Das Café Amacord liegt direkt gegenüber vom Wiener Naschmarkt an der Ecke Rechte Wienzeile / Schleifmühlgasse und ist schon lange eine Institution in der Wiener Gastroszene. Das Lokal besteht aus zwei Räumen: dem Hauptraum mit der Bar und einem kleinen Nebenraum, in dem man an weiß gedeckten Tischen Platz nehmen kann und der sich auch etwas besser für ein gemütliches Frühstück eignet. Die Öffnungszeiten im Café Amacord wechseln öfter und derzeit ist es auch kein klassisches Frühstückslokal, da erst um 11.30 Uhr aufgesperrt wird. Für die meisten wird das zum Frühstück zu spät sein, für mich als notorische „Spätstückerin“ ist das aber kein Problem. ;-)
Frühstückszeiten & Angebot
Frühstücken kann man im Café Amacord täglich von 11.30 bis 16.00 Uhr, online ist aber erst ab 12.00 Uhr eine Tischreservierung möglich. Im Vergleich zu früheren Besuchen ist das Frühstücksangebot deutlich kleiner, es gibt eine kleine vegetarische Auswahl, vegane Frühstücker*innen werden hier nicht fündig.
„Das Kanadische“ beinhaltet Rührei aus 2 Eiern, Speck, Butter, Marmelade, Toastbrot und Pancakes mit Butter und Ahornsirup (€ 9,80), „Das Klassische“ ist ein Wiener Frühstück mit Schinken, Bergkäse, weichem Ei, Butter, Marmelade und Gebäck (€ 8,20), Bayrisch wird’s mit Weisswürsten mit Händlmaier’s Senf und Laugengebäck (€ 7,50) und Orientalisch mit dem Shakshuka aus 3 Eiern, Zwiebeln, Paprika, Paradeisern und Koriander (€ 7,50). Spiegeleier mit Speck oder Schinken (€ 6,80), Schinken-Käse-Omelette (€ 6,80) oder eine Kürbiskernöl-Eierspeise stehen ebenso auf der Karte wie Pancakes mit Ahornsirup und Butter oder mit Früchten und Schlagobers (€ 6,50).
Kaffee (Alt Wien Kaffee) wird in den klassischen Variationen serviert und auch koffeinfrei angeboten. Handgerührte heiße Schokolade und verschiedene Teesorten von Demmer (zB. Japan Sencha, Verbene, Darjeeling Himalaya oder Earl Grey) sowie hausgemachter Eistee oder Limonade bzw. verschiedene Obstsäfte und frisch gepresster Orangensaft stehen ebenso bereit. Auf Nachfrage wurde uns mitgeteilt, dass Eier aus Freilandhaltung verarbeitet werden.
Unsere Frühstückswahl
Ich habe mich für das Omelette (ohne Schinken) entschieden – das war kein Problem, es wurde dann nur mit Käse zubereitet und war daher auch günstiger (€ 5,60). Das Omelette war gut gewürzt und hatte ein feines Käsearoma, das hat mir sehr gut gefallen. Auch das Gebäck aus dem Brotkorb war frisch und hat gut dazu gepasst. Meine Begleitung hat sich für das Kanadische Frühstück entschieden, was dann leider zu diversen Verwirrungen geführt hat. Zuerst wurde das Rührei mit Speck serviert – obwohl in der Karte nicht angekündigt, hat es nicht weiter gestört, dass es mit Kernöl verfeinert wurde. Aber die Pancakes kamen dann erst auf Nachfrage und Toast, Butter und Marmelade haben es gar nicht an unseren Tisch geschafft. Ich wollte mir eigentlich als Nachspeise auch noch Pancakes bestellen, aber da das Café Amacord dann bis auf den letzten Platz besetzt war und in der Küche anscheinend schon Chaos herrschte, habe ich darauf verzichtet. Was sehr schade war, denn sowohl das Rührei als auch die Pancakes haben wirklich gut geschmeckt! Auch Cappuccino und großer Brauner waren wunderbar und kräftig im Geschmack, obwohl wir eigentlich eine Melange und einen Verlängerten bestellt hatten. ;-) Und der gespritzte Traubensaft aus dem Traisental war herrlich fruchtig und erfrischend.
Service & Ambiente
Wir hatten eine Reservierung und waren daher etwas überrascht, als uns eine sehr gestresste Mitarbeiterin den Eindruck vermittelt hat, dass es ihr lieber wäre, wir würden wieder gehen, weil eine große Gruppe unerwartet im Lokal eingetroffen war. Schlussendlich wurden wir dann doch in den (noch leeren) hinteren Raum geführt, an dem auch der für uns reservierte Tisch bereit stand. Danach hat sich vorrangig die sehr freundliche Chefin um uns gekümmert, die sich auch mehrmals für das Chaos entschuldigt und uns dann auch noch auf das Kanadische Frühstück eingeladen hat.
Grundsätzlich war es im Café Amacord eingentlich recht gemütlich, ich mag auch die dunkle Holzvertäfelung, die weinroten Ledersofas und die gewölbeartige Decke. Irgendwie läuft hier aber nie alles perfekt, was aber, wenn man entspannt bleibt, auch eine gewisse Art von Charme hat. :-) Bei unserem Besuch an einem Sonntag kam auch das Klavier zum Einsatz und wir wurden mit der ein oder anderen Gesangseinlage unterhalten.
Fazit
Im Café Amacord beim Naschmarkt kann man ein spätes Frühstück in guter Qualität genießen, man sollte aber auch gute Nerven und etwas Zeit mitbringen. ;-)
Quick Facts

Dauer, bis der 1. Cappuccino serviert wurde: 5 Minuten 15 Sekunden

Kleiner Schanigarten im Sommer, WLAN, Zeitungen & Zeitschriften, Online-Reservierung

Kaffee wird auch koffeinfrei serviert.
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
alt wien kaffee, freiland eier, frühstück in wien, frühstücken beim naschmarkt, frühstücken in wien, naschmarkt
Keine Kommentare zu "Café Amacord"