Das Café im Erzspeicher findet man seit 2016/2017 in Hall in der Unteren Lend, der Name kommt von den damaligen Lagermaterialien. Später war das Haus auch eine Kaserne und danach ein Wohnhaus. Seit Mai 2019 wird es von der W.I.R. gemeinnützigen GmbH als inklusives (integratives) Tagescafé geführt. Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten hier, um die Gäste zu verwöhnen. Die verwendeten Produkte sind überwiegend regional und von heimischen Betrieben. Die Freiland-Eier und das Joghurt kommen vom Weberhof in Mils, der Käse von der Bio-Sennerei Kolsass, die Kuchen sind selbstgemacht.
Frühstückszeiten und Angebot
Geöffnet ist das Café im Erzspeicher Donnerstag bis Dienstag von 08.00 bis 17.00 Uhr, Frühstück gibt’s jeweils bis 11.00 Uhr. Auf der Frühstückskarte wird jeder fündig – für den kleinen Hunger empfiehlt sich zB. das „Nonnenfrühstück“ mit einer Scheibe Brot mit Butter um € 1,70. Weiters hat man die Wahl zwischen „Der Franzose“ mit einem Espresso und Zimt & Zucker-Waffel um € 5,10 oder „Das Bescheidene“ um € 3,90 mit zwei Scheiben Brot, Butter und einem Aufstrich nach Wahl. Für den etwas größeren Hunger gibt es das „Gute Laune Frühstück“ um € 8,90, wo ein frisch gepresster Frühstückssaft, eine Platte mit Wurst und Käsespezialitäten, ein Aufstrich nach Wahl (süß oder pikant), ein weiches Freiland-Ei, Butter und Brot auf den Tisch kommen. Beim „Das Unkomplizierte“ um € 5,70 wird ebenfalls eine Wurst- und Käseplatte, Brot und Butter angeboten. Die „Schlemmerei für zwei“ um € 17,60 beinhaltet je einen Frühstückssaft, ein feines Platterl für zwei, zwei Aufstriche nach Wahl, je ein weiches Ei, Butter und Brot. Beim „Charmant für zwei“ um € 24,40 wird das Angebot noch um je einen Prosecco und eine Eierspezialität nach Wahl erweitert.
Nach Lust und Laune kann man noch aus diversen Zusatzangeboten wählen. Den „Strammen Max“ um € 5,60 mit zwei Spiegeleiern auf Schwarzbrot und Speck. Für € 6,40 gibt es bei „Alles drin“ entweder zwei Rühr- oder Spiegeleier mit einer Scheibe Brot und Butter, verfeinert mit Schinken, Käse und Gemüse. Das klassische weiche Ei kommt auf € 1,20. Warmes Birchermüsli mit Apfel & Ahornsirup kostet € 4,80, das „Erzspeicher Müsli“ um € 5,90 kommt mit Dinkelflocken, Dinkelkleie, warmer Milch, Nüssen, Leinsamen, Banane und Schokoladesauce. Und es gibt auch noch French Toast und Pancakes (3 Stück), welche jeweils wahlweise mit Zimt & Zucker (€ 4,40), Ahornsirup (€ 4,80) oder Marmelade/Topfencreme (€ 4,80) vernascht werden können.
Die Bio-Tees von Sonnentor und Bioteaque werden in der Tasse (€ 2,80) oder im Pot (€ 3,60) serviert. Die verschiedenen Kaffeevariationen kosten zwischen € 1,90 (Ristretto und Espresso) und € 3,90 (Milchkaffee), der Cappuccino kommt auf € 2,60, der Latte auf € 2,90 und den Verlängerten gibt’s um € 2,60. Alle Frühstückskombis können auch vegetarisch bestellt werden, als Kuhmilch-Alternative gibt’s Sojamilch bzw. auch laktosefreie Milch.
Unsere Frühstückswahl
Wir haben uns für „Das Unkomplizierte“, das „Gute Laune Frühstück“, das Birchermüsli, ein weiches Ei und zwei Caffè Latte entschieden. Der Kaffee wurde zügig serviert, hatte einen tollen Milchschaum und schmeckte sehr gut. Das weiche Ei war perfekt gekocht. Die Wurst- und Käseplatten haben uns sehr geschmeckt, überzeugten mit guter Auswahl und Qualität und waren nett dekoriert. Das Birchermüsli war ok, hier hätten wir uns allerdings mehr erwartet. Beim „Gute Laune Frühstück“ wurde der Frühstückssaft vergessen – was ja mal passieren kann, als Entschuldigung wurde uns dann ein zweiter Saft aufs Haus serviert.
Service
Das Service war allgemein sehr freundlich und aufmerksam. Mehrmals wurden wir auch gefragt, ob alles in Ordnung ist bzw. ob wir noch etwas bestellen möchten – wir fühlten uns im Café im Erzspeicher also bestens betreut. Für Kinder sind Hochstühle, Bücher und Spielsachen (Spielküche) vorhanden. Hunde sind erlaubt, es steht auch Wasser bereit. Im Sommer lädt auch die Terrasse zum Verweilen ein.
Fazit
Im Café im Erzspeicher warten sehr gut zubereitete Speisen, toller Service und gemütliches Interieur. Wir kommen bald wieder!
Quick Facts

Dauer, bis der 1. Caffè Latte serviert wurde: 3 Minuten 24 Sekunden

Terrasse, Zeitungen und Magazine, Kinderbücher

Laktosefreie Milch bzw. Sojamilch
Bewertung






























Infos
TAGS FÜR DIESEN ARTIKEL
freiland eier, frühstück in hall in tirol, frühstücken in hall in tirol
Kategorien FÜR DIESEN ARTIKEL
Lokale in der Nähe von Café im Erzspeicher (Hall in Tirol):
Manche werden wahrscheinlich schon bei der Überschrift stutzen – Katzung? Ist das etwa eines dieser japanischen Katzencafés? Nein, nein - dieser Trend ist noch nicht in Innsbruck angekommen :). Das Café Katzung ist eines der traditionsreichsten Kaffeehäuser in Innsbruck mitten in der Altstadt. Ich habe …
WEITERLESENKategorien: Lang & Schläfer, Sonn- & Feiertag

Die fixe Größe der Innsbrucker Frühstücksszene in der Maria-Theresien-Straße hat eine weitere Zweigstelle am Landhausplatz eröffnet. Praktischerweise sind die beiden Niederlassungen durch einen Gang verbunden: ist es in dem einen zu voll, kann man ins andere Café wechseln. Jedoch ist es vor allem am Wochenende …
WEITERLESENKategorien: Fleischlos & Verträglich, Lang & Schläfer, Sonn- & Feiertag

Bis vor Kurzem war mein Heimatdorf am Rande des wilden Kaisers wahrlich kein Mekka für Frühstücksliebhaberinnen. 2016 hat sich das mit der Eröffnung des Nani schlagartig geändert. In den Räumlichkeiten einer ehemaligen Pizzeria laden jetzt ein großer Innenraum samt gemütlicher Couchecke sowie ein heller, bunter …
WEITERLESENKategorien: Fleischlos & Verträglich, Land & Luft, Lang & Schläfer, Sonn- & Feiertag

Keine Kommentare zu "Café im Erzspeicher (Hall in Tirol)"