ZU DEN FACTS & BEWERTUNG triangle

location Wien, 1. Bezirk

burg.ring1

Beinahe fünf Jahre sind vergangen, seitdem wir das burg.ring1 in der prominenten Lage an der Wiener Ringstraße das letzte Mal besucht haben. Tritt man durch die schweren Vorhänge in das Lokal, wirkt alles unverändert: Shabby Chic, hohe Fenster und tief herabhängende Glühbirnen im Retro Stil. Wir wollten wissen, wie sich das Frühstückserlebnis über die letzte Zeit entwickelt hat und mussten leider mitunter wenig erfreuliche Veränderungen feststellen, aber dazu später.

Im burg.ring1 gibt es mittlerweile an jedem Wochentag von 08.00 bis 18.00 Uhr Frühstück und am Wochenende ab 09.00 Uhr. Dazu kommt samstags und sonntags von 09.00 bis 14.00 Uhr ein All-inclusive Frühstücksbuffet um € 15,70, bei dem sich die meisten Elemente der Frühstückskarte wiederfinden. Neu ist die sogenannte „Morgenkarte“, die von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr im Einsatz ist. Angeboten wird zum Beispiel eine reichhaltige „Frühstücks-Etagere“ mit Räucherlachs, Aufstrichen, Schinken, Gemüse, Käse, Obst, Marmelade und Gebäck um € 24,00 oder ein französisch angehauchtes „American Breakfast“ mit Spiegeleiern, Schinken & Käse sowie French Toast und Baguette um € 7,80. Ansonsten hat sich am Frühstücksangebot nicht wirklich etwas verändert, weiterhin gibt es eine überschaubare Auswahl an Eigerichten wie Ham & Eggs um € 6,20 oder Eierspeise um € 5,40. Leider mussten wir auf unsere Nachfrage hin erfahren, dass die früher verwendeten Freilandeier durch Eier aus Bodenhaltung ersetzt wurden. Diese Veränderung fanden wir natürlich nicht gerade erfreulich, auch aus dem Grund, dass sich nur eine relativ geringe Auswahl an pikanten Frühstücksgerichten ohne Eier findet: Darunter gefüllte Bagels (ab € 5,20), Räucherlachs mit Oberskren und Toast (€ 6,20), oder Butterbrot mit Schnittlauch oder Radieschen (€ 3,00).

Für süße Frühstücker gibt es Naturjoghurt, wahlweise mit Müsli und/oder Früchten um € 4,20, ein Wiener Kipferl um € 1,80 oder Pancakes mit Früchten, Ahornsirup und Schlagobers um € 6,20. Ein Achterl frisch gepresster Orangensaft kostet € 3,60.

Der Kaffee stammt von Cult Caffé, einer Privatrösterei in Niederösterreich. Neben den typischen Wiener Kaffeespezialitäten wie Häferlkaffee, Franziskaner oder Melange, gibt es auch den „burg.ring1 Kaffee“, mit einem doppelten Espresso, Eierlikör und Schlagobers. Wahlweise kann der Kaffee auch koffeinfrei oder mit Sojamilch bestellt werden. Außer den Kaffeevarianten und heißer Schokolade gibt es auch eine große Auswahl an Tees, darunter chinesische und indische Spezialitäten.

Wir haben einmal den Pragerschinken & Gouda mit Krustenbrot (€ 5,80), ein Schnittlauchbrot und zweimal den frischen Obstsalat bestellt (€ 3,90). Letzterer machte leider keinen guten Eindruck, das Obst war die übliche Fertigmischung mit großen Melonenstücken und auch noch extra gesüßt. Das Krustenbrot, das bei beiden Gerichten serviert wurde, war geschmacklich gut und schön knusprig, nur so dick aufgeschnitten, dass wir ein wenig Schwierigkeiten beim Essen hatten. ;-) Der Kaffee hatte ein feines Aroma und schmeckte uns gut, auch der hausgemachte Sirup „Resi“ mit Holunder, Gurke und Limette war lecker. Insgesamt waren wir aber, vor allem wegen den Eiern aus Bodenhaltung und dem nicht frischen Obstsalat, enttäuscht. Das konnte das nette Ambiente und das durchaus freundliche Personal leider auch nicht wettmachen.

Fazit

Ein gemütliches Frühstückslokal in zentraler Lage, bei dem aber leider bei der Qualität der Lebensmittel gespart wird.

Quick Facts

coffee

Dauer, bis der 1. Cappuccino serviert wurde: 5 Minuten 2 Sekunden

info

Freies WLAN, Zeitungen & Zeitschriften, Kinderhochstühle

allergie

Sojamilch

Bewertung

Preis/Leistung: vollvollvollvollleerleer
Service: vollvollvollvollleerleer
Qualität: vollvollvollleerleerleer
Auswahl: vollvollvollvollleerleer
Ambiente: vollvollvollvollvollleer

Infos

Bargeldlos zahlen: Bankomat und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 01.00 Uhr, Freitag von 08.00 bis 02.00 Uhr, Samstag von 09.00 bis 02.00 Uhr, Sonntag von 09.00 bis 20.00 Uhr
Erreichbarkeit: U1/U2/U4 Karlsplatz, Straßenbahn D, 1 oder 71 (Burgring), Autobus 57A

Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

8 Kommentare zu "burg.ring1"

Katrin sagt:

Wir waren Sonntag zu viert, zum Brunch im burg.ring1 und wurden leider von dem Lokal und dem Brunch sehr enttäuscht.

