Opening Phase nun vorbei und neben Mittagessen, Jause und Abendessen wird nun endlich auch Frühstück serviert!

Frühstückszeiten & Angebot

Frühstücken kann man im Café Rondell Freitag, Samstag und Sonntag von 08.30 bis 11.30 Uhr. Das Angebot ist nicht besonders groß, punktet aber – wie von Schlacher Lokalen gewohnt – mit sehr guter Qualität. Neben den Eierspeis-Broten mit Bio-Sauerteigbrog und Gervais & Kräutern (€ 7,50), Käse & Speck (€ 8,50) oder geräuchertem Lachs (€ 9,50) kann man sich auch für ein „Wiener Frühstück“ mit Bio-Briochekipferl, Tiroler Sennereibutter und hausgemachter Marmelade oder Nougatcreme (€ 5,40) oder das „Rondell Frühstück“ mit Bio-Sauerteig Bauernbrot, Öfferl Handsemmerl, Tiroler Sennereibutter, Beinschinken vom Höllerschmid, Kitzsteintaler Bergkäse, Eierspeise und halber Avocado (€ 15,50) entscheiden.

Der süße Frühstückshunger lässt sich mit Pancakes mit Apfelkompott, Zimtobers und Walnuss Crunch (€ 6,50), veganem Porridge mit Ahornsirup, Mandeln und Heidelbeeren (€ 8,20), einer ebenfalls veganen Açaí Bowl mit Banane, Mandelmilch, Granola und Heidelbeeren (€ 8,90) oder einem Stück Kuchen (u.a. der köstliche Karottenkuchen, bekannt aus dem Motto am Fluss) aus der Vitrine stillen.

Kaffee (eigener Motto Blend) wird in den gängigen Variationen und auch mit laktosefreier Milch, Hafer- oder Mandelmilch serviert. Diverse Teesorten und Tisane, Matcha Latte und Heiße Schokolade (auch vegan möglich) stehen ebenfalls zum Frühstück bereit. Aber auch verschiedene Säfte, hausgemachte Limonaden und frische Smoothies stehen auf der Karte, zB. „Pick me up“ mit Karotte, Apfel, Orange, Zitrone, Leinöl und Agavendicksaft oder „Red Velvet“ mit Roter Rübe, Apfel, Erdbeeren, Limettensaft und Agavendicksaft.

Unsere Frühstückswahl

Wir haben uns für das „Wiener Frühstück“ und das „Rondell Frühstück“ entschieden, dazu gab es eine Melange, einen Verlängerten, den „Beeren Power“ Smoothie mit Himbeeren, Heidelbeeren, Banane, Leinsamen, Ahornsirup, Zimt und Mandelmilch sowie eine hausgemachte Basilikum-Limetten Limonade. Danach haben wir uns dann – natürlich – auch noch die Pancakes geteilt.

Das „Rondell Frühstück“ wurde auch auf einer Etagere an uns vorbeigetragen, die dürften bei uns gerade aus gewesen sein, wir haben die Bestandteile auf einzelnen Tellern bekommen. Was dem Geschmack natürlich keinen Abbruch getan hat: alle Zutaten waren von feiner Qualität und haben uns ausnahmslos gut geschmeckt. Das Rührei war auch gut gebraten und lt. Auskunft der Mitarbeiterin werden Eier aus Bio-Freilandhaltung verwendet. Auch das „Wiener Frühstück“ ist sehr gut angekommen, besonders das Briochekipferl war großartig. Der Smoothie und die Limonade waren ebenfalls wunderbar. Der Verlängerte ist bei meiner Begleitung gut angekommen, bei meiner Melange konnte ich vom Kaffee leider nicht viel schmecken – die bestand fast nur aus Hafermilch.

Unser Highlight waren aber die Pancakes: die haben uns geschmacklich 100%ig abgeholt und waren mit dem köstlichen Zimtobers und dem tollen Apfelkompott ein Traum. Wenn ich jetzt etwas kritisieren müsste, dann hätten sie fluffiger sein können, die Konsistenz war etwas fest.

Service & Ambiente

Wir wurden sehr freundlich begrüßt und hatten das Glück, dass es an einem schönen Herbsttag noch warm genug für ein Frühstück auf der großen Terrasse war. Hier konnten wir unter einem großen Baum in der Sonne den herrlichen Blick auf Wien genießen. Aber auch das Café im Stil der 50er Jahre mit Holzvertäfelung, Holz- oder grünen Marmortischen, bequemen Sitzbänken, Panoramafenstern, vielen Grünpflanzen und Bildern von der polnischen Künstlerin Weronika Gesicka an den Wänden macht einiges her. Der Steinboden ist ungewöhnlich und wirkt etwas kühl, im Zusammenspiel mit der restlichen Einrichtung entsteht aber trotzdem Gemütlichkeit und ein Hauch von Wohnzimmeratmosphäre.

Beim Service gab es auch nach dem Soft Opening noch einige Probleme. Wir waren an einem Sonntag im Café Rondell und aufgrund des schönen Wetters waren natürlich entsprechend viele Leute unterwegs, ein Großteil davon auch im Lokal und auf der Terrasse. Es war schon eine Herausforderung jemanden zu finden, der unsere Bestellung aufnehmen konnte. Das Essen kam dann vor den Getränken und es war kaum eine Mitarbeiter*in greifbar, um weitere Bestellungen aufzugeben. Da der Timeslot für das Frühstück eng ist, haben wir es daher fast nicht mehr geschafft, die Pancakes noch rechtzeitig zu bestellen – ich musste reingehen, jemanden suchen und bitten, dass wir sie auch 5 Minuten nach 11.30 Uhr noch ordern konnten. Einen Bonuspunkt bei der Bewertung gibt es von mir aber, weil die Mitarbeiter*innen es trotz der vielen Gäste und zu wenig Personal geschafft haben, immer freundlich zu bleiben. Eine Reservierung ist dringend notwendig!

Hinweis: Es gibt gegenüber vom Lokal den öffentlichen Cobenzl Parkplatz, der ist am Wochenende aber immer schnell voll. Wenn möglich, ist die Anreise zum Café Rondell mit dem Bus zu empfehlen.

Fazit

Im Café Rondell kann man nicht nur einen traumhaften Blick auf Wien genießen, das Frühstücksangebot überzeugt mit Qualität statt Quantität und hat absolut unseren Geschmack getroffen.

Quick Facts

coffee

Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 15 Minuten 56 Sekunden

info

Große Terrasse, Zeitungen & Zeitschriften, WLAN

allergie

Vegane Frühstücksoptionen; Heißgetränke werden auch mit laktosefreier Milch, Hafer- oder Mandelmilch serviert.

Bewertung

Preis/Leistung: vollvollvollvollvollleer
Service: vollvollvollvollleerleer
Qualität: vollvollvollvollvollvoll
Auswahl: vollvollvollvollleerleer
Ambiente: vollvollvollvollvollvoll

Infos

Bargeldlos zahlen: Bankomat- und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 11.30 bis 22.00 Uhr, Freitag, Samstag und Sonntag von 08.30 bis 22.00 Uhr
Erreichbarkeit: Bus 38A (Cobenzl Parkplatz)

Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Keine Kommentare zu "Café Rondell"

Kommentar verfassen:

Blogheim.at Logo