Der Brunch „All inklusive“ ist leider für den Preis vom knapp € 15,70, exkl. Heißgetränke, nur überteuert.
Lieblos zusammengestellte Platten, die alle samt nur fertige (billige) Produkte enthalten.
Einzeln eingepackte Butter, Streichkäse, fertiger Aufbackkuchen und gesüßter Obstsalat aus der Dose, runden das eher „Landschulausflug“ anmutete Frühstücksbüffet eher ab. „All inklusive“ mit einem kleinen Buffet und einer Eierspeise finde ich auch nicht sehr passend betitelt.

Punkten konnten Sie bei uns allen jedoch, mit den doch sehr leckeren Pancakes.
Und dem sehr guten Brot.

Am meisten gearbeitet muss jedoch, denke ich, noch an dem Service.
Überforderte Kellnerinnen die auf Fragen wie „einen Cappuccino mit doppelten Espresso“ mit einem patzigen „Muss ich nachfragen ob es geht“ antworten & wenn man die Eierspeise bitte doch ohne Paprika bestellt – die Augen rollen.

Fühlte mich als Gast nicht wohl. Schade, da ich finde das die Location toll und gemütlich wäre.

Rupert sagt:

Wir haben gestern zu viert + unserem 15 Monate alten Sohn den Brunch ausprobiert. Leider kann das Lokal nicht halten was es verspricht, bzw. was hier bewertet wurde.

Das Buffet ist für 14,50€ exkl. Heißgetränke sehr sehr klein. Auch der durchaus enttäuschende Hinweis der Kellnerin (durchaus bemüht), dass nur ein Eiergericht beim Buffet inkludiert ist macht nicht unbedingt glücklich. Zumal auf der Homepage etwas von All-inklusive steht und hier die Eiergerichte angeführt sind.

Was aber enorm nervt – vorallem mit kleinen Kindern- ist dass man einen Hochstuhl hingestellt bekommt, bei dem man sich fragt, was das denn sein soll.
Der Stuhl war optisch aus den 70er, teils vollkommen versifft und die nette PVC Verkleidung die damals schick war aufgerissen oder überhaupt fehlend. Nachdem der Stuhl höher war als der Tisch kann man das Kind auch nicht zum Tisch ziehen und gemeinsam essen, da dann der Stressfaktor des permantent auf das Kind achten, das sich immerwieder herzhaft mit den Füßen vom Tisch abstößt und dann fast umkippt, doch etwas zu hoch ist. Das Brett für den Kinderstuhl, damit man auch was hinstellen kann, war nicht auffindbar.
Bei einem Bierpreis von 4,5€ für ein Weizen und einem geschätzten Einkaufspreis von 1,0€ bleibt wohl genug Marge über, dass man sich einen intelligenten Kindersitz anschafft, der auch den Tischhöhen entspricht. Einem Erwachsenen stelle ich ja auch keinen Barhocker hin und lass ihn am Couchtisch essen.
Tip: Ikea Antilop Sessel mit Brett um 17,99. Das hat man nach 5 Bier herinnen.

Alles in allem war das keine schöne Erfahrung.

Liebe Gäste des Burg_ring1!

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Do: 11:00-01:00
Fr: 11:00-02:00
Sa: 09:00-02:00
So: 09:00-18:00

Achtung: Unser Frühstücksbuffet geht ab 31.5.2015 in SOMMERPAUSE (Juni bis August 2015)! Als Alternativen bieten wir laufend wechselnde Frühstücksvarianten auf Holzbrett’ln an.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Barbara sagt:

Danke für die Info, Öffnungszeiten wurden im Bericht aktualisiert.

LG, Barbara

Elisabeth sagt:

Ich wollte heute ins burgring frühstücken und mußte dort feststellen, dass die Öffnungszeiten auf eurer Website falsch sind.

Dani sagt:

Liebe Elisabeth,
oh, das tut uns sehr leid – leider informieren uns die Lokale eher selten, daher bitte (auch wenn es mühsam ist) immer sicherheitshalber auch auf der Website des Lokals nachsehen. Wir werden gleich beim Burgring nachfragen! Liebe Grüße, Dani

TaTü sagt:

Habe heute mit einer Gruppe auf Eure Empfehlung hin das burg.ring1 besucht. Shabby shic Styling recht nett, gemütliches Lokal.
Buffet und Speisen ok, aber ausbaufähig.
Service bemüht, nett aber überfordert. Nach der ersten Bestellung mussten wir jedes Mal den/die Kellner/in extra rufen, auch um abzuräumen. – Was etwas nervt, wenn man insgesamt fast drei Stunden mit laufenden Bestellungen im Lokal ist. (Und bei einer größeren Gruppe fallen ja doch hin und wieder leere Tassen oder Teller an…)
Auf manche Speisen (Frittatensuppe!) mussten wir fast eine Stunde warten.
Lokal hat Potential, am Service muss aber gearbeitet werden. Auch das Bezahlen beim Hinausgehen ist nicht gerade „gemütlich“. Außerdem hat das Personal vergessen, einige Speisen und Getränke zu bonnieren. – Wenn sich das die Eigentümer leisten können……

vicky sagt:

habe heute das burg.ring1 auf eure empfehlung hin ausprobiert.
ist wirklich ein sehr nettes Lokal, sie haben den „shabby-chic“ gut umgesetzt.

was mir negativ aufgefallen ist:
wir waren die einzigen Gäste und wir mussten für jede Bestellugn extrem lang warten. feriwllig kam nie ein Kellner zu, man musste wirklich um die aufmerksamkeit des kellners kämpfen. schade eigentlich, da es mir so ganz gut gefallen hat. eine chance gebe ich ihnen aber sicher nochmal :-)
vielleicht könnte man die frühstückskarte noch ein bisschen ausbauen.

Kommentar verfassen:

Blogheim.at Logo